msgid ""Vorschlag:
"ukify - Combine components into a signed Unified Kernel Image for UEFI " "systems"
msgstr ""
"ukify - Komponenten in ein einziges, vereinigtes Kernelabbild für UEFI " "kombinieren"
msgid ""s/einen Kernel, eine Initrd und ein UEFI-Startrumpf) ist, um /
"B<ukify> is a tool whose primary purpose is to combine components (usually a "
"kernel, an initrd, and a UEFI boot stub) to create a \\m[blue]B<Unified " "Kernel Image (UKI)>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 \\(em a PE binary that can be "
"executed by the firmware to start the embedded linux kernel\\&. See " "B<systemd-stub>(7) for details about the stub\\&."
msgstr ""
"B<ukify> ist ein Werkzeug, dessen Hauptzweck die Kombination von Komponeten "
"(normalerweise einen Kernel, eine Initrd und ein UEFI-Startrumpf) ist, um " "ein \\m[blue]B<Vereinigtes Kernelabbild (UKI)>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 zu "
"erstellen \\(en ein PE-Programm, das durch die Firmware ausgeführt werden " "kann, um einen eingebetteten Linux-Kernel zu starten\\&. Siehe B<systemd-" "stub>(7) für Details über den Rumpf\\&."
msgid "The output files must not exist\\&."s/existiert/existieren/
msgstr "Die Ausgabedatei darf nicht existiert\\&."
msgid "CONFIGURATION SETTINGS"Vorschlag erste Zeile ("auftauchen" verschieben):
msgstr "KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide
msgid ""
"Settings can appear in configuration files (the syntax with " "I<SomeSetting=>I<value>) and on the command line (the syntax with B<--some-" "setting=>I<value>)\\&. For some command line parameters, a single-letter " "shortcut is also allowed\\&. In the configuration files, the setting must be "
"in the appropriate section, so the descriptions are grouped by section " "below\\&. When the same setting appears in the configuration file and on the "
"command line, generally the command line setting has higher priority and " "overwrites the config file setting completely\\&. If some setting behaves " "differently, this is described below\\&."
msgstr ""
"Einstellungen können in Konfigurationsdateien auftauchen (die Syntax mit " "I<EineEinstellung=>I<Wert>) und auf der Befehlszeile (die Syntax mit B<--" "eine-Einstellung=>I<Wert>)\\&. Für einige Befehlszeilenparameter muss die " "Einstellung in dem geeigneten Abschnitt sein, daher sind die Beschreibungen "
"nachfolgend nach Abschnitten gruppiert\\&. Wenn die gleiche Einstellung in " "der Konfigurationsdatei und auf der Befehlszeile auftaucht, hat im " "Allgemeinen die Befehlszeileneinstellung die höhere Priorität und " "überschreibt die Konfigurationsdateieinstellungen vollständig\\&. Falls sich "
"eine Einstellung anders verhält, ist dies nachfolgend beschrieben\\&."
Am Sun, Sep 03, 2023 at 05:31:19AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Helge,
ich habe ein paar Kleinigkeiten angemerkt.
Viele Grüße,
Christoph
msgid ""Vorschlag:
"ukify - Combine components into a signed Unified Kernel Image for UEFI " "systems"
msgstr ""
"ukify - Komponenten in ein einziges, vereinigtes Kernelabbild für UEFI " "kombinieren"
"ukify - Komponenten zu einem einzigen, vereinigten Kernelabbild für UEFI " "kombinieren"
msgid ""
"B<ukify> is a tool whose primary purpose is to combine components (usually a "
"kernel, an initrd, and a UEFI boot stub) to create a \\m[blue]B<Unified " "Kernel Image (UKI)>\\m[]\\&\\s-2\\u[1]\\d\\s+2 \\(em a PE binary that can be "
"executed by the firmware to start the embedded linux kernel\\&. See " "B<systemd-stub>(7) for details about the stub\\&."
msgstr ""
"B<ukify> ist ein Werkzeug, dessen Hauptzweck die Kombination von Komponeten "
#. type: Plain textVorschlag erste Zeile ("auftauchen" verschieben):
#: archlinux debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide
msgid ""
"Settings can appear in configuration files (the syntax with " "I<SomeSetting=>I<value>) and on the command line (the syntax with B<--some-"
"setting=>I<value>)\\&. For some command line parameters, a single-letter " "shortcut is also allowed\\&. In the configuration files, the setting must be "
"in the appropriate section, so the descriptions are grouped by section " "below\\&. When the same setting appears in the configuration file and on the "
"command line, generally the command line setting has higher priority and " "overwrites the config file setting completely\\&. If some setting behaves "
"differently, this is described below\\&."
msgstr ""
"Einstellungen können in Konfigurationsdateien auftauchen (die Syntax mit "
"I<EineEinstellung=>I<Wert>) und auf der Befehlszeile (die Syntax mit B<--" "eine-Einstellung=>I<Wert>)\\&. Für einige Befehlszeilenparameter muss die "
"Einstellung in dem geeigneten Abschnitt sein, daher sind die Beschreibungen "
"nachfolgend nach Abschnitten gruppiert\\&. Wenn die gleiche Einstellung in "
"der Konfigurationsdatei und auf der Befehlszeile auftaucht, hat im " "Allgemeinen die Befehlszeileneinstellung die höhere Priorität und " "überschreibt die Konfigurationsdateieinstellungen vollständig\\&. Falls sich "
"eine Einstellung anders verhält, ist dies nachfolgend beschrieben\\&."
"Einstellungen können in Konfigurationsdateien (die Syntax mit " "I<EineEinstellung=>I<Wert>) und auf der Befehlszeile (die Syntax mit B<--" "eine-Einstellung=>I<Wert>) auftauchen\\&. Für einige Befehlszeilenparameter muss die "
Eine Alternative zu "auftauchen" wäre "vorkommen".
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich die Übersetzung der Handbuchseite aus
Abschnitt 1 aktualisiert.
Es sind insgesamt 168 Zeichenketten, pro Teil ca. 42.
Da sich sehr viel geändert hat, stelle ich die Übersetzung
hier noch mal vor.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Wenn ich nichts übersehen habe, ist hier die Übersetzung von
For some command line parameters, a single-letter
shortcut is also allowed\\&.
Am 03.09.23 um 07:31 schrieb Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide
msgid ""
"Settings can appear in configuration files (the syntax with " "I<SomeSetting=>I<value>) and on the command line (the syntax with
B<--some-"
"setting=>I<value>)\\&. For some command line parameters, a single-letter "
"shortcut is also allowed\\&. In the configuration files, the setting must
be "
"in the appropriate section, so the descriptions are grouped by section " "below\\&. When the same setting appears in the configuration file and on
the "
"command line, generally the command line setting has higher priority and " "overwrites the config file setting completely\\&. If some setting behaves " "differently, this is described below\\&."
msgstr ""
"Einstellungen können in Konfigurationsdateien auftauchen (die Syntax mit " "I<EineEinstellung=>I<Wert>) und auf der Befehlszeile (die Syntax mit B<--" "eine-Einstellung=>I<Wert>)\\&. Für einige Befehlszeilenparameter muss die
" XXX
"Einstellung in dem geeigneten Abschnitt sein, daher sind die Beschreibungen "
"nachfolgend nach Abschnitten gruppiert\\&. Wenn die gleiche Einstellung in
"
"der Konfigurationsdatei und auf der Befehlszeile auftaucht, hat im " "Allgemeinen die Befehlszeileneinstellung die höhere Priorität und " "überschreibt die Konfigurationsdateieinstellungen vollständig\\&. Falls sich "
"eine Einstellung anders verhält, ist dies nachfolgend beschrieben\\&."
Wenn ich nichts übersehen habe, ist hier die Übersetzung von
For some command line parameters, a single-letter
shortcut is also allowed\\&.
übersehen worden.
FIXME fürs Original "form" -> "from" ?
msgid ""s/kommen/behandelt werden/
"Zero or more initrd paths\\&. In the configuration file, items are separated "
"by whitespace\\&. The initrds are combined in the order of specification, " "with the initrds specified in the config file first\\&."
msgstr ""
"Null oder mehr Initrd-Pfade\\&. In der Konfigurationsdatei werden Einträge " "durch Leerraum getrennt\\&. Die Initrds werden in der Reihenfolge der Angabe "
"kombiniert, wobei die in der Konfigurationsdatei angegebenen Initrds zuerst "
"kommen\\&."
msgid ""Das Komma vor "sein" kann weg.
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may " "be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified, "
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann " "eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&. "
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&."
msgid ""Bleibt "devicetree" im Original? Ansonsten wäre es der Gerätebaum oder
"The devicetree description (the \"\\&.dtb\" section)\\&. The argument is a " "path to a compiled binary DeviceTree file\\&. If not specified, the section "
"will not be present\\&."
msgstr ""
"Die Devicetree-Beschreibung (den Abschnitt »\\&.dtb«)\\&. Das Argument ist " "ein Pfad zu einer kompilierten binären DeviceTree-Datei\\&. Falls dies nicht "
"angegeben ist, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""Da wird im Original wohl "not be presented" gemeint sein. Es wird kein
"A picture to display during boot (the \"\\&.splash\" section)\\&. The " "argument is a path to a BMP file\\&. If not specified, the section will not "
"be present\\&."
msgstr ""
"Ein Bild, das während des Systemstarts angezeigt werden soll (den Abschnitt "
"»\\&.splash«)\\&. Das Argument ist ein Pfad zu einer BMP-Datei\\&. Falls " "dies nicht angegeben ist, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"A path to a public key to embed in the \"\\&.pcrpkey\" section\\&. If not " "specified, and there\\*(Aqs exactly one I<PCRPublicKey=>/B<--pcr-public-" "key=> argument, that key will be used\\&. Otherwise, the section will not be "
"present\\&."
msgstr ""
"Ein Pfad zu einem öffentlichen Schlüssel, der im Abschnitt »\\&.pcrpkey« " "eingebettet werden soll\\&. Falls nicht angegeben und genau ein Argument " "I<PCRPublicKey=>/B<--pcr-public-key=> vorhanden ist, wird dieser Schlüssel " "verwandt\\&. Andernfalls wird dieser Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"Specify the kernel version (as in B<uname -r>, the \"\\&.uname\" " "section)\\&. If not specified, an attempt will be made to extract the " "version string from the kernel image\\&. It is recommended to pass this " "explicitly if known, because the extraction is based on heuristics and not " "very reliable\\&. If not specified and extraction fails, the section will " "not be present\\&."
msgstr ""
"Gibt die Kernelversion an (wie in B<uname -r>, dem Abschnitt »\\&." "uname«)\\&. Falls nicht angegeben, wird versucht, die Versionszeichenkette " "aus dem Kernelabbild auszulesen\\&. Es wird empfohlen, sie explizit zu " "übergeben, wenn sie bekannt ist, da das Auslesen auf Heuristiken basiert und "
"nicht sehr zuverlässig ist\\&. Falls nicht angegeben und das Auslesen " "fehlschlägt, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""Das Komma nach Wahl kann weg.
"Whether to use \"sbsign\" or \"pesign\"\\&. Depending on this choice, " "different parameters are required in order to sign an image\\&. Defaults to "
"\"sbsign\"\\&."
msgstr ""
"Ob »sbsign« oder »pesign« verwandt werden soll\\&. Abhängig von dieser Wahl, "
"werden verschiedene Parameter benötigt, um ein Abbild zu signieren\\&. " "Standardmäßig »sbsign«\\&."
msgid ""Wird Engine-spezifisch nicht übersetzt? Weiter unten ist es auch so geschrieben.
"A path to a private key to use for signing of the resulting binary\\&. If " "the I<SigningEngine=>/B<--signing-engine=> option is used, this may also be "
"an engine-specific designation\\&. This option is required by " "I<SecureBootSigningTool=sbsign>/B<--signtool=sbsign>\\&."
msgstr ""
"Ein Pfad zu einem privaten Schlüssel, der zum Signieren des resultierenden " "Programms verwandt wird\\&. Falls die Option I<SigningEngine=>/B<--signing-" "engine=> verwandt wird, kann dies auch eine Engine-spezifische Festsetzung " "sein\\&. Diese Option wird von I<SecureBootSigningTool=sbsign>/B<--" "signtool=sbsign> benötigt\\&."
msgid ""Hier hast du ja "Engine" explizit so geschrieben. Damit ist der
"An \"engine\" for signing of the resulting binary\\&. This option is " "currently passed verbatim to the B<--engine=> option of B<sbsign>(1)\\&." msgstr ""
"Eine »Engine« zum Signieren des resultierenden Programms\\&. Diese Option " "wird derzeit unverändert an die Option B<--engine=> von B<sbsign>(1) " "weitergegeben\\&."
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich die Übersetzung der Handbuchseite aus
Abschnitt 1 aktualisiert.
Es sind insgesamt 168 Zeichenketten, pro Teil ca. 42.
Da sich sehr viel geändert hat, stelle ich die Übersetzung
hier noch mal vor.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide
msgid ""
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may
"
"be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified, "
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann "
"eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&.
"
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&."
s/den Abschnitt/der Abschnitt/ --> kommt dreimal vor, zusätzlich einmal "dem Abschnitt", sollte mMn auch "der Abschnitt" sein.
msgid ""s/kommen/behandelt werden/
"Zero or more initrd paths\\&. In the configuration file, items are separated "
"by whitespace\\&. The initrds are combined in the order of specification, "
"with the initrds specified in the config file first\\&."
msgstr ""
"Null oder mehr Initrd-Pfade\\&. In der Konfigurationsdatei werden Einträge "
"durch Leerraum getrennt\\&. Die Initrds werden in der Reihenfolge der Angabe "
"kombiniert, wobei die in der Konfigurationsdatei angegebenen Initrds zuerst "
"kommen\\&."
msgid ""Das Komma vor "sein" kann weg.
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may "
"be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified, "
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann "
"eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&. "
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&."
msgid ""Bleibt "devicetree" im Original? Ansonsten wäre es der Gerätebaum oder etwas ähnliches.
"The devicetree description (the \"\\&.dtb\" section)\\&. The argument is a "
"path to a compiled binary DeviceTree file\\&. If not specified, the section "
"will not be present\\&."
msgstr ""
"Die Devicetree-Beschreibung (den Abschnitt »\\&.dtb«)\\&. Das Argument ist "
"ein Pfad zu einer kompilierten binären DeviceTree-Datei\\&. Falls dies nicht "
"angegeben ist, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""Da wird im Original wohl "not be presented" gemeint sein. Es wird kein
"A picture to display during boot (the \"\\&.splash\" section)\\&. The " "argument is a path to a BMP file\\&. If not specified, the section will not "
"be present\\&."
msgstr ""
"Ein Bild, das während des Systemstarts angezeigt werden soll (den Abschnitt "
"»\\&.splash«)\\&. Das Argument ist ein Pfad zu einer BMP-Datei\\&. Falls "
"dies nicht angegeben ist, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
Splash Bild angezeigt. In einer modifizieren Übersetzung wäre es dann s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
msgid ""s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"A path to a public key to embed in the \"\\&.pcrpkey\" section\\&. If not "
"specified, and there\\*(Aqs exactly one I<PCRPublicKey=>/B<--pcr-public-" "key=> argument, that key will be used\\&. Otherwise, the section will not be "
"present\\&."
msgstr ""
"Ein Pfad zu einem öffentlichen Schlüssel, der im Abschnitt »\\&.pcrpkey« "
"eingebettet werden soll\\&. Falls nicht angegeben und genau ein Argument " "I<PCRPublicKey=>/B<--pcr-public-key=> vorhanden ist, wird dieser Schlüssel "
"verwandt\\&. Andernfalls wird dieser Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"Specify the kernel version (as in B<uname -r>, the \"\\&.uname\" " "section)\\&. If not specified, an attempt will be made to extract the " "version string from the kernel image\\&. It is recommended to pass this " "explicitly if known, because the extraction is based on heuristics and not "
"very reliable\\&. If not specified and extraction fails, the section will "
"not be present\\&."
msgstr ""
"Gibt die Kernelversion an (wie in B<uname -r>, dem Abschnitt »\\&." "uname«)\\&. Falls nicht angegeben, wird versucht, die Versionszeichenkette "
"aus dem Kernelabbild auszulesen\\&. Es wird empfohlen, sie explizit zu " "übergeben, wenn sie bekannt ist, da das Auslesen auf Heuristiken basiert und "
"nicht sehr zuverlässig ist\\&. Falls nicht angegeben und das Auslesen " "fehlschlägt, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
msgid ""Wird Engine-spezifisch nicht übersetzt? Weiter unten ist es auch so geschrieben.
"A path to a private key to use for signing of the resulting binary\\&. If "
"the I<SigningEngine=>/B<--signing-engine=> option is used, this may also be "
"an engine-specific designation\\&. This option is required by " "I<SecureBootSigningTool=sbsign>/B<--signtool=sbsign>\\&."
msgstr ""
"Ein Pfad zu einem privaten Schlüssel, der zum Signieren des resultierenden "
"Programms verwandt wird\\&. Falls die Option I<SigningEngine=>/B<--signing-"
"engine=> verwandt wird, kann dies auch eine Engine-spezifische Festsetzung "
"sein\\&. Diese Option wird von I<SecureBootSigningTool=sbsign>/B<--" "signtool=sbsign> benötigt\\&."
msgid ""Hier hast du ja "Engine" explizit so geschrieben. Damit ist der
"An \"engine\" for signing of the resulting binary\\&. This option is " "currently passed verbatim to the B<--engine=> option of B<sbsign>(1)\\&." msgstr ""
"Eine »Engine« zum Signieren des resultierenden Programms\\&. Diese Option "
"wird derzeit unverändert an die Option B<--engine=> von B<sbsign>(1) " "weitergegeben\\&."
Kommentar darüber obsolet. Ich lasse beide Blöcke trotzdem stehen.
msgid ""s/wird der öffentliche Schlüssel/werden die öffentlichen Schlüssel/
"On the commandline, this option may be specified more than once, similarly " "to the B<--pcr-private-key=> option\\&. If not present, the public keys will "
"be extracted from the private keys\\&. On the commandline, if present, the " "this option must be specified the same number of times as the B<--pcr-" "private-key=> option\\&."
msgstr ""
"Auf der Befehlszeile darf diese Option mehr als einmal angegeben werden, " "ähnlich wie die Option B<--pcr-private-key=>\\&. Falls nicht vorhanden wird "
"der öffentliche Schlüssel aus dem privaten Schlüsseln abgeleitet\\&. Falls " "auf der Befehlszeile vorhanden, muss diese Option genauso oft wie die Option "
"B<--pcr-private-key=> angegeben werden\\&."
msgid ""s/zusätzliche/zusätzlichen/
"This creates a signed PE binary that contains the additional kernel command "
"line parameter \"debug\" with SBAT metadata referring to the owner of the " "addon\\&."
msgstr ""
"Dies erstellt ein signiertes PE-Programm, das den zusätzliche " "Kernelbefehlszeilenparameter »debug« mit SBAT-Metadaten, die sich auf den " "Eigentümer der Ergänzung beziehen, enthält\\&."
msgid ""Hier bin ich mir nicht sicher. Bedeutet "what signatures" welche
"First, let\\*(Aqs create an config file that specifies what signatures shall "
"be made:"
msgstr ""
"Zuerst wird eine Konfigurationsdatei erstellt, die angibt, welche Signaturen "
"erstellt werden sollen:"
Hallo Christoph,
vielen Dank wieder fürs QS-Lesen!
Ich zitiere nur, wenn ich es nicht 1:1 übernehme.
Am Sun, Sep 03, 2023 at 11:15:15PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
msgid ""s/kommen/behandelt werden/
"Zero or more initrd paths\\&. In the configuration file, items are separated "
"by whitespace\\&. The initrds are combined in the order of specification, "
"with the initrds specified in the config file first\\&."
msgstr ""
"Null oder mehr Initrd-Pfade\\&. In der Konfigurationsdatei werden Einträge "
"durch Leerraum getrennt\\&. Die Initrds werden in der Reihenfolge der Angabe "
"kombiniert, wobei die in der Konfigurationsdatei angegebenen Initrds zuerst "
"kommen\\&."
Wieso? Ich sehe da keine „Behandlung“. Die Kombination packt sie hintereinander, würde ich sagen. Und es geht um die Reihenfolge.
msgid ""Das Komma vor "sein" kann weg.
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may "
"be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified, "
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann "
"eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&. "
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&."
Bist Du Dir 100% sicher? Für mich ist »gefolgt von einem Pfadnamen«
ein klassischer, durch Kommata abgetrennter Einschub.
msgid ""Bleibt "devicetree" im Original? Ansonsten wäre es der Gerätebaum oder etwas ähnliches.
"The devicetree description (the \"\\&.dtb\" section)\\&. The argument is a "
"path to a compiled binary DeviceTree file\\&. If not specified, the section "
"will not be present\\&."
msgstr ""
"Die Devicetree-Beschreibung (den Abschnitt »\\&.dtb«)\\&. Das Argument ist "
"ein Pfad zu einer kompilierten binären DeviceTree-Datei\\&. Falls dies nicht "
"angegeben ist, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
Ich habe das als Eigenname/Konzept verstanden. Sonst wäre es ja eher „device tree“ (zwei Wörter).
Und so habe ich es auch konsistent in anderen Systemd-Seiten
übersetzt.
msgid ""Da wird im Original wohl "not be presented" gemeint sein. Es wird kein Splash Bild angezeigt. In einer modifizieren Übersetzung wäre es dann s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"A picture to display during boot (the \"\\&.splash\" section)\\&. The " "argument is a path to a BMP file\\&. If not specified, the section will not "
"be present\\&."
msgstr ""
"Ein Bild, das während des Systemstarts angezeigt werden soll (den Abschnitt "
"»\\&.splash«)\\&. Das Argument ist ein Pfad zu einer BMP-Datei\\&. Falls "
"dies nicht angegeben ist, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
Hier kann ich Dir leider nicht ganz folgen. Es geht um das Einbetten
von Dateien/Inhalten in ein Kernelabbild. Und wenn kein Bild
angefordert wird, wird der Abschnitt »\\&.splash« nicht vorhanden
sein. Insofern halte ich Original und Übersetzung für hier korrekt.
Angezeigt wird ja erst etwas, wenn das Abbild tatsächlich gestartet
wird.
msgid ""s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"A path to a public key to embed in the \"\\&.pcrpkey\" section\\&. If not "
"specified, and there\\*(Aqs exactly one I<PCRPublicKey=>/B<--pcr-public-"
"key=> argument, that key will be used\\&. Otherwise, the section will not be "
"present\\&."
msgstr ""
"Ein Pfad zu einem öffentlichen Schlüssel, der im Abschnitt »\\&.pcrpkey« "
"eingebettet werden soll\\&. Falls nicht angegeben und genau ein Argument "
"I<PCRPublicKey=>/B<--pcr-public-key=> vorhanden ist, wird dieser Schlüssel "
"verwandt\\&. Andernfalls wird dieser Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
„be present“ ist für mich „vorhanden sein“. Hast Du das implizit zu „be presented“ geändert?
msgid ""s/nicht vorhanden sein/nicht angezeigt werden/
"Specify the kernel version (as in B<uname -r>, the \"\\&.uname\" " "section)\\&. If not specified, an attempt will be made to extract the " "version string from the kernel image\\&. It is recommended to pass this "
"explicitly if known, because the extraction is based on heuristics and not "
"very reliable\\&. If not specified and extraction fails, the section will "
"not be present\\&."
msgstr ""
"Gibt die Kernelversion an (wie in B<uname -r>, dem Abschnitt »\\&." "uname«)\\&. Falls nicht angegeben, wird versucht, die Versionszeichenkette "
"aus dem Kernelabbild auszulesen\\&. Es wird empfohlen, sie explizit zu " "übergeben, wenn sie bekannt ist, da das Auslesen auf Heuristiken basiert und "
"nicht sehr zuverlässig ist\\&. Falls nicht angegeben und das Auslesen " "fehlschlägt, wird der Abschnitt nicht vorhanden sein\\&."
s.o.
msgid ""Wird Engine-spezifisch nicht übersetzt? Weiter unten ist es auch so geschrieben.
"A path to a private key to use for signing of the resulting binary\\&. If "
"the I<SigningEngine=>/B<--signing-engine=> option is used, this may also be "
"an engine-specific designation\\&. This option is required by " "I<SecureBootSigningTool=sbsign>/B<--signtool=sbsign>\\&."
msgstr ""
"Ein Pfad zu einem privaten Schlüssel, der zum Signieren des resultierenden "
"Programms verwandt wird\\&. Falls die Option I<SigningEngine=>/B<--signing-"
"engine=> verwandt wird, kann dies auch eine Engine-spezifische Festsetzung "
"sein\\&. Diese Option wird von I<SecureBootSigningTool=sbsign>/B<--" "signtool=sbsign> benötigt\\&."
msgid ""Hier hast du ja "Engine" explizit so geschrieben. Damit ist der
"An \"engine\" for signing of the resulting binary\\&. This option is " "currently passed verbatim to the B<--engine=> option of B<sbsign>(1)\\&."
msgstr ""
"Eine »Engine« zum Signieren des resultierenden Programms\\&. Diese Option "
"wird derzeit unverändert an die Option B<--engine=> von B<sbsign>(1) " "weitergegeben\\&."
Kommentar darüber obsolet. Ich lasse beide Blöcke trotzdem stehen.
Ich kenne keine gute Übersetzung für „Engine“ in diesem Kontext. Wenn Du Vorschläge hast, können wird das gerne untersuchen, dann würde ich
es (global) nachziehen…
Am Mon, Sep 04, 2023 at 04:19:23PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
msgid ""Hier hast du ja "Engine" explizit so geschrieben. Damit ist der
"An \"engine\" for signing of the resulting binary\\&. This option is " "currently passed verbatim to the B<--engine=> option of B<sbsign>(1)\\&."
msgstr ""
"Eine »Engine« zum Signieren des resultierenden Programms\\&. Diese Option "
"wird derzeit unverändert an die Option B<--engine=> von B<sbsign>(1) "
"weitergegeben\\&."
Kommentar darüber obsolet. Ich lasse beide Blöcke trotzdem stehen.
Ich kenne keine gute Übersetzung für „Engine“ in diesem Kontext. Wenn Du Vorschläge hast, können wird das gerne untersuchen, dann würde ich
es (global) nachziehen…
»Engine« ist ja eigentlich ein Algorithmus, der in einem Programm realisiert wurde. Das könnte man wieder mit »Programm« oder mit »Werkzeug« übersetzen. »Werkzeug« ist besser, weil das Programm ja als Werkzeug für einen bestimmten Zweck erstellt wurde.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das global passen würde.
Am Mon, Sep 04, 2023 at 04:23:48PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
msgid ""Hier bin ich mir nicht sicher. Bedeutet "what signatures" welche
"First, let\\*(Aqs create an config file that specifies what signatures shall "
"be made:"
msgstr ""
"Zuerst wird eine Konfigurationsdatei erstellt, die angibt, welche Signaturen "
"erstellt werden sollen:"
Signaturen bzw was signiert wird (Fall 1)? Oder bedeutet es "welche Art(en)" von
Signaturen verwendet werden (Fall 2)? Die Beispiele deuten auf Fall 1 hin. Dann wäre im Original vielleicht s/what/which/ besser. Im Fall 2 wäre "which kind of signatures" besser.
Für die Übersetzung im Fall 1 passt "welche Signaturen". Im Fall 2 wäre
es wohl besser, die Übersetzung zu "welche Art von Signaturen" zu
erweitern.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich die Übersetzung der Handbuchseite aus
Abschnitt 1 aktualisiert.
Es sind insgesamt 168 Zeichenketten, pro Teil ca. 42.
Da sich sehr viel geändert hat, stelle ich die Übersetzung
hier noch mal vor.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Hallo Christoph,
vielen Dank wieder fürs QS-Lesen!
msgid ""
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may"
"be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified,"
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann"
"eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&."
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&." >> Das Komma vor "sein" kann weg.
Bist Du Dir 100% sicher? Für mich ist »gefolgt von einem Pfadnamen«
ein klassischer, durch Kommata abgetrennter Einschub.
"eingefügt" hinter »linux« einfügen.
Hallo Mitleser,
Am Mon, Sep 04, 2023 at 07:11:32PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Mon, Sep 04, 2023 at 04:19:23PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
msgid ""Hier hast du ja "Engine" explizit so geschrieben. Damit ist der
"An \"engine\" for signing of the resulting binary\\&. This option is" >>>>> "currently passed verbatim to the B<--engine=> option of B<sbsign>(1)\\&."
msgstr ""
"Eine »Engine« zum Signieren des resultierenden Programms\\&. Diese Option"
"wird derzeit unverändert an die Option B<--engine=> von B<sbsign>(1)" >>>>> "weitergegeben\\&."
Kommentar darüber obsolet. Ich lasse beide Blöcke trotzdem stehen.
Ich kenne keine gute Übersetzung für „Engine“ in diesem Kontext. Wenn >>> Du Vorschläge hast, können wird das gerne untersuchen, dann würde ich >>> es (global) nachziehen…
»Engine« ist ja eigentlich ein Algorithmus, der in einem Programm
realisiert wurde. Das könnte man wieder mit »Programm« oder mit
»Werkzeug« übersetzen. »Werkzeug« ist besser, weil das Programm ja als >> Werkzeug für einen bestimmten Zweck erstellt wurde.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das global passen würde.
Am 04.09.23 um 20:49 schrieb Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specify a public key to use for signing PCR policies\\&. This option may be "
"specified more than once, similarly to the B<--pcr-private-key=> option\\&. "
"If not present, the public keys will be extracted from the private keys\\&. "
"If present, the this option must be specified the same number of times as " "the B<--pcr-private-key=> option\\&."
msgstr ""
"Gibt einen öffentlichen Schlüssel zum Signieren von PCR-Richtlinien an\\&. "
"Diese Option darf mehr als einmal angegeben werden, ähnlich wie die Option "
"B<--pcr-private-key=>\\&. Falls nicht vorhanden wird der öffentliche "
"Schlüssel aus dem privaten Schlüsseln abgeleitet\\&. Falls vorhanden, muss "
"diese Option genauso oft wie die Option B<--pcr-private-key=> angegeben " "werden\\&."
s/der öffentliche Schlüssel/die öffentlichen Schlüssel/ (wie im 3. (?) Teil)
#. type: Plain text
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A comma or space-separated list of colon-separated phase paths to sign a " "policy for\\&. If not present, the default of B<systemd-measure>(1) will be "
"used\\&. When this argument is present, it must appear the same number of " "times as the B<--pcr-private-key=> option\\&. Each set of boot phase paths
"
"will be signed with the corresponding private key\\&."
msgstr ""
"Eine Kommata oder Leerraum-getrennte Liste von Doppelpunkt-getrennten " "Phasenpfaden, für die eine Richtlinie signiert werden soll\\&. Falls nicht "
"vorhanden wird die Vorgabe von B<systemd-measure>(1) verwandt\\&. Wenn " "dieses Argument vorhanden ist, muss es genauso oft wie die Option B<--pcr-" "private-key=> vorkommen\\&. Jede Gruppe und Systemstartphasenpfade wird mit "
"dem entsprechenden privaten Schlüssel signiert\\&."
s/Jede Gruppe und/Jede Gruppe von/
Am 04.09.23 um 18:19 schrieb Helge Kreutzmann:
msgid ""Das Komma vor "sein" kann weg.
"The kernel command line (the \"\\&.cmdline\" section)\\&. The argument may"
"be a literal string, or \"@\" followed by a path name\\&. If not specified,"
"no command line will be embedded\\&."
msgstr ""
"Die Kernelbefehlszeile (den Abschnitt »\\&.cmdline«)\\&. Das Argument kann"
"eine wörtliche Zeichenkette oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&."
"Falls dies nicht angegeben ist, wird keine Befehlszeile eingebettet\\&."
Bist Du Dir 100% sicher? Für mich ist »gefolgt von einem Pfadnamen«
ein klassischer, durch Kommata abgetrennter Einschub.
Das "sein" könnte hinter die "Zeichenkette" gesetzt werden, also "wörtliche Zeichenkette sein oder »@«, gefolgt von einem Pfadnamen."
Im ersten Teil gibt es auch eine ähnliche Konstruktion:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specify an arbitrary additional section \"I<NAME>\"\\&. Note that the name
"
"is used as-is, and if the section name should start with a dot, it must be
"
"included in I<NAME>\\&. The argument may be a literal string, or \"@\" " "followed by a path name\\&. This option may be specified more than once\\&. "
"Any sections specified in this fashion will be inserted (in order) before " "the \"\\&.linux\" section which is always last\\&."
msgstr ""
"Gibt einen beliebigen, zusätzlichen Abschnitt »I<NAME>« an\\&. Beachten Sie, "
"dass der Name unverändert verwandt wird und den Punkt enthalten muss, falls "
"der Abschnittsname mit einem Punkt beginnen soll\\&. Das Argument kann eine "
"wörtliche Zeichenkette oder @, gefolgt von einem Pfadnamen, sein\\&. Diese "
"Option kann mehr als einmal angegeben werden\\&. Jeder auf diese Weise " "angegebene Abschnitt wird (in der Reihenfolge) vor dem Abschnitt »\\&." "linux«, der immer der letzte ist, eingefügt\\&."
"eingefügt" hinter »linux« einfügen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 115:12:51 |
Calls: | 9,377 |
Files: | 13,555 |
Messages: | 6,092,154 |