• [Website] 10.06.2023 =?UTF-8?B?4oCT?= Debian Bookworm

    From Pfannenstein Erik@21:1/5 to All on Fri Jun 9 23:50:02 2023
    This is a multi-part message in MIME format.

    Hallo zusammen,

    ich bin ein bisschen spät dran, aber vielleicht hat ja noch jemand Zeit und Lust die Übersetzung für die Bookworm-Veröffentlichung gegenzulesen.

    Viele Grüße,
    Erik
    <define-tag pagetitle>Debian 12 <q>bookworm</q> released</define-tag> <define-tag pagetitle>Debian 12 <q>Bookworm</q> veröffentlicht</define-tag> <define-tag release_date>2023-06-10</define-tag>
    #use wml::debian::news

    <p>After 1 year, 9 months, and 28 days of development, the Debian
    project is proud to present its new stable version 12 (code name <q>bookworm</q>).</p>

    <p>Nach einem Jahr, neun Monaten und 28 Tagen Entwicklungszeit darf das Debian-Projekt nun mit Stolz seine neue Stable-Version 12 (Codename <q>Bookworm</q>) ankündigen.</p>

    -----

    <p><q>bookworm</q> will be supported for the next 5 years thanks to the combined work of the <a href="https://security-team.debian.org/">Debian Security team</a>
    and the <a href="https://wiki.debian.org/LTS">Debian Long Term Support</a> team.</p>

    <p><q>Bookworm</q> enthält dank des gemeinsamen Engagements des <a href="https://security-team.debian.org/">Debian-Sicherheitsteams</a>
    und des <a href="https://wiki.debian.org/LTS">Debian Long Term Support</a>-Teams Unterstützung für die nächsten fünf Jahre..</p>

    -----

    <p>Following the <a href="$(HOME)/vote/2022/vote_003">2022 General Resolution about non-free firmware</a>,
    we have introduced a new archive area making it possible to separate non-free firmware from the other non-free packages:

    <li>non-free-firmware</li>
    </ul>

    Most non-free firmware packages have been moved from <b>non-free</b> to <b>non-free-firmware</b>. This separation makes it possible to build a variety of official installation images.


    <p>Als Ergebnis des <a href="$(HOME)/vote/2022/vote_003">Allgemeinen Beschlusses über unfreie Firmware von 2022</a> (Englisch)
    haben wir einen neuen Archivbereich eingerichtet, der es ermöglicht, unfreie Firmware von anderen unfreien Paketen zu trennen:

    <li>non-free-firmware</li>
    </ul>

    Die meisten unfreien Firmware-Pakete wurden von <b>non-free</b> nach <b>non-free-firmware</b> verschoben. Diese Trennung macht es möglich, unterschiedliche
    offizielle Installationsabbilder bereitzustellen.


    -----

    <p>Debian 12 <q>bookworm</q> ships with several desktop environments, such as:


    <li>Gnome 43,</li>
    <li>KDE Plasma 5.27,</li>
    <li>LXDE 11,</li>
    <li>LXQt 1.2.0,</li>
    <li>MATE 1.26,</li>
    <li>Xfce 4.18</li>
    </ul>

    <p>Debian 12 <q>Bookworm</q> wird mit mehreren Arbeitsumgebungen verteilt, unter anderem:



    <li>Gnome 43,</li>
    <li>KDE Plasma 5.27,</li>
    <li>LXDE 11,</li>
    <li>LXQt 1.2.0,</li>
    <li>MATE 1.26,</li>
    <li>Xfce 4.18</li>
    </ul>

    -----

    <p>This release contains over <b>11,089</b> new packages for a total count of <b>64,419</b>
    packages, while over <b>6,296</b> packages have been removed as <q>obsolete</q>. <b>43,254</b>
    packages were updated in this release.

    The overall disk usage for <q>bookworm</q> is <b>365,016,420 kB (365 GB)</b>, and is made up
    of <b>1,341,564,204</b> lines of code.</p>


    Zu dieser Veröffentlichung sind <b>11.089</b> Pakete neu hinzugekommen, sie enthält also
    insgesamt <b>64.419</b> Pakete. <b>6.296</b> <q>obsolete</q> Pakete sind nicht mehr dabei und
    <b>43.254</b> Pakete sind für diese Veröffentlichung aktualisiert worden.

    Insgesamt belegt <q>Bookworm</q> <b>365.016.420 kB (365 GB)</b> Speicherplatz und besteht aus
    <b>1.341.564.204</b> Zeilen Code.</p>

    ------

    <p><q>bookworm</q> has more translated man pages than ever thanks to our translators who have made <b>man</b>-pages available in multiple languages such as: Czech, Danish, Greek, Finnish, Indonesian, Macedonian,
    Norwegian (Bokmål), Russian, Serbian, Swedish, Ukrainian, and Vietnamese.
    All of the <b>systemd</b> man pages are now completely available in German.</p>

    <p>Dank unserer Übersetzerinnen und Übersetzer enthält <q>Bookworm</q> mehr übersetzte
    Handbuchseiten als jemals zuvor. Sie haben die <b>Handbuchseiten</b> in mehrere Sprachen wie Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Finnisch, Indonesisch, Mazedonisch,
    Norwegisch (Bokmål), Russisch, Serbisch, Schwedisch, Ukrainisch und Vietnamesisch übertragen.
    Die <b>systemd</b>-Handbuchseiten sind jetzt komplett in Deutsch verfügbar.</p>

    -----

    <p>The Debian Med Blend introduces a new package: <b>shiny-server</b> which simplifies scientific web applications using <b>R</b>. We have kept to our efforts of providing Continuous Integration support for Debian Med team packages. Install the metapackages at version 3.8.x for Debian bookworm.</p>

    <p>The Debian Astro Blend continues to provide a one-stop solution for professional astronomers, enthusiasts, and hobbyists with updates to almost all versions of the software packages in the blend. <b>astap</b> and <b>planetary-system-stacker</b> help with image stacking and astrometry resolution. <b> openvlbi</b>, the open source correlator, is now
    included.</p>

    <p>Debian Med Blend führt ein neues Paket ein: <b>shiny-server</b>. Der shiny-server
    vereinfacht wissenschaftliche Webapplikationen mit <b>R</b>. Wir sind bei unseren
    Bemühungen geblieben, Continuous-Integration-Unterstützung für Debian-Med-Team-Pakete
    zu ermöglichen. Installieren Sie die Metapakete mit Version 3.8.x für Bookworm.</p>

    <p>Der Debian Astro Blend bleibt auch weiterhin die Komplettlösung für professionelle Astronomen, Enthusiasten und Hobbyisten und versorgt sie mit fast durchweg
    aktualisierten Softwareversionen. <b>astap</b> und <b>planetary-system-stacker</b>
    helfen bei der Bilderstapelung und astrometrischen Auflösung. Auch der Open-Source-Korrelator
    <b>openvlbi</b> ist jetzt enthalten.</p>

    -----

    <p>Support for Secure Boot on ARM64 has been reintroduced: users of UEFI-capable
    ARM64 hardware can boot with Secure Boot mode enabled to take full advantage of
    the security feature.</p>

    <p>Auf ARM64 ist die Secure-Boot-Unterstützung zurückgekehrt; Anwender von UEFI-fähiger
    ARM64-Hardware können jetzt im Secure-Boot-Modus starten und das volle Potenzial dieser
    Sicherheitsfunktionalität nutzen.</p>

    -----

    <p>Debian 12 <q>bookworm</q> includes numerous updated software packages
    (over 67% of all packages from the previous release), such as:


    <li>Apache 2.4.57</li>
    <li>BIND DNS Server 9.18</li>
    <li>Cryptsetup 2.6</li>
    <li>Dovecot MTA 2.3.19</li>
    <li>Emacs 28.2</li>
    <li>Exim (default email server) 4.96</li>
    <li>GIMP 2.10.34</li>
    <li>GNU Compiler Collection 12.2</li>
    <li>GnuPG 2.2.40</li>
    <li>Inkscape 1.2.2</li>
    <li>The GNU C Library 2.36</li>
    <li>lighthttpd 1.4.69</li>
    <li>LibreOffice 7.4</li>
    <li>Linux kernel 6.1 series</li>
    <li>LLVM/Clang toolchain 13.0.1, 14.0 (default), and 15.0.6</li>
    <li>MariaDB 10.11</li>
    <li>Nginx 1.22</li>
    <li>OpenJDK 17</li>
    <li>OpenLDAP 2.5.13</li>
    <li>OpenSSH 9.2p1</li>
    <li>Perl 5.36</li>
    <li>PHP 8.2</li>
    <li>Postfix MTA 3.7</li>
    <li>PostgreSQL 15</li>
    <li>Python 3, 3.11.2</li>
    <li>Rustc 1.63</li>
    <li>Samba 4.17</li>
    <li>systemd 252</li>
    <li>Vim 9.0</li>
    </ul>


    <p>Debian 12 <q>Bookworm</q> enthält zahlreiche aktualisierte Softwarepakete (über 67% aller Pakete aus der Vorversion), unter anderem:


    <li>Apache 2.4.57</li>
    <li>BIND DNS Server 9.18</li>
    <li>Cryptsetup 2.6</li>
    <li>Dovecot MTA 2.3.19</li>
    <li>Emacs 28.2</li>
    <li>Exim (Vorgabe-E-Mail-Server) 4.96</li>
    <li>GIMP 2.10.34</li>
    <li>GNU Compiler Collection 12.2</li>
    <li>GnuPG 2.2.40</li>
    <li>Inkscape 1.2.2</li>
    <li>The GNU C Library 2.36</li>
    <li>lighthttpd 1.4.69</li>
    <li>LibreOffice 7.4</li>
    <li>Linux-Kernel 6.1-Reihe</li>
    <li>LLVM/Clang-Toolchain 13.0.1, 14.0 (default), and 15.0.6</li>
    <li>MariaDB 10.11</li>
    <li>Nginx 1.22</li>
    <li>OpenJDK 17</li>
    <li>OpenLDAP 2.5.13</li>
    <li>OpenSSH 9.2p1</li>
    <li>Perl 5.36</li>
    <li>PHP 8.2</li>
    <li>Postfix MTA 3.7</li>
    <li>PostgreSQL 15</li>
    <li>Python 3, 3.11.2</li>
    <li>Rustc 1.63</li>
    <li>Samba 4.17</li>
    <li>systemd 252</li>
    <li>Vim 9.0</li>
    </ul>


    -----


    With this broad selection of packages and its traditional wide
    architecture support, Debian once again stays true to its goal of being
    <q>The Universal Operating System</q>. It is suitable for many different
    use cases: from desktop systems to netbooks; from development servers to cluster systems; and for database, web, and storage servers. At the same
    time, additional quality assurance efforts like automatic installation and upgrade tests for all packages in Debian's archive ensure that <q>bookworm</q> fulfills the high expectations that users have of a stable Debian release.



    Durch diese umfangreiche Paketauswahl und der traditionell breiten Unterstützung
    für Architekturen bleibt Debian seinem Ziel des <q>Universellen Betriebssystems</q> treu.
    Es eignet sich für viele verschiedene Einsatzzwecke: Desktop-Systeme und Netbooks,
    Entwicklungsserver und Cluster-Systeme sowie für Datenbank-, Web und Speicher-Server.
    Gleichzeitig sorgen weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen wie automatische Installations-
    und Upgrade-Tests für alle Pakete im Debian-Archiv dafür, dass <q>Bookworm</q> die
    hohen Erwartungen seiner Anwenderschaft an die Stabilität einer Debian-Veröffentlichung
    erfüllt.


    -----


    A total of nine architectures are officially supported for <q>bookworm</q>:

    <li>32-bit PC (i386) and 64-bit PC (amd64),</li>
    <li>64-bit ARM (arm64),</li>
    <li>ARM EABI (armel),</li>
    <li>ARMv7 (EABI hard-float ABI, armhf),</li>
    <li>little-endian MIPS (mipsel),</li>
    <li>64-bit little-endian MIPS (mips64el),</li>
    <li>64-bit little-endian PowerPC (ppc64el),</li>
    <li>IBM System z (s390x)</li>
    </ul>

    32-bit PC (i386) no longer covers any i586 processor; the new minimum processor
    requirement is i686. <i>If your machine is not compatible with this requirement,
    it is recommended that you stay with bullseye for the remainder of its support cycle.</i>



    Insgesamt werden für <q>Bookworm</q> neun Architekturen offiziell unterstützt:

    <li>32-bit PC (i386) und 64-bit PC (amd64),</li>
    <li>64-bit ARM (arm64),</li>
    <li>ARM EABI (armel),</li>
    <li>ARMv7 (EABI hard-float ABI, armhf),</li>
    <li>little-endian MIPS (mipsel),</li>
    <li>64-bit little-endian MIPS (mips64el),</li>
    <li>64-bit little-endian PowerPC (ppc64el),</li>
    <li>IBM System z (s390x)</li>
    </ul>


    32-bit PC (i386) deckt keine i586-Prozessoren mehr ab; die neue Minimalanforderung
    ist i686. <i>Falls Ihre Maschine diese Anforderung nicht erfüllt, empfiehlt
    es sich, bis zum Ende seines Unterstützungs-Zyklus bei Bullseye zu bleiben.</i>


    ----

    <p>The Debian Cloud team publishes <q>bookworm</q> for several cloud computing services:

    <li>Amazon EC2 (amd64 and arm64),</li>
    <li>Microsoft Azure (amd64),</li>
    <li>OpenStack (generic) (amd64, arm64, ppc64el),</li>
    <li>GenericCloud (arm64, amd64),</li>
    <li>NoCloud (amg64, arm64, ppc64el)</li>
    </ul>
    The genericcloud image should be able to run in any virtualised environment, and there is also a nocloud image which is useful for testing the build process.


    <p>Das Debian-Cloud-Team veröffentlicht <q>Bookworm</q> für verschiedene Cloud-Computing-Dienste:

    <li>Amazon EC2 (amd64 und arm64),</li>
    <li>Microsoft Azure (amd64),</li>
    <li>OpenStack (generic) (amd64, arm64, ppc64el),</li>
    <li>GenericCloud (arm64, amd64),</li>
    <li>NoCloud (amg64, arm64, ppc64el)</li>
    </ul>
    Das genericcloud-Abbild sollte in jeder virtualisierten Umgebung laufen, außerdem gibt es ein
    nocloud-Abbild zum Testen des Kompilierungsprozesses.</p>

    -----

    <p>GRUB packages will by default <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#grub-os-prober">no
    longer run os-prober for other operating systems.</a></p>

    <p>GRUB-Pakete werden den os-prober für andere Betriebssysteme <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.html#grub-os-prober">
    standardmäßig nicht mehr ausführen.</a></p>

    -----

    <p>Between releases, the Technical Committee resolved that Debian <q>bookworm</q>
    should <a href="$(HOME)/UsrMerge">support only the merged-usr root filesystem layout</a>, dropping support
    for the non-merged-usr layout. For systems installed as buster or bullseye there will be no changes to the filesystem; however, systems using the older layout will be converted during the upgrade.</p>

    <p>Zwischen den Versionen hat das Technische Komitee beschlossen, dass Debian <q>Bookworm</q> nun
    ausschließlich das <a href="$(HOME)/UsrMerge">UsrMerge-Dateisystem-Layout</a> (Englisch) verwenden und die
    Unterstützung für das Layout mit nicht zusammengelegtem /usr einstellen soll. Bei Systemen, die als Buster
    oder Bullseye aufgesetzt worden sind, ändert sich nichts, allerdings werden ältere Systeme während des Upgrades
    umgestellt.</p>

    ----


    <h3>Want to give it a try?</h3>

    If you simply want to try Debian 12 <q>bookworm</q> without installing it,
    you can use one of the available <a href="$(HOME)/CD/live/">live images</a> which load and run the
    complete operating system in a read-only state via your computer's memory.


    <h3>Kostprobe gefällig?</h3>

    Falls Sie Debian 12 <q>Bookworm</q> einfach ausprobieren wollen, ohne es gleich zu installieren,
    können Sie eins der <a href="$(HOME)/CD/live/">Live-Abbilder</a> verwenden, welche das komplette
    Betriebssystem nur-lesbar in den Arbeitsspeicher Ihres Computers laden und dort ausführen.


    -----


    These live images are provided for the <code>amd64</code> and
    <code>i386</code> architectures and are available for DVDs, USB sticks,
    and netboot setups. The user can choose among different desktop
    environments to try: GNOME, KDE Plasma, LXDE, LXQt, MATE, and Xfce.
    Debian Live <q>bookworm</q> has a standard live image, so it is also possible to try a base Debian system without any of the graphical user interfaces.



    Diese Live-Abbilder sind für die Architekturen <code>amd64</code> sowie <code>i386</code> zu haben und es gibt sie für DVDs, USB-Sticks und Netboot-Umgebungen.
    Anwender können aus mehreren verschiedenen Arbeitsumgebungen auswählen: GNOME, KDE Plasma, LXDE, LXQt, MATE und Xfce.
    Debian Live <q>Bookworm</q> hat ein Standard-Live-Abbild, kann also auch als grundlegendes
    Debian-System ganz ohne grafische Benutzeroberfläche getestet werden.


    -----


    Should you enjoy the operating system you have the option of installing
    from the live image onto your computer's hard disk. The live image
    includes the Calamares independent installer as well as the standard Debian Installer.
    More information is available in the
    <a href="$(HOME)/releases/bookworm/releasenotes">release notes</a> and the
    <a href="$(HOME)/CD/live/">live install images</a> sections of
    the Debian website.



    Wenn Ihnen das Betriebssystem gefällt, haben Sie die Möglichkeit, direkt vom Live-Abbild aus die Installation
    auf Ihrem Computer anzustoßen. Es enthält dazu den unabhängigen Calamares-Installer sowie den
    standardmäßigen Debian-Installer.
    Weitere Informationen finden Sie in den
    <a href="$(HOME)/releases/bookworm/releasenotes">Veröffentlichungshinweisen</a> und dem
    <a href="$(HOME)/CD/live/">Live-Installations-Images</a>-Abschnitt auf der Debian-Website.



    To install Debian 12 <q>bookworm</q> directly onto your computer's storage device you can choose from a variety of installation media types to <a href="https://www.debian.org/download">Download</a>
    such as: Blu-ray Disc, DVD, CD, USB stick, or via a network connection.

    See the <a href="$(HOME)/releases/bookworm/installmanual">Installation Guide</a> for more details.



    Falls Sie Debian 12 <q>Bookworm</q> sofort auf Ihrem Computer installieren wollen, haben Sie die Wahl aus vielen
    verschiedenen Installationsmedien zum <a href="https://www.debian.org/download">Herunterladen</a>, unter anderem:
    Blu-ray Disc, DVD, CD, USB-Stick oder über eine Netzwerkverbindung.

    Die <a href="$(HOME)/releases/bookworm/installmanual">Installationsanleitung</a> versorgt Sie mit weiteren Informationen.


    -----

    # Translators: some text taken from:


    Debian can now be installed in 78 languages, with most of them available
    in both text-based and graphical user interfaces.



    Debian kann jetzt in 78 Sprachen installiert werden; die meisten davon
    sind sowohl in textbasierten als auch in grafischen Benutzeroberflächen verfügbar.


    -----


    The installation images may be downloaded right now via
    <a href="$(HOME)/CD/torrent-cd/">bittorrent</a> (the recommended method),
    <a href="$(HOME)/CD/jigdo-cd/#which">jigdo</a>, or
    <a href="$(HOME)/CD/http-ftp/">HTTP</a>; see
    <a href="$(HOME)/CD/">Debian on CDs</a> for further information. <q>bookworm</q> will
    soon be available on physical DVD, CD-ROM, and Blu-ray Discs from
    numerous <a href="$(HOME)/CD/vendors">vendors</a> too.



    Die Installationsabbilder können ab sofort über
    <a href="$(HOME)/CD/torrent-cd/">BitTorrent</a> (die empfohlene Methode),
    <a href="$(HOME)/CD/jigdo-cd/#which">jigdo</a> oder
    <a href="$(HOME)/CD/http-ftp/">HTTP</a> heruntergeladen werden; siehe
    <a href="$(HOME)/CD/">Debian auf CDs</a> für Details. <q>Bookworm</q> wird außerdem bald bei zahlreichen <a href="$(HOME)/CD/vendors">Händlern</a>
    auf physischen DVDs, CD-ROMs und Blu-ray Discs verfügbar sein.


    ----

    <h3>Upgrading Debian</h3>

    Upgrades to Debian 12 <q>bookworm</q> from the previous release, Debian 11 <q>bullseye</q>, are automatically handled by the APT package
    management tool for most configurations.


    <h3>Debian-Upgrade</h3>

    Für die meisten Konfigurationen kümmert sich das APT-Paketverwaltungssystem automatisch
    um das Upgrade von Debian 11 <q>Bullseye</q> auf Debian 12 <q>Bookworm</q>.


    -----

    <p>Before upgrading your system, it is strongly recommended that you make a full backup, or at least back up any data or configuration information you can't afford to lose. The upgrade tools and process are quite reliable, but
    a hardware failure in the middle of an upgrade could result in a severely damaged system.

    The main things you'll want to back up are the contents of /etc, /var/lib/dpkg, /var/lib/apt/extended_states and the output of:

    <code>$ dpkg --get-selections '*' # (the quotes are important)</code>

    <p>Vor dem Upgrade wird nachdrücklich empfohlen, dass Sie Ihre gesamten oder zumindest die unersetzlichen Daten und Konfigurationsinformationen wegsichern. Die
    Upgrade-Werkzeuge und der -Prozess sind sehr zuverlässig, aber trotzdem kann ein
    Hardware-Ausfall mitten im Upgrade das System in einem unbrauchbaren Zustand hinterlassen.

    Das Wichtigste, das Sie sichern sollten, sind die Inhalte von /etc, /var/lib/dpkg, /var/lib/apt/extended_states und die Ausgabe von:

    <code>$ dpkg --get-selections '*' # (die Anführungszeichen nicht weglassen)</code>

    ----


    <p>We welcome any information from users related to the upgrade from <q>bullseye</q>
    to <q>bookworm</q>. Please share information by filing a bug in the
    <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-about.en.html#upgrade-reports">Debian
    bug tracking system</a> using the <b>upgrade-reports</b> package with your results.


    <p>Wir freuen uns über alle Hinweise von Anwendern zum Upgrade von <q>Bullseye</q> auf <q>Bookworm</q>.
    Bitte reichen Sie dazu Ihr Ergebnis als Fehlerbericht in der
    <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-about.en.html#upgrade-reports">Debian-Fehlerdatenbank</a> ein und
    geben Sie als Paket <b>upgrade-reports</b> an.


    -----



    There has been a lot of development to the Debian Installer resulting in improved hardware support and other features such as fixes to graphical support on UTM, fixes to the GRUB font loader, removing the long wait at
    the end of the installation process, and fixes to the detection of BIOS-bootable
    systems. This version of the Debian Installer may enable non-free-firmware where needed.</p>


    Es wurde viel Entwicklungsarbeit im Debian-Installer investiert. Nicht nur die Hardware-Unterstützung ist besser geworden, es gibt auch Korrekturen für die Grafikunterstützung auf UTM, Verbesserungen beim GRUB-Font-Lader, sodass die lange
    Wartezeit am Ende der Installation nun entfällt, sowie Korrekturen bei der Erkennung
    von BIOS-bootbaren Systemen. Diese Version des Debian-Installers kann unfreie Firmware
    aktivieren, wenn sie nötig ist.


    -----


    The <b>ntp</b> package has been replaced with the <b>ntpsec</b> package,
    with the default system clock service now being <b>systemd-timesyncd</b>; there is also support for <b>chrony</b> and <b>openntpd</b>.



    Das <b>ntp</b>-Paket wurde mit dem <b>ntpsec</b>-Paket ersetzt und der standardmäßige
    Systemzeitdienst wird jetzt von <b>systemd-timesyncd</b> bereitgestellt; abgesehen davon
    gibt es auch Unterstützung für <b>chrony</b> und <b>openntpd</b>.


    -----

    <p>As <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#non-free-split"> <b>non-free</b>
    firmware has been moved to its own component in the archive</a>, if you have non-free
    firmware installed it is recommended to add <b>non-free-firmware</b> to your APT sources-list.</p>

    <p>Nachdem <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.html#non-free-split"> <b>unfreie</b>
    Firmware ihren eigenen Bereich im Archiv erhalten hat</a>, empfiehlt es sich, dass Sie <b>non-free-firmware</b> Ihrer APT-Quellenliste
    hinzufügen, wenn bei Ihnen solche Firmware installiert ist.</p>

    -----

    <p>It is advisable to remove bullseye-backports entries from APT source-list files before the upgrade; after the upgrade consider adding <b>bookworm-backports</b>.

    <p>Außerdem sollten bullseye-backports-Einträge vor dem Upgrade aus der APT-Quellenliste
    entfernt werden; nach dem Upgrade können Sie ggf. <b>bookworm-backports</b> eintragen.

    ----


    For <q>bookworm</q>, the security suite is named <b>bookworm-security</b>; users
    should adapt their APT source-list files accordingly when upgrading.

    If your APT configuration also involves pinning or <code>APT::Default-Release</code>,
    it is likely to require adjustments to allow the upgrade of packages to the new
    stable release. Please consider <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.en.html#disable-apt-pinning">disabling APT pinning</a>.



    Die Security-Suite für<q>Bookworm</q> heißt <b>bookworm-security</b>; wer sie verwendet, sollte die APT-Quellliste beim Upgrade entsprechend anpassen.

    Falls Ihre APT-Konfiguration auch Pinning oder <code>APT::Default-Release</code> enthält, sind vermutlich Anpassungen notwendig, um das Upgrade auf die
    neue stabile Veröffentlichung zu erlauben. Bitte erwägen Sie, <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html#disable-apt-pinning">APT Pinning abzuschalten</a>.


    -----

    <p>The OpenLDAP 2.5 upgrade includes some <a href="$(HOME)/releases/testing/amd64/release-notes/ch-information.en.html#openldap-2.5">incompatible changes
    which may require manual intervention</a>. Depending on configuration the <b>slapd</b> service may remain stopped after the upgrade until new configuration updates are completed.</p>

    <p>Das OpenLDAP-2.5-Upgrade enthält einige <a href="$(HOME)/releases/testing/amd64/release-notes/ch-information.de.html#openldap-2.5">inkompatible Änderungen, die Eingriffe
    von Hand erfordern</a>. Abhängig von der Konfiguration kann der <b>slapd</b>-Dienst im angehaltenen Zustand verbleiben, bis die Aktualisierung auf die neue Konfiguration
    abgeschlossen ist.</p>

    -----

    <p>The new <b>systemd-resolved</b> package will not be installed automatically on upgrades as it <a href="$(HOME)/releases/testing/amd64/release-notes/ch-information.en.html#systemd-resolved">has been split
    into a separate package</a>. If using the systemd-resolved system service, please install the new package manually after
    the upgrade, and note that until it has been installed, DNS resolution may no longer work as the service will not be present on the system.</p>

    <p>Das neue Paket <b>systemd-resolved</b> wird bei Upgrades nicht automatisch installiert, weil es in
    <a href="$(HOME)/releases/testing/amd64/release-notes/ch-information.de.html#systemd-resolved">ein separates Paket ausgelagert wurde</a>. Wer den
    systemd-resolvd-Systemdienst verwendet, möchte bitte das neue Paket nach dem Upgrade per Hand installieren und sich bewusst sein, dass
    DNS-Auflösungen möglicherweise so lange nicht funktionieren werden wie der neue Dienst nicht auf dem System vorhanden ist.</p>

    -----


    <p>There are some <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#changes-to-system-logging">changes to system logging</a>;
    the <b>rsyslog</b> package is no longer needed on most systems, and is not installed
    by default. Users may change to <b>journalctl</b> or use the new
    <q>high precision timestamps</q> that <b>rsyslog</b> now uses.


    <p>Es gibt einige an <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.html#changes-to-system-logging">Änderungen an der Systemprotokollierung</a>, denn
    das <b>rsyslog</b> ist auf den meisten Systemen nicht mehr erforderlich und wird deswegen nicht standardmäßig installiert. Anwender möchten daher auf <b>journalctl</b> umsteigen oder die
    neuen <q>Hochpräzisions-Zeitstempel</q> verwenden, die <b>rsyslog</b> nun schreibt.


    ----

    <p><a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.en.html#trouble">Possible issues during the upgrade</a> include
    Conflicts or Pre-Depends loops which can be solved by removing and eliminating some packages or forcing the re-installation of other packages. Additional concerns are <q>Could not perform immediate configuration ...</q> errors for which
    one will need to keep <b>both</b> <q>bullseye</q> (that was just removed) and <q>bookworm</q> (that was just added) in the APT source-list file, and
    File Conflicts which may require one to forcibly remove packages.
    As mentioned, backing the system up is the key to a smooth upgrade should any untoward errors occur.</p>

    <p>Zu den <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html#trouble">möglichen Problemen während des Upgrades</a> gehören Konflikte
    oder Pre-Depends-Schleifen, die sich dadurch lösen lassen, dass einige Pakete entfernt und gelöscht oder die Neuinstallation anderer Pakete erzwungen wird.
    Außerdem können <q>Could not perform immediate configuration ...</q>-Fehler (übs. Sofortkonfiguration konnte nicht durchgeführt werden) auftreten, zu deren
    Lösung <b>sowohl</b> <q>Bullseye</q> (das gerade entfernt wurde) <b>als auch</b> <q>Bookworm</q> (das gerade hinzugefügt wurde) in der APT-Quellendatei
    eingetragen sein müssen. Dateikonflikte können es notwendig machen, Pakete zwangsweise zu entfernen.
    Wie schon erwähnt ist eine Datensicherung der Schlüssel zum Geradeziehen von Upgrades, falls irgendwelche widerspenstigen Fehler auftreten.</p>

    -----

    <p>There are some packages where Debian cannot promise to provide minimal backports for security issues. Please see the <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#limited-security-support">Limitations
    in security support</a>.</p>

    <p>Es gibt einige Pakete, bei denen Debian nicht versprechen kann, dass zur Behebung von Sicherheitslücken nicht minimale Rückportierungen in die Pakete mit einfließen. Bitte lesen Sie dazu die <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-
    information.de.html#limited-security-support">Einschränkungen bei der Sicherheitsunterstützung</a>.</p>

    -----


    As always, Debian systems may be upgraded painlessly, in place,
    without any forced downtime, but it is strongly recommended to read
    the <a href="$(HOME)/releases/bookworm/releasenotes">release notes</a> as
    well as the <a href="$(HOME)/releases/bookworm/installmanual">installation guide</a> for possible issues, and for detailed instructions on
    installing and upgrading. The release notes will be further improved and translated to additional languages in the weeks after the release.



    Wie immer können Debian-Systeme schmerzfrei, ohne Austausch und ohne erzwungene
    Ausfallzeit aktualisiert werden, aber es wird nachdrücklich empfohlen, in den <a href="$(HOME)/releases/bookworm/releasenotes">Veröffentlichungshinweisen</a> sowie
    der <a href="$(HOME)/releases/bookworm/installmanual">Installationsanleitung</a> mögliche
    Probleme und detaillierte Anleitungen zum Installieren und Upgraden nachzuschlagen. Die
    Veröffentlichungshinweise werden in den Wochen nach der Veröffentlichung weiter verfeinert
    und in zusätzliche Sprachen übersetzt.


    -----

    <h2>About Debian</h2>


    Debian is a free operating system, developed by
    thousands of volunteers from all over the world who collaborate via the Internet. The Debian project's key strengths are its volunteer base, its dedication to the Debian Social Contract and Free Software, and its
    commitment to provide the best operating system possible. This new
    release is another important step in that direction.


    <h2>Ãœber Debian</h2>


    Debian ist ein freies Betriebssystem, das von tausenden Freiwilligen
    aus aller Welt, die sich über das Internet zusammenschließen, entwickelt wird.
    Die grundlegenden Stärken des Debian-Projekts sind seine freiwillige Basis, seine Verpflichtung gegenüber dem Debian-Sozialvertrag und der Freien Software sowie sein Bestreben, das beste Betriebssystem bereitzustellen, das möglich ist.
    Diese neue Veröffentlichung ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.</p>


    <h2>Contact Information</h2>


    For further information, please visit the Debian web pages at
    <a href="$(HOME)/">https://www.debian.org/</a> or send mail to &lt;press@debian.org&gt;.


    <h2>Kontaktinformationen</h2>


    Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Debian-Website unter
    <a href="$(HOME)/">https://www.debian.org/</a> oder senden eine E-Mail auf Englisch
    an &lt;press@debian.org&gt;.


    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Holger Wansing@21:1/5 to All on Sat Jun 10 00:50:01 2023
    Hi,

    Am 9. Juni 2023 23:39:32 MESZ schrieb Pfannenstein Erik <debianignatz@gmx.de>: <p><q>Bookworm</q> enthält dank des gemeinsamen Engagements des <a href="https://security-team.debian.org/">Debian-Sicherheitsteams</a>
    und des <a href="https://wiki.debian.org/LTS">Debian Long Term Support</a>-Teams Unterstützung für die nächsten fünf Jahre..</p>

    Doppelter Satzpunkt am Ende


    <p>Debian 12 <q>Bookworm</q> wird mit mehreren Arbeitsumgebungen verteilt, unter anderem:


    Evtl. "wird mit ... ausgeliefert"



    Zu dieser Veröffentlichung sind <b>11.089</b> Pakete neu hinzugekommen, sie enthält also
    insgesamt <b>64.419</b> Pakete. <b>6.296</b> <q>obsolete</q> Pakete sind nicht mehr dabei und
    <b>43.254</b> Pakete sind für diese Veröffentlichung aktualisiert worden.

    veraltet statt obsolete ?


    <p>Dank unserer Übersetzerinnen und Übersetzer enthält <q>Bookworm</q> mehr übersetzte
    Handbuchseiten als jemals zuvor. Sie haben die <b>Handbuchseiten</b> in mehrere Sprachen wie Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Finnisch, Indonesisch, Mazedonisch,
    Norwegisch (Bokmål), Russisch, Serbisch, Schwedisch, Ukrainisch und Vietnamesisch übertragen.
    Die <b>systemd</b>-Handbuchseiten sind jetzt komplett in Deutsch verfügbar.</p>

    in eine Reihe von Sprachen (statt mehrere Sprachen)



    <p>Debian Med Blend führt ein neues Paket ein: <b>shiny-server</b>. Der shiny-server
    vereinfacht wissenschaftliche Webapplikationen mit <b>R</b>. Wir sind bei unseren

    Wir haben unsere Bemühungen fortgesetzt ...

    Bemühungen geblieben, Continuous-Integration-Unterstützung für Debian-Med-Team-Pakete
    zu ermöglichen. Installieren Sie die Metapakete mit Version 3.8.x für Bookworm.</p>

    in Version 3.8.x

    <p>Der Debian Astro Blend bleibt auch weiterhin die Komplettlösung für professionelle Astronomen, Enthusiasten und Hobbyisten und versorgt sie mit fast durchweg
    aktualisierten Softwareversionen. <b>astap</b> und <b>planetary-system-stacker</b>
    helfen bei der Bilderstapelung und astrometrischen

    Bilder-Stapelverarbeitung ?

    Auflösung. Auch der Open-Source-Korrelator
    <b>openvlbi</b> ist jetzt enthalten.</p>



    Gruß

    Holger




    --
    Sent from /e/ OS on Fairphone3

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to Pfannenstein Erik on Sat Jun 10 07:40:02 2023
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Erik,
    On Fri, Jun 09, 2023 at 11:39:32PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
    ich bin ein bisschen spät dran, aber vielleicht hat ja noch jemand Zeit und Lust die Übersetzung für die Bookworm-Veröffentlichung gegenzulesen.

    Berücksichtigst Du den auch Korrekturen? Ich lese ungern QS, wenn dann
    nix passiert.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmSECtYACgkQQbqlJmgq 5nA52g/+JGkVBRmaC27xlPtDOXcEm/D4Yp9Z+6A2Rl+1P6r/3p6sWBq3Sjp3bIIW R9x8cgupx6HnGCztVEcxsmFZjIk0Gf+T8k/IuQ/lhYV5PUyeecFDaaIxH+xd8Ori 3mLgs7H64awe4vftX1gtf/eAuuvQXlv/dpTiLfPSRPCviAs+OvZWCRtV+g0moJfG pf6H6g0u047LHzZQcv+H4E7YFpN4l8x1IMus0lx07SYZHe3bA/tPStTVz7CAzcq4 /R15VUqi/ZIH5x/5wB0lcLx9Ay7B87aE1EBmslMlsezAcb0o4ZvtPOYWpvbJvmil frfUHhPa+Wk0gOvawr2CgB5rZszZ2xS0/CJi35YFKzvzmweEBqSuYqShcIuaAsjQ WvNPn8oZMufG1Xc4oNWDIe5itrjeP3udrAq2UL8IV08Rx0r2we7ifOdI4Wc/Zwnk teZeGFJViczpi88/XR/tVx693lq+7LFrcvG/lAZYbEVglvg9JDyAi9RHgVWMAaXL aoXnGWVADuLV9ghDRHdWqlhTvFToLRdMQn0niwOT6222PUzL3t0jbsUeciJCNJ2E mEm9bERxxF1ynfKKgkkdvqAQYcoxjr/FWCelwR6
  • From Erik Pfannenstein@21:1/5 to All on Sat Jun 10 17:48:34 2023
    Hi Holger,

    Am Samstag, 10. Juni 2023, 00:45:29 CEST schrieb Holger Wansing:
    <p>Der Debian Astro Blend bleibt auch weiterhin die Komplettlösung für professionelle Astronomen, Enthusiasten und Hobbyisten und versorgt sie mit fast durchweg aktualisierten Softwareversionen. <b>astap</b> und <b>planetary-system-stacker</b> helfen bei der Bilderstapelung und astrometrischen

    Bilder-Stapelverarbeitung ?

    nein, da werden tatsächlich mehrere Bilder vom selben Motiv aufeinandergelegt und miteinander verrechnet, um ein schönes Foto zu bekommen. Das ist ähnlich wie bei HDR-Aufnahmen. Siehe auch Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/ PlanetarySystemStacker

    Den Rest habe ich übernommen, besten Dank dafür!

    Viele Grüße,
    Erik
    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEV0OxDh5dpbVrU7wFR+sGu0156zkFAmSEm1IACgkQR+sGu015 6zmQ+AgApo/1CgCO0FB/LRDut8uEgFW5AEPMgD2Va4nuiWIgtMFidQsc41OXd/cC 9pEW6Ykw5Z3yQ0kVl5Gdr+4uYveiPGkFpfQmwXSWvXYKz/1E24IplEFdGL2LCTI5 PStOqqVuHF1dKrpnKmduEq4IXCKRbcwR+5rMfhLBwtcol9UCad6ZnruJXZN/CLA2 +5+jGOqDQ/KTGOpO5YV2Z28FuA6ikf7mkBp4dufvVu89JgIcCHihaGmYBFVOQ+CX 3jwvbWiy1fEGBnRXSfXp3RPmNY5964j+qjKIKUqEr0bLlwaQbbdGIo/fkVGg16/l PBHqC8yb1aMGZ6JrikTX9RFceikDaQ==
    =7F/1
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to Pfannenstein Erik on Sat Jun 10 19:20:01 2023
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Erik,
    On Fri, Jun 09, 2023 at 11:39:32PM +0200, Pfannenstein Erik wrote:
    <define-tag pagetitle>Debian 12 <q>bookworm</q> released</define-tag> <define-tag pagetitle>Debian 12 <q>Bookworm</q> veröffentlicht</define-tag> <define-tag release_date>2023-06-10</define-tag>
    #use wml::debian::news

    <p>After 1 year, 9 months, and 28 days of development, the Debian
    project is proud to present its new stable version 12 (code name <q>bookworm</q>).</p>

    <p>Nach einem Jahr, neun Monaten und 28 Tagen Entwicklungszeit darf das Debian-Projekt nun mit Stolz seine neue Stable-Version 12 (Codename <q>Bookworm</q>) ankündigen.</p>

    Stable-Version → stabile Version

    <p>Following the <a href="$(HOME)/vote/2022/vote_003">2022 General Resolution about non-free firmware</a>,
    we have introduced a new archive area making it possible to separate non-free
    firmware from the other non-free packages:

    <li>non-free-firmware</li>
    </ul>

    Most non-free firmware packages have been moved from <b>non-free</b> to <b>non-free-firmware</b>. This separation makes it possible to build a variety
    of official installation images.


    <p>Als Ergebnis des <a href="$(HOME)/vote/2022/vote_003">Allgemeinen Beschlusses über unfreie Firmware von 2022</a> (Englisch)
    haben wir einen neuen Archivbereich eingerichtet, der es ermöglicht, unfreie Firmware von anderen unfreien Paketen zu trennen:

    <li>non-free-firmware</li>
    </ul>

    Die meisten unfreien Firmware-Pakete wurden von <b>non-free</b> nach <b>non-free-firmware</b> verschoben. Diese Trennung macht es möglich, unterschiedliche
    offizielle Installationsabbilder bereitzustellen.


    macht es möglich → ermöglicht es

    -----

    <p>Debian 12 <q>bookworm</q> ships with several desktop environments, such as:


    <li>Gnome 43,</li>
    <li>KDE Plasma 5.27,</li>
    <li>LXDE 11,</li>
    <li>LXQt 1.2.0,</li>
    <li>MATE 1.26,</li>
    <li>Xfce 4.18</li>
    </ul>

    <p>Debian 12 <q>Bookworm</q> wird mit mehreren Arbeitsumgebungen verteilt, unter anderem:



    <li>Gnome 43,</li>
    <li>KDE Plasma 5.27,</li>
    <li>LXDE 11,</li>
    <li>LXQt 1.2.0,</li>
    <li>MATE 1.26,</li>
    <li>Xfce 4.18</li>
    </ul>

    Ich würde:
    wird mit mehreren Arbeitsumgebungen verteilt → liefert eine Reihe von Arbeitsumgebungen aus

    Ich würde auch die Kommata in der Liste im Deutschen weglassen.

    ------

    <p><q>bookworm</q> has more translated man pages than ever thanks to our translators who have made <b>man</b>-pages available in multiple languages such as: Czech, Danish, Greek, Finnish, Indonesian, Macedonian,
    Norwegian (Bokmål), Russian, Serbian, Swedish, Ukrainian, and Vietnamese. All of the <b>systemd</b> man pages are now completely available in German.</p>

    <p>Dank unserer Übersetzerinnen und Übersetzer enthält <q>Bookworm</q> mehr übersetzte
    Handbuchseiten als jemals zuvor. Sie haben die <b>Handbuchseiten</b> in mehrere
    Sprachen wie Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Finnisch, Indonesisch, Mazedonisch,
    Norwegisch (Bokmål), Russisch, Serbisch, Schwedisch, Ukrainisch und Vietnamesisch übertragen.
    Die <b>systemd</b>-Handbuchseiten sind jetzt komplett in Deutsch verfügbar.</p>

    1. Hier ist schon im Original ein Fehler - die Sprachenliste enthält nur
    die *neuen* Sprachen. Die vollständige Liste ist:

    da fr nl uk de fa hu el fi id mk pl ro sr vi cs es it nb pt_BR ru sv

    D.h.
    Französisch, Niederländisch, Deutsch, Farsi, Ungarisch, Polnisch,
    Rumänisch, Spanisch, Italienisch und brazilianisches Portugiesisch
    fehlen …

    2. Ich würde die Sprachnamen im Deutschen auch alphabetisch sortieren.

    -----

    <p>Debian 12 <q>bookworm</q> includes numerous updated software packages (over 67% of all packages from the previous release), such as:


    <li>Apache 2.4.57</li>
    <li>BIND DNS Server 9.18</li>
    <li>Cryptsetup 2.6</li>
    <li>Dovecot MTA 2.3.19</li>
    <li>Emacs 28.2</li>
    <li>Exim (default email server) 4.96</li>
    <li>GIMP 2.10.34</li>
    <li>GNU Compiler Collection 12.2</li>
    <li>GnuPG 2.2.40</li>
    <li>Inkscape 1.2.2</li>
    <li>The GNU C Library 2.36</li>
    <li>lighthttpd 1.4.69</li>
    <li>LibreOffice 7.4</li>
    <li>Linux kernel 6.1 series</li>
    <li>LLVM/Clang toolchain 13.0.1, 14.0 (default), and 15.0.6</li>
    <li>MariaDB 10.11</li>
    <li>Nginx 1.22</li>
    <li>OpenJDK 17</li>
    <li>OpenLDAP 2.5.13</li>
    <li>OpenSSH 9.2p1</li>
    <li>Perl 5.36</li>
    <li>PHP 8.2</li>
    <li>Postfix MTA 3.7</li>
    <li>PostgreSQL 15</li>
    <li>Python 3, 3.11.2</li>
    <li>Rustc 1.63</li>
    <li>Samba 4.17</li>
    <li>systemd 252</li>
    <li>Vim 9.0</li>
    </ul>


    <p>Debian 12 <q>Bookworm</q> enthält zahlreiche aktualisierte Softwarepakete (über 67% aller Pakete aus der Vorversion), unter anderem:


    <li>Apache 2.4.57</li>
    <li>BIND DNS Server 9.18</li>
    <li>Cryptsetup 2.6</li>
    <li>Dovecot MTA 2.3.19</li>
    <li>Emacs 28.2</li>
    <li>Exim (Vorgabe-E-Mail-Server) 4.96</li>
    <li>GIMP 2.10.34</li>
    <li>GNU Compiler Collection 12.2</li>
    <li>GnuPG 2.2.40</li>
    <li>Inkscape 1.2.2</li>
    <li>The GNU C Library 2.36</li>
    <li>lighthttpd 1.4.69</li>
    <li>LibreOffice 7.4</li>
    <li>Linux-Kernel 6.1-Reihe</li>
    <li>LLVM/Clang-Toolchain 13.0.1, 14.0 (default), and 15.0.6</li>
    <li>MariaDB 10.11</li>
    <li>Nginx 1.22</li>
    <li>OpenJDK 17</li>
    <li>OpenLDAP 2.5.13</li>
    <li>OpenSSH 9.2p1</li>
    <li>Perl 5.36</li>
    <li>PHP 8.2</li>
    <li>Postfix MTA 3.7</li>
    <li>PostgreSQL 15</li>
    <li>Python 3, 3.11.2</li>
    <li>Rustc 1.63</li>
    <li>Samba 4.17</li>
    <li>systemd 252</li>
    <li>Vim 9.0</li>
    </ul>


    Vorgabe-E-Mail-Server → Standard-E-Mail-Server
    (default) → (Standard)

    ----

    <p>The Debian Cloud team publishes <q>bookworm</q> for several cloud computing
    services:

    <li>Amazon EC2 (amd64 and arm64),</li>
    <li>Microsoft Azure (amd64),</li>
    <li>OpenStack (generic) (amd64, arm64, ppc64el),</li>
    <li>GenericCloud (arm64, amd64),</li>
    <li>NoCloud (amg64, arm64, ppc64el)</li>
    </ul>
    The genericcloud image should be able to run in any virtualised environment, and there is also a nocloud image which is useful for testing the build process.


    <p>Das Debian-Cloud-Team veröffentlicht <q>Bookworm</q> für verschiedene Cloud-Computing-Dienste:

    <li>Amazon EC2 (amd64 und arm64),</li>
    <li>Microsoft Azure (amd64),</li>
    <li>OpenStack (generic) (amd64, arm64, ppc64el),</li>
    <li>GenericCloud (arm64, amd64),</li>
    <li>NoCloud (amg64, arm64, ppc64el)</li>
    </ul>
    Das genericcloud-Abbild sollte in jeder virtualisierten Umgebung laufen, außerdem gibt es ein
    nocloud-Abbild zum Testen des Kompilierungsprozesses.</p>

    Auch hier würde ich in der Liste keine Kommata setzen.

    <p>Between releases, the Technical Committee resolved that Debian <q>bookworm</q>
    should <a href="$(HOME)/UsrMerge">support only the merged-usr root filesystem layout</a>, dropping support
    for the non-merged-usr layout. For systems installed as buster or bullseye there will be no changes to the filesystem; however, systems using the older layout will be converted during the upgrade.</p>

    <p>Zwischen den Versionen hat das Technische Komitee beschlossen, dass Debian <q>Bookworm</q> nun
    ausschließlich das <a href="$(HOME)/UsrMerge">UsrMerge-Dateisystem-Layout</a> (Englisch) verwenden und die
    Unterstützung für das Layout mit nicht zusammengelegtem /usr einstellen soll. Bei Systemen, die als Buster
    oder Bullseye aufgesetzt worden sind, ändert sich nichts, allerdings werden ältere Systeme während des Upgrades
    umgestellt.</p>

    Ist »UsrMerge« die offizielle Übersetzung? Warum nicht:
    Das Dateisystem-Layout mit zusammengeführtem Usr

    zusammengelegtem → zusammengeführtem


    These live images are provided for the <code>amd64</code> and <code>i386</code> architectures and are available for DVDs, USB sticks,
    and netboot setups. The user can choose among different desktop
    environments to try: GNOME, KDE Plasma, LXDE, LXQt, MATE, and Xfce.
    Debian Live <q>bookworm</q> has a standard live image, so it is also possible to try a base Debian system without any of the graphical user interfaces.



    Diese Live-Abbilder sind für die Architekturen <code>amd64</code> sowie <code>i386</code> zu haben und es gibt sie für DVDs, USB-Sticks und Netboot-Umgebungen.
    Anwender können aus mehreren verschiedenen Arbeitsumgebungen auswählen: GNOME, KDE Plasma, LXDE, LXQt, MATE und Xfce.
    Debian Live <q>Bookworm</q> hat ein Standard-Live-Abbild, kann also auch als grundlegendes
    Debian-System ganz ohne grafische Benutzeroberfläche getestet werden.


    ggf. Netboot-Umgebungen. → Netzstart-Umgebungen

    -----


    The installation images may be downloaded right now via
    <a href="$(HOME)/CD/torrent-cd/">bittorrent</a> (the recommended method),
    <a href="$(HOME)/CD/jigdo-cd/#which">jigdo</a>, or
    <a href="$(HOME)/CD/http-ftp/">HTTP</a>; see
    <a href="$(HOME)/CD/">Debian on CDs</a> for further information. <q>bookworm</q> will
    soon be available on physical DVD, CD-ROM, and Blu-ray Discs from
    numerous <a href="$(HOME)/CD/vendors">vendors</a> too.



    Die Installationsabbilder können ab sofort über
    <a href="$(HOME)/CD/torrent-cd/">BitTorrent</a> (die empfohlene Methode),
    <a href="$(HOME)/CD/jigdo-cd/#which">jigdo</a> oder
    <a href="$(HOME)/CD/http-ftp/">HTTP</a> heruntergeladen werden; siehe
    <a href="$(HOME)/CD/">Debian auf CDs</a> für Details. <q>Bookworm</q> wird außerdem bald bei zahlreichen <a href="$(HOME)/CD/vendors">Händlern</a>
    auf physischen DVDs, CD-ROMs und Blu-ray Discs verfügbar sein.


    Blu-ray Discs → Blu-ray Medien


    There has been a lot of development to the Debian Installer resulting in improved hardware support and other features such as fixes to graphical support on UTM, fixes to the GRUB font loader, removing the long wait at
    the end of the installation process, and fixes to the detection of BIOS-bootable
    systems. This version of the Debian Installer may enable non-free-firmware where needed.</p>


    Es wurde viel Entwicklungsarbeit im Debian-Installer investiert. Nicht nur die
    Hardware-Unterstützung ist besser geworden, es gibt auch Korrekturen für die
    Grafikunterstützung auf UTM, Verbesserungen beim GRUB-Font-Lader, sodass die lange
    Wartezeit am Ende der Installation nun entfällt, sowie Korrekturen bei der Erkennung
    von BIOS-bootbaren Systemen. Diese Version des Debian-Installers kann unfreie Firmware
    aktivieren, wenn sie nötig ist.


    GRUB-Font-Lader → Grub-Schrift-Ladeprogramm

    ggf. BIOS-bootbaren → vom BIOS startbaren Systemen

    -----


    The <b>ntp</b> package has been replaced with the <b>ntpsec</b> package,
    with the default system clock service now being <b>systemd-timesyncd</b>; there
    is also support for <b>chrony</b> and <b>openntpd</b>.



    Das <b>ntp</b>-Paket wurde mit dem <b>ntpsec</b>-Paket ersetzt und der standardmäßige
    Systemzeitdienst wird jetzt von <b>systemd-timesyncd</b> bereitgestellt; abgesehen davon
    gibt es auch Unterstützung für <b>chrony</b> und <b>openntpd</b>.


    wurde mit dem → wurde durch das

    -----


    <p>There are some <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#changes-to-system-logging">changes to system logging</a>;
    the <b>rsyslog</b> package is no longer needed on most systems, and is not installed
    by default. Users may change to <b>journalctl</b> or use the new
    <q>high precision timestamps</q> that <b>rsyslog</b> now uses.


    <p>Es gibt einige an <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.html#changes-to-system-logging">Änderungen an der Systemprotokollierung</a>, denn
    das <b>rsyslog</b> ist auf den meisten Systemen nicht mehr erforderlich und wird deswegen nicht standardmäßig installiert. Anwender möchten daher auf <b>journalctl</b> umsteigen oder die
    neuen <q>Hochpräzisions-Zeitstempel</q> verwenden, die <b>rsyslog</b> nun schreibt.


    <b>rsyslog</b> → Paket <b>rsyslog</b>

    möchten → könnnen

    ----

    <p><a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.en.html#trouble">Possible issues during the upgrade</a> include
    Conflicts or Pre-Depends loops which can be solved by removing and eliminating
    some packages or forcing the re-installation of other packages. Additional concerns are <q>Could not perform immediate configuration ...</q> errors for which
    one will need to keep <b>both</b> <q>bullseye</q> (that was just removed) and
    <q>bookworm</q> (that was just added) in the APT source-list file, and
    File Conflicts which may require one to forcibly remove packages.
    As mentioned, backing the system up is the key to a smooth upgrade should any
    untoward errors occur.</p>

    <p>Zu den <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html#trouble">möglichen Problemen während des Upgrades</a> gehören Konflikte
    oder Pre-Depends-Schleifen, die sich dadurch lösen lassen, dass einige Pakete entfernt und gelöscht oder die Neuinstallation anderer Pakete erzwungen wird.
    Außerdem können <q>Could not perform immediate configuration ...</q>-Fehler (übs. Sofortkonfiguration konnte nicht durchgeführt werden) auftreten, zu deren
    Lösung <b>sowohl</b> <q>Bullseye</q> (das gerade entfernt wurde) <b>als auch</b> <q>Bookworm</q> (das gerade hinzugefügt wurde) in der APT-Quellendatei
    eingetragen sein müssen. Dateikonflikte können es notwendig machen, Pakete zwangsweise zu entfernen.
    Wie schon erwähnt ist eine Datensicherung der Schlüssel zum Geradeziehen von Upgrades, falls irgendwelche widerspenstigen Fehler auftreten.</p>

    Ich würde das „übs.“ rausnehmen.
    Die Ãœbersetzung hast Du aus der Apt-Ãœbersetzung (vermutlich?) gezogen?

    -----

    <p>There are some packages where Debian cannot promise to provide minimal backports for security issues. Please see the <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.en.html#limited-security-support">Limitations
    in security support</a>.</p>

    <p>Es gibt einige Pakete, bei denen Debian nicht versprechen kann, dass zur Behebung von Sicherheitslücken nicht minimale Rückportierungen in die Pakete mit einfließen. Bitte lesen Sie dazu die <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/
    ch-information.de.html#limited-security-support">Einschränkungen bei der Sicherheitsunterstützung</a>.</p>

    nicht minimale → minimale

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmSEsBQACgkQQbqlJmgq 5nCgSxAAkPVBsa8uMxN1sGptU3wMTdH/KXtntS7oKjg4S4/nf2Ol4dJ6IOW3P6bz T8byn+0Yjw17lM7wo/UOmP8obYowR5mFxNye13MRE8BoGcHEJduJ7H9Q5IVj9rfd ac92IwsuJQHN9nwzreNOY/xj4CNxMzOHuKfLKoS9TnCZnh5OO9OthNchwRQPjktK 1QIbluE9MwvuFAAvoN2U7kKt/uW0psba3gzvFQ8XOJ458FG/UykXmJJlCMDUVKSK jPdS/nA7rbXrcPoDwPKK92380VyP+0sOEgfrRXbPPBN7nYcolTNIAv33UtS6ytmn XOww/024wIQyuE29zoiN6pLt59EInI9CDeZU9BVQkVZNWpU68xg5zvYRch7qvvEm tc5js5JMDNUXQvGyQe3+xGFdJ08+JOF3xppKz/o7uQ1pAI0rxg6DPPFrLLd5MDCA 5JI7Lfo+WNMffakXom8FTxwZqagYhu+k4fhXpx8KCCN9p6rCKnyfWnGFJlN+ruO4 EmJvnhIAjUaSKn2UUNEYwyBRY5k2lj8nkk4HS7sAnr3eBHnRIPDSaIWCHr2bSIyI AZ3cqCamiUmfMuEcivL4eA+gcQLfvdRzqoxrM6j
  • From Erik Pfannenstein@21:1/5 to All on Sat Jun 10 23:00:02 2023
    Hallo Helge,

    Am Samstag, 10. Juni 2023, 19:17:24 CEST schrieb Helge Kreutzmann:

    <p>Dank unserer Übersetzerinnen und Übersetzer enthält <q>Bookworm</q> mehr übersetzte Handbuchseiten als jemals zuvor. Sie haben die <b>Handbuchseiten</b> in mehrere Sprachen wie Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Finnisch, Indonesisch, Mazedonisch, Norwegisch (Bokmål), Russisch, Serbisch, Schwedisch, Ukrainisch und Vietnamesisch übertragen. Die <b>systemd</b>-Handbuchseiten sind jetzt komplett in Deutsch verfügbar.</p>
    1. Hier ist schon im Original ein Fehler - die Sprachenliste enthält nur
    die *neuen* Sprachen. Die vollständige Liste ist:

    da fr nl uk de fa hu el fi id mk pl ro sr vi cs es it nb pt_BR ru sv

    das ist nicht unbedingt ein Fehler, das »wie« weist darauf hin, dass diese Sprachenliste nicht vollständig ist.

    <p>Zwischen den Versionen hat das Technische Komitee beschlossen, dass Debian <q>Bookworm</q> nun ausschließlich das <a href="$(HOME)/UsrMerge">UsrMerge-Dateisystem-Layout</a> (Englisch) verwenden und die Unterstützung für das Layout mit nicht zusammengelegtem /usr einstellen soll. Bei Systemen, die als Buster oder Bullseye
    aufgesetzt worden sind, ändert sich nichts, allerdings werden ältere Systeme während des Upgrades umgestellt.</p>

    Ist »UsrMerge« die offizielle Übersetzung? Warum nicht:
    Das Dateisystem-Layout mit zusammengeführtem Usr

    Anscheinend heißt die ganze Unternehmung so. Wenn ich den Begriff in Qwant einwerfe, bekomme ich allerlei Artikel zu dem Thema zurück, auch von anderen Distributionen.

    Den Suchmaschinen zuliebe lasse ich den Begriff drin; der Wiki-Artikel ist nicht gerade hilfreich, wenn man von UsrMerge zum ersten Mal hört.


    Diese Live-Abbilder sind für die Architekturen <code>amd64</code> sowie <code>i386</code> zu haben und es gibt sie für DVDs, USB-Sticks und Netboot-Umgebungen. Anwender können aus mehreren verschiedenen Arbeitsumgebungen auswählen: GNOME, KDE Plasma, LXDE, LXQt, MATE und
    Xfce. Debian Live <q>Bookworm</q> hat ein Standard-Live-Abbild, kann also auch als grundlegendes Debian-System ganz ohne grafische Benutzeroberfläche getestet werden. </p>

    ggf. Netboot-Umgebungen. → Netzstart-Umgebungen

    Oder »Netzwerk-Boot«, so steht's auch in der Installationsanleitung …



    Die Installationsabbilder können ab sofort über
    <a href="$(HOME)/CD/torrent-cd/">BitTorrent</a> (die empfohlene Methode), <a href="$(HOME)/CD/jigdo-cd/#which">jigdo</a> oder
    <a href="$(HOME)/CD/http-ftp/">HTTP</a> heruntergeladen werden; siehe
    <a href="$(HOME)/CD/">Debian auf CDs</a> für Details. <q>Bookworm</q> wird außerdem bald bei zahlreichen <a href="$(HOME)/CD/vendors">Händlern</a> auf physischen DVDs, CD-ROMs und Blu-ray Discs verfügbar sein.


    Blu-ray Discs → Blu-ray Medien

    Das lasse ich so, »Blu-ray Disc« ist ein Markenname.

    <p>Es gibt einige an <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.htm l#changes-to-system-logging">Änderungen an der Systemprotokollierung</a>, denn das <b>rsyslog</b> ist auf den meisten Systemen nicht mehr erforderlich und wird deswegen nicht standardmäßig installiert. Anwender möchten daher auf <b>journalctl</b> umsteigen oder die neuen <q>Hochpräzisions-Zeitstempel</q> verwenden, die <b>rsyslog</b> nun schreibt. </p>

    <b>rsyslog</b> → Paket <b>rsyslog</b>

    möchten → könnnen

    💡 Genau dieses Wort hab ich gesucht!

    <p>Zu den <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-upgrading.de.html# trouble">möglichen Problemen während des Upgrades</a> gehören Konflikte oder Pre-Depends-Schleifen, die sich dadurch lösen lassen, dass einige Pakete entfernt und gelöscht oder die Neuinstallation anderer Pakete erzwungen wird. Außerdem können <q>Could not perform immediate configuration ...</q>-Fehler (übs. Sofortkonfiguration konnte nicht durchgeführt werden) auftreten, zu deren Lösung <b>sowohl</b> <q>Bullseye</q> (das gerade entfernt wurde) <b>als auch</b>
    <q>Bookworm</q> (das gerade hinzugefügt wurde) in der APT-Quellendatei eingetragen sein müssen. Dateikonflikte können es notwendig machen, Pakete zwangsweise zu entfernen. Wie schon erwähnt ist eine
    Datensicherung der Schlüssel zum Geradeziehen von Upgrades, falls irgendwelche widerspenstigen Fehler auftreten.</p>
    Ich würde das „übs.“ rausnehmen.
    Die Ãœbersetzung hast Du aus der Apt-Ãœbersetzung (vermutlich?) gezogen?

    Nein, die hab ich mir selbst ausgedacht. Eigentlich eine gute Idee, sich bei der offiziellen Ãœbersetzung zu bedienen, aber das Ãœbersetzungsdepot[1] ist so
    rustikal in der Bedienung, dass Selberausdenken wesentlich schneller geht als sich da durchzuklicken.

    Ich hab die offizielle Ãœbersetzung trotzdem eingebaut, jetzt wo ich sie schon auftreiben konnte.

    [1] https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/a/apt/

    <p>Es gibt einige Pakete, bei denen Debian nicht versprechen kann, dass
    zur Behebung von Sicherheitslücken nicht minimale Rückportierungen in die Pakete mit einfließen. Bitte lesen Sie dazu die <a href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.htm l#limited-security-support">Einschränkungen bei der Sicherheitsunterstützung</a>.</p>
    nicht minimale → minimale

    Dann ist der Satz in den Veröffentlichungshinweisen schon falsch, denn von dort
    hab ich ihn rauskopiert.

    Der Abschnitt danach gibt dir übrigens Recht, denn in dem jammern die Autoren,
    dass das Rückportieren von Sicherheitskorrekturen in Browser-Engines ein sinnloses Unterfangen ist.

    Ich reiche einen Fehlerbericht ein.

    Nicht Kommentiertes hab ich so übernommen, besten Dank dafür!

    Viele Grüße,
    Erik

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Holger Wansing@21:1/5 to All on Sat Jun 10 23:20:01 2023
    Hi,

    Am 10. Juni 2023 22:53:52 MESZ schrieb Erik Pfannenstein <debianignatz@gmx.de>:

    <p>Es gibt einige Pakete, bei denen Debian nicht versprechen kann, dass
    zur Behebung von Sicherheitslücken nicht minimale Rückportierungen in die
    Pakete mit einfließen. Bitte lesen Sie dazu die <a
    href="$(HOME)/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.de.htm >> > l#limited-security-support">Einschränkungen bei der
    Sicherheitsunterstützung</a>.</p>
    nicht minimale → minimale

    Dann ist der Satz in den Veröffentlichungshinweisen schon falsch, denn von dort
    hab ich ihn rauskopiert.

    Ich denke nicht, dass es in den Veröffentlichungshinweisen falsch ist. Natürlich ist der Satz ein bisschen tricky, mit so etwas wie doppelter Verneinung.
    Vielleicht wird es klarer, wenn man es ein wenig umschreibt:

    "Es gibt einige Pakete, bei denen es möglich ist, dass zur Behebung
    von Sicherheitslücken minimale Rückportierungen in die Pakete mit einfließen."

    So ist es klar, denke ich.
    Und letztlich ist es vom Sinn her identisch (zwei mal das "nicht" weggelassen, das ist wie rauskürzen bei Bruchrechnung).

    Holger


    --
    Sent from /e/ OS on Fairphone3

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Erik Pfannenstein@21:1/5 to All on Sun Jun 11 00:20:29 2023
    Moin Holger,

    Am Samstag, 10. Juni 2023, 23:11:01 CEST schrieb Holger Wansing:
    Ich denke nicht, dass es in den Veröffentlichungshinweisen falsch ist. Natürlich ist der Satz ein bisschen tricky, mit so etwas wie doppelter Verneinung.
    Vielleicht wird es klarer, wenn man es ein wenig umschreibt:

    "Es gibt einige Pakete, bei denen es möglich ist, dass zur Behebung
    von Sicherheitslücken minimale Rückportierungen in die Pakete mit einfließen."

    genau das ist nicht gemeint. Die _wollen_ Sicherheitskorreturen rückportieren, aber das geht manchmal nicht. Im nächsten Abschnitt folgt ein Beispiel:

    Debian 12 includes several browser engines which are affected by a steady stream of security vulnerabilities. The high rate of vulnerabilities and partial lack of upstream support in the form of long term branches make it very difficult to support these browsers and engines with backported security fixes.

    Frei übersetzt:
    Die in Debian enthaltenen Browser-Engines sind ständig unter Beschuss. Wenn wir deren Sicherheitskorrekturen rückportieren würden, kämen wir kaum hinterher, auch weil wir für so was keine Hilfe von den Originalautoren bekommen.

    Für mich ist der Satz daher nicht richtig übersetzt worden.

    Viele Grüße,
    Erik

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQEzBAABCgAdFiEEV0OxDh5dpbVrU7wFR+sGu0156zkFAmSE9y0ACgkQR+sGu015 6zn0vAgAnWvS1w2lmk9JI6V772dd8AA89OEbbzUtNIIq00YAxzM3JQuC3hnq+2N8 ED+Be0O+Nla/FDzHLiQymPjkl/HJ3TODOPGCKnkJUwuXjaRm9SI0GVeZmNVzEQa5 fjK/GBfAKBCMX1x5Cxz4qsjwuFFRbp/9D9AoG/Z0sglvuywgI0FdPETp7pBgzxq7 8+M8P/Xc1fy5euJMft/X7RnNzvu0jUj34obJr2vX+dmhFKv9Wzn/rHXJ1fQrJnwN iF1gRxz4JNWznIphisHVKEFHbOgsbSzVUBf1fp3l/9spdS0lkeBehNsVMkcBpatS pMMci8o48LwPZrU8lEfHPAS2nqbPrg==
    =r0hY
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to Erik Pfannenstein on Sun Jun 11 06:30:02 2023
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Erik,
    hallo Holger,
    On Sun, Jun 11, 2023 at 12:20:29AM +0200, Erik Pfannenstein wrote:
    Am Samstag, 10. Juni 2023, 23:11:01 CEST schrieb Holger Wansing:
    Ich denke nicht, dass es in den Veröffentlichungshinweisen falsch ist. Natürlich ist der Satz ein bisschen tricky, mit so etwas wie doppelter Verneinung.
    Vielleicht wird es klarer, wenn man es ein wenig umschreibt:

    "Es gibt einige Pakete, bei denen es möglich ist, dass zur Behebung
    von Sicherheitslücken minimale Rückportierungen in die Pakete mit einfließen."

    genau das ist nicht gemeint. Die _wollen_ Sicherheitskorreturen rückportieren,
    aber das geht manchmal nicht. Im nächsten Abschnitt folgt ein Beispiel:

    Ich stimme hier Erik zu, es wäre schön, wenn es so wäre und früher hat Debian das versucht, aber z.B. die Browser-Hersteller (aber auch
    andere) haben das nicht unterstützt und es kostet bei solcher Software
    zu viele Aufwand (sprich: ist nicht leistbar).

    Debian 12 includes several browser engines which are affected by a steady stream of security vulnerabilities. The high rate of vulnerabilities and partial lack of upstream support in the form of long term branches make it very difficult to support these browsers and engines with backported security
    fixes.

    Frei übersetzt:
    Die in Debian enthaltenen Browser-Engines sind ständig unter Beschuss. Wenn wir deren Sicherheitskorrekturen rückportieren würden, kämen wir kaum hinterher, auch weil wir für so was keine Hilfe von den Originalautoren bekommen.

    Für mich ist der Satz daher nicht richtig übersetzt worden.

    Sehe ich auch so - Holger, kannst Du das noch mal prüfen?

    Vielen Dank und Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmSFS+gACgkQQbqlJmgq 5nBCKw/+JGlQQzCDofYXeCLUIg23yigcdvYTq36oF8xgquQArA7Uc7MC5Qrz2dqc tqo/OBmK4te6nh/7XPviOO53KzV9f6bPhMt9j4jO+/sf8+UnbvJthIefS1lD7Koy NQuPtvUwx1hVXprvzOCwo/dVcWuH/7kQI+dq5HGs6UVHY3cJ9H5EZ9FMvH6xREFC 2n71oO8e6NJY+YU3u5UaByNErhU7W9E20mOyLclENgadW+D9+8egubkMc9ThZNw2 SURf05cqf8xVoK/6/rg6VbNhC3ufbgI44IyEWc6xggO+w3pXMEQc20+UhCtRrd3X Svb+Sk+FDqgp6Dakh3akjyzqNZyd3VL5qvLqdngwS5gdNmSn5sGz4EVZBETQ3Tha U0E5aXxtalCBnFowa3aTohkrsyCUv0X+6Sm+DYhVelNRj5f3lkt3fzMeCmPSLM8D VDWdgy0qXbzCo88LWvAvJppt9gHMQwbGrsUxS2iJzx6KFllU/CQyKzLQXNYc011c kIjincPhcOwSzr8NuU8HmjpceW0Z5DicPsLBsDEJpdCKv3TQDsjpEaYVsZSI1SGn PsH39jOOfNQA6NoDHYV8c9PAzjIsxvKrY4Vj5gN