Hallo zusammen,
anbei die Übersetzung der Handbuchseite zu blkpr (36 Strings).
Blkpr ist Teil von util-linux. Bitte um konstruktive Kritik.
Gruß Mario
Mehrzahl im Original
Mehrzahl im Original
Am 03.05.23 um 08:43 schrieb Mario Blättermann:
Hallo zusammen,
anbei die Übersetzung der Handbuchseite zu blkpr (36 Strings).
Blkpr ist Teil von util-linux. Bitte um konstruktive Kritik.
Gruß Mario
Hallo Mario,
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "blkpr - run persistent reservations command on a device"
msgstr "blkpr - Befehl zur dauerhaften Reservierung auf einem Gerät ausführen"
s/zur dauerhaften Reservierung/zu dauerhaften Reservierungen/
Mehrzahl im Original
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"B<blkpr> is used to run persistent reservations command on device that " "supports Persistent Reservations feature."
msgstr ""
"B<blkpr> wird dazu verwendet, einen Befehl zur dauerhaften Reservierung
auf "
"einem Gerät auszuführen, welches die Funktion »Persistent Reservations« "
"unterstützt.\n"
s/zur dauerhaften Reservierung/zu dauerhaften Reservierungen/
Mehrzahl im Original
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "The I<device> argument is the pathname of the block device."
msgstr "Das Argument I<Gerät> ist der Pfadname zu dem blockorientierten Gerät."
s/zu dem blockorientierten Gerät./des blockorientierten Gerätes./
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"B<blkpr> is used to run persistent reservations command on device that " "supports Persistent Reservations feature."
msgstr ""
"B<blkpr> wird dazu verwendet, einen Befehl zur dauerhaften Reservierung auf "
"einem Gerät auszuführen, welches die Funktion »Persistent Reservations« "
"unterstützt.\n"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "Linux documentation at:"
msgstr "Linux-Dokumentation auf:"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "iSCSI specification at:"
msgstr "iSCSI-Spezifikation auf:"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "NVMe-oF specification at:"
msgstr "NVMe-oF-Spezifikation auf:"
#. type: SH
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "REPORTING BUGS"
msgstr "FEHLER MELDEN"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "For bug reports, use the issue tracker at"
msgstr "Verwenden Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf"
#. type: SH
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "AVAILABILITY"
msgstr "VERFÜGBARKEIT"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"The B<blkpr> command is part of the util-linux package which can be " "downloaded from"
msgstr ""
"Der Befehl B<blkpr> ist Teil des Pakets util-linux, welches heruntergeladen "
"werden kann von:"
Hallo Mario,
On Wed, May 03, 2023 at 10:43:24AM +0200, Mario Blättermann wrote:
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"B<blkpr> is used to run persistent reservations command on device that " "supports Persistent Reservations feature."
msgstr ""
"B<blkpr> wird dazu verwendet, einen Befehl zur dauerhaften Reservierung auf "
"einem Gerät auszuführen, welches die Funktion »Persistent Reservations« "
"unterstützt.\n"
»\n« entfernen
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "Linux documentation at:"
msgstr "Linux-Dokumentation auf:"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "iSCSI specification at:"
msgstr "iSCSI-Spezifikation auf:"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "NVMe-oF specification at:"
msgstr "NVMe-oF-Spezifikation auf:"
Ich würde hier stets
auf → unter
schreiben, aber das ist wahrscheinlich Stilabhängig.
#. type: SH
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "REPORTING BUGS"
msgstr "FEHLER MELDEN"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "For bug reports, use the issue tracker at"
msgstr "Verwenden Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf"
Fehlen hier die URL?
#. type: SH
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "AVAILABILITY"
msgstr "VERFÜGBARKEIT"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid ""
"The B<blkpr> command is part of the util-linux package which can be " "downloaded from"
msgstr ""
"Der Befehl B<blkpr> ist Teil des Pakets util-linux, welches heruntergeladen "
"werden kann von:"
Fehlen hier die URL?
Am Mi., 3. Mai 2023 um 22:40 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
Warum Po4a die .URL-Zeilen unterschlägt, weiß ich auch nicht … Ist
aber bald nicht mehr relevant: Im kommenden util-linux-2.39 wird die Erstellung der übersetzten Handbuchseiten aktiviert, und zumindest
Fedora wird sie ausliefern, wenn auch wahrscheinlich nur in einem
Subpaket [2]. Bei den anderen Distributionen werde ich mich wohl
selbst drum kümmern müssen, denn obwohl die Handbuchseitenerstellung aktiviert wird, bricht die Installation nicht ab, wenn Po4a nicht
gefunden wird, so dass es die Paketbetreuer wohl gar nicht merken
werden.
Hallo Mario,
On Thu, May 04, 2023 at 12:21:15PM +0200, Mario Blättermann wrote:
Am Mi., 3. Mai 2023 um 22:40 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
Warum Po4a die .URL-Zeilen unterschlägt, weiß ich auch nicht … Ist
aber bald nicht mehr relevant: Im kommenden util-linux-2.39 wird die Erstellung der übersetzten Handbuchseiten aktiviert, und zumindest
Fedora wird sie ausliefern, wenn auch wahrscheinlich nur in einem
Subpaket [2]. Bei den anderen Distributionen werde ich mich wohl
selbst drum kümmern müssen, denn obwohl die Handbuchseitenerstellung aktiviert wird, bricht die Installation nicht ab, wenn Po4a nicht
gefunden wird, so dass es die Paketbetreuer wohl gar nicht merken
werden.
Du kannst die Übersetzungen aber weiterhin hier vorstellen, wenn Du möchtest.
Und am besten reichst Du bei Debian einen Fehlerbericht ein, damit das
in Trixi richtig aus den Quellen kommt. Wenn ich da unterstützen soll,
melde Dich dann einfach.
<div dir="auto">Gruß Mario</div><div dir="auto"></div></div>
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 85:59:14 |
Calls: | 9,374 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,552 |
Messages: | 6,089,452 |