• [HOLD] po-debconf://apt-setup/de.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to Holger Wansing on Sat Jan 28 07:40:01 2023
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Holger,
    On Fri, Jan 27, 2023 at 08:25:26PM +0100, Holger Wansing wrote:
    Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> wrote (Fri, 27 Jan 2023 19:47:28 +0100):
    On Fri, Jan 27, 2023 at 07:39:15PM +0100, Holger Wansing wrote:
    Erledigt.

    Danke.

    Du hast für den Roboter "DONE" gewählt, d.h. der Eintrag auf der Übersichtsseite wird wieder frei. Leider habe ich weder im Debian-Git
    noch im BTS für apt-setup die Aktualisierung gesehen.

    Das hat damit zu tun, dass apt-setup ein Paket aus dem debian-installer
    ist. Und alle Pakete vom debian-installer sind l10n-technisch Sonderfälle. Wenn du in das Git-Repo von apt-setup schaust, findest du dort keinerlei direkte Commits von Übersetzern. Der einzige "User", der Änderungen in die po-Dateien schreibt, ist "D-I role" mit Commits wie

    [l10n] Commit changed/added po files (from l10n-sync run at dillon)

    Das ist das l10n-sync-Skript, das auf dillon im Hintergrund läuft (jede Nacht).
    Näheres dazu findet man unter https://d-i.debian.org/doc/i18n-guide/ch06s05.html

    Nach dem Run kommende Nacht findest du im apt-setup-Repo auch die geänderten Strings in de.po.

    Wäre ggf. HOLD nicht besser? Bis der Upload nach Unstable passiert,
    ist das dann auf der Übersichtsseite klar markiert.

    Vermutlich müsste man alle d-i Pakete auf HOLD setzen, da es eh keinen Sinn macht, sie einzeln zu bearbeiten; in der Tat enthalten diese po-Dateien sogar den Hinweis

    # THIS FILE IS GENERATED AUTOMATICALLY FROM THE D-I PO MASTER FILES
    # The master files can be found under packages/po/
    #
    # DO NOT MODIFY THIS FILE DIRECTLY: SUCH CHANGES WILL BE LOST


    Insofern wäre es auch sinnig, wenn alle d-i Pakete auf https://www.debian.org/international/l10n/po-debconf/de
    gar nicht aufgeführt würden.
    Aber dafür ist die Seite wohl nicht ausgerüstet (?)

    Angeblich (aber nicht funktionstüchtig?) können die Listen bestimmte
    Pakete ignorieren. Ich hatte vor Jahren mal gebeten, dort manpages-de
    für po4a zu ignorieren. Das sei auch eingestellt worden, aber
    funktioniert hat es leider nie :-((

    Oder der Roboter müsste eine Liste von Paketen bekommen, die er
    automatisch auf HOLD setzt.

    Oder ein Cron-Skript müsste regelmäßig die Seiten auslesen, auf
    D-I-Pakete prüfen, und dann eine HOLD auf die jeweiligen Listen
    senden.

    Leider habe ich für alles das keine Zeit oder Ahnung.

    Der debian-installer hat eigene Statistikseiten für Übersetzungen: https://d-i.debian.org/l10n-stats/

    Danke für die Erläuterungen.

    Ich habe mal manuell HOLD gesetzt.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmPUwrwACgkQQbqlJmgq 5nBx5w/+L10BGwSw8VO5Iuyzn3oeSL311ihLZdje2Rvb/acyCfx7MUjezOLz5o0z 6hCiOQs+TXJn6TUyHgioHS437omkOR/97zPI08LlHXLgO2SJHfzDbZ1xcYAZSkAu DIGhxlzPtNc/WK65BmJyvsQHAjAEHogtUgub4YV03aXIy3NM5vDxe2qJ0EbGREKV mELtZ2dsBtnTVYEmnsQP0l73GX8Fq5HoKGfeYBtsTeaSFUuNF1/7WjPqwDAGThCh BPFN0CMbBgJaLcwx6OhsVLNc2PSd+OGwPnbIkBTC3OYPM5KqQ3CU6nJIxk1sjQ3O 8HFKLXQ3pNzTlKC9FWMCSbcevT8t8O7Pr8lP1/8N8PK4A2GrgfiKwcl8BMW/fHiM 6dKmNkr+gIQBvc3TkPquOBMlbeQc7LfJ9JRQ35ouRuLgH0mSztdKvtntOWySP8PA MDTwhUXHj2D8FTJ4kqbBFRhLNsKNrTYLb22Zhrv6fN7xx+uOMtEqMMzak4DeDP8r R1QOIOoW4q55zDibQmfkNp9za+ligxPYEqpc/eTRaO6wsHOZzafAVrXOioautbJu zommQ2zclNqkSHTDPzxWNRwXX2Aid2Yio7XUgBB