Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 7 übersetzt.
Es sind insgesamt 25 Zeichenketten.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Am 09.01.23 um 20:04 schrieb Helge Kreutzmann:
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 7 übersetzt.
Es sind insgesamt 25 Zeichenketten.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid "user-keyring - per-user keyring"
msgstr "user-keyring - benutzerbezogenere Schlüsselbund"
s/benutzerbezogenere/benutzerbezogener/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If it is necessary for a key associated with a user to exist beyond the UID "
"record being garbage collected\\(emfor example, for use by a B<cron>(8) " "script\\(emthen the B<persistent-keyring>(7) should be used instead." msgstr ""
"Falls es notwendig ist, dass ein einem Benutzer zugeordneter Schlüssel nach "
"der Speicherbereinigung des UID-Datensatzes existieren muss \\(en " "beispielsweise für ein B<cron>(8)-Skript \\(en sollte stattdessen " "B<persistent-keyring>(7) verwandt werden."
s/sollte/, sollte/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 442 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 28:39:56 |
Calls: | 9,153 |
Calls today: | 4 |
Files: | 13,433 |
Messages: | 6,043,356 |