# MH71: bad english "when a regular user login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when a regular user "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example <replaceable>/bin:/"
"usr/bin</replaceable>) and can be preceded by <replaceable>PATH=</replaceable>. The "
"default value is <replaceable>PATH=/bin:/usr/bin</replaceable>."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich ein "
"normaler Benutzer anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte " "getrennten Elementen (zum Beispiel <replaceable>/bin:/usr/bin</replaceable>). Ihr "
"kann ein <replaceable>PATH=</replaceable> vorangestellt werden. Der Standardwert ist "
"<replaceable>PATH=/bin:/usr/bin</replaceable>."
# MH72: bad english "when the superuser login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when the superuser "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example <replaceable>/sbin:/"
"bin:/usr/sbin:/usr/bin</replaceable>) and can be preceded by <replaceable>PATH=</"
"replaceable>. The default value is <replaceable>PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin</"
"replaceable>."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich der "
"Systemadministrator anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte "
"getrennten Elementen (zum Beispiel <replaceable>/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n"
"</replaceable>). Ihr kann ein <replaceable>PATH=</replaceable> vorangestellt werden. "
"Der Standardwert ist <replaceable>PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n" "</replaceable>."
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the TZ environment variable when a user login. The "
"value can be the name of a timezone preceded by <replaceable>TZ=</replaceable> (for "
"example <replaceable>TZ=CST6CDT</replaceable>), or the full path to the file "
"containing the timezone specification (for example <filename>/etc/tzname</filename>)."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable <envar>TZ</envar> definiert, wenn "
"sich ein Benutzer anmeldet. Der Wert kann der Name der Zeitzone mit vorangestelltem "
"<replaceable>TZ=</replaceable> sein (zum Beispiel <replaceable>TZ=CST6CDT\n" "</replaceable>). Oder es ist der vollständige Pfad der Datei, in welche die Zeitzone "
"angegeben ist (zum Beispiel <filename>/etc/tzname</filename>)."
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid "Enable checking and display of mailbox status upon login."
msgstr "aktiviert die Prüfung und Anzeige des Status der Mailbox bei der Anmeldung"
#: su.1.xml:37(para) login.defs.5.xml:37(para) login.1.xml:37(para)
msgid ""
"You should disable it if the shell startup files already check for mail (\"mailx -e"
"\" or equivalent)."
msgstr ""
"Sie sollten dies abschalten, wenn beim Start der Shell schon auf Mails geprüft wird "
"(»mailx -e« oder ähnliches)."
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"Enable setting of resource limits from <filename>/etc/limits</filename> and ulimit, "
"umask, and niceness from the user's passwd gecos field."
msgstr ""
"aktiviert das Setzen von Resourcenbeschränkungen aus <filename>/etc/limits\n"
"</filename> und von ulimit, umask und niceness für den Benutzer aus dem gecos-Feld "
"von <filename>passwd</filename>."
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para)
msgid "If defined, all su activity is logged to this file."
msgstr ""
"Wenn angegeben, werden alle mit <command>su</command> verbundenen Aktivitäten in "
"dieser Datei protokolliert."
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para)
msgid ""
"If defined, the command name to display when running \"su -\". For example, if this "
"is defined as \"su\" then a \"ps\" will display the command is \"-su\". If not "
"defined, then \"ps\" would display the name of the shell actually being run, e.g. "
"something like \"-sh\"."
msgstr ""
"wenn eingestellt, wird während der Ausführung »su -« dieser Wert als Befehlsname "
"angezeigt. Mit <replaceble>su</replaceble> würde <command>ps</command> »-su« "
"ausgeben. Andernfalls wird der Name der gerade ausgeführten Shell angezeigt, also "
"etwa »-sh«."
On Sat, Jan 07, 2023 at 12:13:18PM +0100, Markus Hiereth wrote:
# MH71: bad english "when a regular user login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when a regular user "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example <replaceable>/bin:/"
"usr/bin</replaceable>) and can be preceded by <replaceable>PATH=</replaceable>. The "
"default value is <replaceable>PATH=/bin:/usr/bin</replaceable>."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich ein "
"normaler Benutzer anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte "
"getrennten Elementen (zum Beispiel <replaceable>/bin:/usr/bin</replaceable>). Ihr "
"kann ein <replaceable>PATH=</replaceable> vorangestellt werden. Der Standardwert ist "
"<replaceable>PATH=/bin:/usr/bin</replaceable>."
Elementen ??? Pfaden
# MH72: bad english "when the superuser login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when the superuser "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example <replaceable>/sbin:/"
"bin:/usr/sbin:/usr/bin</replaceable>) and can be preceded by <replaceable>PATH=</"
"replaceable>. The default value is <replaceable>PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin</"
"replaceable>."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich der "
"Systemadministrator anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte "
"getrennten Elementen (zum Beispiel <replaceable>/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n"
"</replaceable>). Ihr kann ein <replaceable>PATH=</replaceable> vorangestellt werden. "
"Der Standardwert ist <replaceable>PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n" "</replaceable>."
Zweimal:
usr/bin\n" ??? usr/bin"
Elementen ??? Pfaden
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the TZ environment variable when a user login. The "
"value can be the name of a timezone preceded by <replaceable>TZ=</replaceable> (for "
"example <replaceable>TZ=CST6CDT</replaceable>), or the full path to the file "
"containing the timezone specification (for example <filename>/etc/tzname</filename>)."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable <envar>TZ</envar> definiert, wenn "
"sich ein Benutzer anmeldet. Der Wert kann der Name der Zeitzone mit vorangestelltem "
"<replaceable>TZ=</replaceable> sein (zum Beispiel <replaceable>TZ=CST6CDT\n"
"</replaceable>). Oder es ist der vollständige Pfad der Datei, in welche die Zeitzone "
"angegeben ist (zum Beispiel <filename>/etc/tzname</filename>)."
# MH71: bad english "when a a user login"
Name der Zeitzone ??? Name einer Zeitzone
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid "Enable checking and display of mailbox status upon login."
msgstr "aktiviert die Prüfung und Anzeige des Status der Mailbox bei der Anmeldung"
Satzpunkt?
Wir haben beim ???mutt??? jetzt ???Postfach??? für ???Mailbox??? verwandt.
#: su.1.xml:37(para) login.defs.5.xml:37(para) login.1.xml:37(para)
msgid ""
"You should disable it if the shell startup files already check for mail (\"mailx -e"
"\" or equivalent)."
msgstr ""
"Sie sollten dies abschalten, wenn beim Start der Shell schon auf Mails geprüft wird "
"(»mailx -e« oder ähnliches)."
Mails ??? E-Mails?
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"Enable setting of resource limits from <filename>/etc/limits</filename> and ulimit, "
"umask, and niceness from the user's passwd gecos field."
msgstr ""
"aktiviert das Setzen von Resourcenbeschränkungen aus <filename>/etc/limits\n"
"</filename> und von ulimit, umask und niceness für den Benutzer aus dem gecos-Feld "
"von <filename>passwd</filename>."
limits\n" ??? limits"
ulimit ??? Ulimit
umask ??? Umask
niceness ??? Nice-Wert
gecos-Feld ??? Gecos-Feld
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para)
msgid "If defined, all su activity is logged to this file."
msgstr ""
"Wenn angegeben, werden alle mit <command>su</command> verbundenen Aktivitäten in "
"dieser Datei protokolliert."
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para)
msgid ""
"If defined, the command name to display when running \"su -\". For example, if this "
"is defined as \"su\" then a \"ps\" will display the command is \"-su\". If not "
"defined, then \"ps\" would display the name of the shell actually being run, e.g. "
"something like \"-sh\"."
msgstr ""
"wenn eingestellt, wird während der Ausführung »su -« dieser Wert als Befehlsname "
"angezeigt. Mit <replaceble>su</replaceble> würde <command>ps</command> »-su« "
"ausgeben. Andernfalls wird der Name der gerade ausgeführten Shell angezeigt, also "
"etwa »-sh«."
Du übersetzt ???if defined??? verschieden, ich würde das einheitlich übersetzen, ???wenn eingestellt??? klingt gut. Und in beiden (allen) Fällen die
Groß-/Kleinschreibung einheitlich?
Ausführung »su -« ??? Ausführung von »su -«
FIXME the command is ??? the command as
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> schrieb am 7. Januar 2023 um 16:57
On Sat, Jan 07, 2023 at 12:13:18PM +0100, Markus Hiereth wrote:
# MH72: bad english "when the superuser login"
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"If set, it will be used to define the PATH environment variable when the superuser "
"login. The value is a colon separated list of paths (for example <replaceable>/sbin:/"
"bin:/usr/sbin:/usr/bin</replaceable>) and can be preceded by <replaceable>PATH=</"
"replaceable>. The default value is <replaceable>PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin</"
"replaceable>."
msgstr ""
"Wenn gesetzt, wird damit die Umgebungsvariable PATH definiert, wenn sich der "
"Systemadministrator anmeldet. Der Wert ist eine Liste mit durch Doppelpunkte "
"getrennten Elementen (zum Beispiel <replaceable>/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n"
"</replaceable>). Ihr kann ein <replaceable>PATH=</replaceable> vorangestellt werden. "
"Der Standardwert ist <replaceable>PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin\n" "</replaceable>."
Zweimal:
usr/bin\n" ??? usr/bin"
Diese "Zeilenumbrüche" hat mir poedit eingeschmuggelt, das ich mal wieder probierte.
Allgemein ist aber nichts gegen poedit zu sagen.
#: su.1.xml:34(para) login.defs.5.xml:34(para) login.1.xml:34(para)
msgid ""
"Enable setting of resource limits from <filename>/etc/limits</filename> and ulimit, "
"umask, and niceness from the user's passwd gecos field."
msgstr ""
"aktiviert das Setzen von Resourcenbeschränkungen aus <filename>/etc/limits\n"
"</filename> und von ulimit, umask und niceness für den Benutzer aus dem gecos-Feld "
"von <filename>passwd</filename>."
limits\n" ??? limits"
ulimit ??? Ulimit
umask ??? Umask
niceness ??? Nice-Wert
Die Anwendung von deutscher Groß-Klein-Schreibung auf diese Worte widerstrebt mir stark
gecos-Feld ??? Gecos-Feld
Nachdem gecos eigentlich eine Abkürzung für fünf Worte ist, steht da nun GECOS-Feld.
Können wir uns auf die folgende, weniger sperrige Übersetzung einigen?
msgstr ""
"aktiviert die Beschränkung von Resourcen mit den Werten für ulimit, umask und "
"nice aus dem GECOS-Feld von <filename>passwd</filename> sowie den Vorgaben " "aus <filename>/etc/limits</filename>."
Zweimal:
usr/bin\n" ??? usr/bin"
Diese "Zeilenumbrüche" hat mir poedit eingeschmuggelt, das ich mal
wieder probierte. Allgemein ist aber nichts gegen poedit zu
sagen.
Ggf. Fehlerberichte bei poedit einbringen? Zusätzliche Zeichen (hier
harte Zeilenumbrüche) darf es ja nicht einschmuggeln.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 464 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 167:34:21 |
Calls: | 9,385 |
Files: | 13,561 |
Messages: | 6,096,851 |