hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite usermod(8). Ich habe ihn
nicht zweigeteilt, obwohl es sind zugegebenermaßen viele Zeichenketten
sind. Was noch an Meldungskatalogen aus dem shadow-Projekt kommt, ist durchgehend kürzer :-).
On Tue, Dec 27, 2022 at 03:08:14PM +0100, Markus Hiereth wrote:
hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite usermod(8). Ich habe
ihn nicht zweigeteilt, obwohl es sind zugegebenermaßen viele
Zeichenketten sind. Was noch an Meldungskatalogen aus dem
shadow-Projekt kommt, ist durchgehend kürzer :-).
Dann teile das bitte zwei. Korrekturleser sind nicht in Massen da
und es wäre gut, wenn jeder Teil <= 50 Zeichenketten / 20 kB
ist. Hängt auch ein bisschen vom Inhalt ab (kurze Zeichenketten?
Komplexe Absätze?).
[ Und QS von Texten anderer Übersetzer als Danke kommen auch immer gut
an. ]
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann schrieb am 2. Januar 2023 um 18:04
On Tue, Dec 27, 2022 at 03:08:14PM +0100, Markus Hiereth wrote:
hier der Meldungskatalog zur Handbuchseite usermod(8). Ich habe
ihn nicht zweigeteilt, obwohl es sind zugegebenermaßen viele
Zeichenketten sind. Was noch an Meldungskatalogen aus dem
shadow-Projekt kommt, ist durchgehend kürzer :-).
Dann teile das bitte zwei. Korrekturleser sind nicht in Massen da
und es wäre gut, wenn jeder Teil <= 50 Zeichenketten / 20 kB
ist. Hängt auch ein bisschen vom Inhalt ab (kurze Zeichenketten?
Komplexe Absätze?).
ich habe mich noch nicht entschieden, was ich nun mache. Wenn alle Mitlesenden diesen "RFR" ignorieren, weil sie nicht soviel Zeit an
einem Stück haben, werde ich die po-Datei aufteilen müssen. Ich würde
es auch niemandem übelnehmen, wenn jemand die Hälfte oder ein Drittel
der Zeichenketten gegenliest und mitteilt, das übrige anderen zu überlassen. Ich sehe mich schon in der Lage, die Häppchen > zusammenzufügen.
ich habe mich noch nicht entschieden, was ich nun mache. Wenn alle Mitlesenden diesen "RFR" ignorieren, weil sie nicht soviel Zeit an
einem Stück haben, werde ich die po-Datei aufteilen müssen. Ich würde
es auch niemandem übelnehmen, wenn jemand die Hälfte oder ein Drittel
der Zeichenketten gegenliest und mitteilt, das übrige anderen zu überlassen. Ich sehe mich schon in der Lage, die Häppchen zusammenzufügen.
...
Ich habe keine Bedenken gegen größere Teile, aber dieser Text kam mit einer Offline-Zeit ab Mitte letzter Woche zusammen. Helges charsets.7.1.po mit war mit 14K noch passend; die 03-usermod.po-Datei mit 47K konnte ich nicht mehr vorher in Ruhe bearbeiten. Ich kann gerne da weitermachen, wo ich nach zwei Korrekturen angehalten habe. Bitte teile uns mit, wie du es möchtest.
Hallo Hermann-Josef und Mitlesende,
der letzte Satz findet sich im Original nicht.
Auch hier übersetzt du mehr als vorhanden ist.
#: usermod.8.xml:142(para)
msgid ""
"If the <option>-m</option> option is given, the contents of the current
home "
"directory will be moved to the new home directory, which is created if it " "does not already exist."
msgstr ""
"Wenn die Option <option>-m</option> verwendet wurde, wird der Inhalt des
" xxx
"aktuellen persönlichen Verzeichnisses in das neue verschoben. Falls dieses
"
"nicht existiert, wird es angelegt."
s/wurde/wird/
# "permanently disabled" is misleading, the account becomes inaccessible.
# String will be improved SH 2022-02-11
#: usermod.8.xml:175(para)
msgid ""
"The number of days after a password expires until the account is
permanently "
"disabled."
msgstr ""
"definiert eine Anzahl von Tagen nach Überschreiten des Höchstalters des Passworts. "
"In dieser Zeit wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ersetzen. " "Der Wert wird in der geschützten Passwortdatei abgelegt."
der letzte Satz findet sich im Original nicht.
# String will be improved SH 2022-02-11
#: usermod.8.xml:179(para)
msgid ""
"A value of 0 disables the account as soon as the password has expired, and
a "
"value of -1 disables the feature."
msgstr ""
"Ein Wert von 0 macht das Passwort sofort nach Ablauf des "
"Passworts unbrauchbar. Ein Wert von -1 entfernt den "
"entsprechenden Eintrag in <filename>/etc/shadow</filename>. In <citerefentry>" "<refentrytitle>shadow</refentrytitle><manvolnum>5</manvolnum></citerefentry>"
"finden Sie weitere Informationen."
Auch hier übersetzt du mehr als vorhanden ist.
# MH option makes usermod work on a directory tree where PREFIX is the root
# directory for the system: e.g. PREFIX = /mnt usermod -e "2022-02-20" tester2
# will work on /mnt/etc/shadow
#: usermod.8.xml:338(para) userdel.8.xml:162(para) useradd.8.xml:473(para)
#: groupmod.8.xml:194(para) groupdel.8.xml:117(para)
groupadd.8.xml:220(para)
msgid ""
"Apply changes in the <replaceable>PREFIX_DIR</replaceable> directory and
use "
"the configuration files from the <replaceable>PREFIX_DIR</replaceable> " "directory. This option does not chroot and is intended for preparing a cross-"
"compilation target. Some limitations: NIS and LDAP users/groups are not " "verified. PAM authentication is using the host files. No SELINUX support." msgstr ""
"die Änderungen sind auf Daten im <replaceable>PRAEFIX_VERZ</replaceable> anzuwenden "
"und ebenso die dortigen Konfigurationsdateien zu verwenden. Diese Option nimmt "
"kein anderes Dateisystem zum Wurzelverzeichnis (chroot) und ist gedacht, Kompilierungen "
"für fremde Systeme vorzubereiten. (cross compilation). "
"Einige Beschränkungen: Die in NIS und LDAP vorliegenden Daten zu Benutzern und Gruppen werden "
"nicht kontrolliert. Zur PAM-Authentifizierung werden die Daten des Host-Computers herangezogen. "
"SELINUX steht nicht zur Verfügung."
s/vorzubereiten. (cross/vorzubereiten (cross/
#: usermod.8.xml:32(para) userdel.8.xml:32(para) useradd.8.xml:32(para)
#: pwck.8.xml:32(para) login.defs.5.xml:32(para)
msgid ""
"If <replaceable>yes</replaceable>, the location of the user tcb directory
to "
"be created will not be automatically set to /etc/tcb/user, but will be " "computed depending on the UID of the user, according to the following " "algorithm: <placeholder-1/>"
msgstr ""
"Falls der Wert <replaceable>yes</replaceable> ist, wird der Ort des Tcb-" "Verzeichnisses des Benutzers nicht automatisch /etc/tcb/user sein, sondern
"
"nach dem folgenden Algorithmus aus der Kennung des Benutzers errechnet: " "<placeholder-1/>"
s/Tcb-Verzeichnisses/tcb-Verzeichnisses/
#MH full stop at the end of the string is not necessary
#: usermod.8.xml:559(para) userdel.8.xml:216(para) useradd.8.xml:759(para)
#: su.1.xml:383(para) pwconv.8.xml:255(para) passwd.1.xml:430(para)
#: newusers.8.xml:440(para) login.access.5.xml:126(para) login.1.xml:391(para)
#: groupmod.8.xml:239(para) groupadd.8.xml:267(para) chsh.1.xml:184(para)
#: chpasswd.8.xml:272(para) chgpasswd.8.xml:230(para) chfn.1.xml:212(para) msgid "Shadow password suite configuration."
msgstr "konfiguratiert die Shadow-Hilfsprogramme."
s/konfiguratiert/konfiguriert/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 437 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 187:19:54 |
Calls: | 9,135 |
Calls today: | 2 |
Files: | 13,429 |
Messages: | 6,034,912 |