#: pospell.c:206
#, c-format
msgid ""
"Usage: pospell [-fsv] [-l language] -n pofile -p program\n"
" [-- [program-arguments...]]\n"
"\n"
"Copies all translated strings from `pofile' to a temporary\n"
"file (the `spellfile') and then calls the program `program'\n"
"(typically a spell checker) with all `program-arguments'.\n"
"Afterwards the possibly changed translation is copied back\n"
"into the `pofile'.\n"
"\n"
"If `pofile' is specified as `-', pospell will use its standard\n"
"input and standard output.\n"
"\n"
"`%f' in the `program arguments' will be expanded to the name of\n"
"the `spellfile'. Escape single percent sign with two characters\n"
"(%%).\n"
"\n"
"The flags mean:\n"
" -f: The called program is a filter so don't make a temporary\n"
" file, but pipe `spellfile' to the standard input of the\n"
" `program' and later read it back from its standard output.\n"
" -l language: Only translations with the indicated language code\n"
" are copied to the `spellfile'.\n"
" -s: quit with an error message if the `pofile' or `spellfile'\n"
" have unrecognized formats.\n"
" -v: Print version and exit.\n"
msgstr ""
"Aufruf: pospell [-fsv] [-l Sprache] -n PO-Datei -p Programm\n"
" [-- [Aufrufparameter …]\n"
"\n"
"kopiert alle übersetzten Zeichenketten aus der »PO-Datei« in eine temporäre\n"
"Datei (die »Übersetzungsdatei«) und ruft dann das Programm »Programm«\n"
"(üblicherweise eine Rechtschreibprüfung) mit allen »Aufrufparameter«n auf.\n"
"Anschließend wird die möglicherweise geänderte Übersetzung in die »PO-Datei«\n"
"zurückkopiert.\n"
"\n"
"Falls »PO-Datei« als »-« angegeben wurde, wird Pospell seine Standardein- "
"und\n"
"-ausgabe verwenden.\n"
"\n"
"»%f« wird in den Aufrufparametern zum Namen der »Übersetzungsdatei« " "erweitert.\n"
"Maskieren Sie ein einzelnes Prozentzeichen mit einem weiteren (%%).\n"
"\n"
"Die Schalter bedeuten:\n"
" -f: Das aufgerufene Programm ist ein Filter, so dass keine temporäre Datei\n"
" erstellt wird, aber die »Übersetzungsdatei« wird zu der Standardeingabe\n"
" des »Programm«s weitergeleitet und später von dessen Standardausgabe\n"
" wieder eingelesen.\n"
" -l Sprache: Nur Übersetzungen mit dem angegebenen Sprachcode werden in die\n"
" »Übersetzungsdatei« kopiert.\n"
" -s: endet mit einer Fehlermeldung, falls die »PO-Datei« oder die\n"
" »Übersetzungsdatei« ein unbekanntes Format aufweisen.\n"
" -v: gibt die Version aus und wird beendet.\n"
#: pospell.c:284 newsbody.c:294
#, c-format
msgid "%s died with signal \"%s\""
msgstr "%s mit Signal »%s« beendet"
#: pospell.c:287 newsbody.c:297
#, c-format
msgid "%s died with signal no. %d"
msgstr "%s mit Signal Nr. %d beendet"
#: pospell.c:294 newsbody.c:304
#, c-format
msgid "child process couldn't execute %s"
msgstr "Kindprozess kann %s nicht ausführen"
#: pospell_read.c:67
msgid ""
"found marker for a removed item in the spell file,\n"
"but cannot find a corresponding item in the po file"
msgstr ""
"für ein entferntes Element wurde in der Rechtschreibdatei eine\n" "Kennzeichnung gefunden, es kann aber kein entsprechendes Element in der\n" "po-Datei gefunden werden"
#: pospell_read.c:124
#, c-format
msgid ""
"found line with unknown content in the spell file:\n"
"%s"
msgstr ""
"in der Rechtschreibdatei wurde eine Zeile mit unbekanntem Inhalt gefunden:\n"
"%s"
#: newsbody.c:212
#, c-format
msgid ""
"Usage: newsbody [-fhqsv] [-k headername] -n message -p program\n"
" [-- [program-arguments...]]\n"
"\n"
"Copies the body of the e-mail or usenet message in `message'\n"
"to a temporary file (the `bodyfile') and then calls the program\n" "`program' (e.g. a spell checker) with all `program-arguments'.\n" "Afterwards the possibly changed `bodyfile' is copied back into\n"
"the `message'.\n"
"\n"
"If `message' is specified as `-', newsbody will use its\n"
"standard input and standard output.\n"
"\n"
"`%f' in the `program arguments' will be expanded to the name of\n"
"the `bodyfile'. Use `%%' for a real `%' character.\n"
"\n"
"The flags mean:\n"
" -f: The called program is a filter so don't make a temporary\n"
" file, but pipe `bodyfile' to the standard input of the\n"
" `program' and later read it back from its standard output.\n"
" -h: keep the entire header. This flag should also be used\n"
" if 'message' doesn't have a header at all.\n"
" -k headername: keep these header lines in the `bodyfile'.\n"
" (Multiple -k flags are allowed).\n"
" -q: Also remove quotes from the `bodyfile'.\n"
" Lines starting with `>' are considered quotes.\n"
" -s: Also remove signature from the `bodyfile'.\n"
" The signature is all lines from the first signature separator\n"
" (i.e. `-- ') to the bottom of the message.\n"
" -v: Print version and exit.\n"
msgstr ""
"Aufruf: newsbody [-fhqsv] [-k Kopfzeilenname] -n Nachricht -p Programm\n"
" [-- [Aufrufparameter …]\n"
"\n"
"kopiert den Rumpf der E-Mail oder Usenet-Nachricht in »Nachricht« in eine\n"
"temporäre Datei, (die »Rumpfdatei«) und ruft dann das Programm »Programm«\n"
"(üblicherweise eine Rechtschreibprüfung) mit allen »Aufrufparameter«n auf.\n"
"Anschließend wird die möglicherweise geänderte Übersetzung in die " "»Rumpfdatei«\n"
"zurückkopiert.\n"
"\n"
"Falls »PO-Datei« als »-« angegeben wurde, wird Newsbody seine Standardein- "
"und\n"
"-ausgabe verwenden.\n"
"\n"
"»%f« wird in den Aufrufparametern zum Namen der »Rumpfdatei« erweitert.\n"
"Benutzen Sie »%%« anstelle eines echten »%«-Zeichens.\n"
"\n"
"Die Schalter bedeuten:\n"
" -f: Das aufgerufene Programm ist ein Filter, so dass keine temporäre Datei\n"
" erstellt wird, aber die »Rumpfdatei« wird zu der Standardeingabe des\n"
" »Programm«s weitergeleitet und später von dessen Standardausgabe wieder\n"
" eingelesen.\n"
" -h: behält alle Kopfzeilen. Dieser Schalter sollte auch dann benutzt " "werden,\n"
" falls »Nachricht« gar keine Kopfzeilen hat.\n"
" -k Kopfzeilenname: behält diese Kopfzeilen in der »Rumpfdatei«\n"
" (Mehrere -k-Schalter sind erlaubt).\n"
" -q: entfernt auch Anführungszeichen aus der »Rumpfdatei«.\n"
" Zeilen, die mit »>« beginnen, werden wie solche in Anführungszeichen\n"
" behandelt.\n"
" -s: entfernt auch die Signatur aus der »Rumpfdatei«.\n"
" Als Signatur gelten alle Zeilen ab dem ersten Signaturtrenner (d.h. " "»--«)\n"
" bis zum Ende der Nachricht.\n"
" -v: gibt die Version aus und wird beendet.\n"
#: newsbody_read.c:109
msgid ""
"found marker for a removed line in the body file,\n"
"but cannot find a corresponding line in the message file"
msgstr ""
"für eine entfernte Zeile wurde in der Nachrichtentextdatei eine\n" "Kennzeichnung gefunden, es kann aber keine entsprechende Zeile in der\n" "Nachrichtendatei gefunden werden"
#: lib.c:37 lib.c:47
msgid "could not allocate memory"
msgstr "Speicher konnte nicht angefordert werden"
#: lib.c:174
#, fuzzy, c-format
#| msgid "read from <%s>"
msgid "read from %s"
msgstr "von %s lesen"
#: lib.c:176
#, fuzzy, c-format
#| msgid "write to <%s>"
msgid "write to %s"
msgstr "auf %s schreiben"
#: lib.c:215
#, c-format
msgid ", errno = %d"
msgstr ", Fehlernummer »errno« = %d"
#: exec.c:138
msgid "waiting for child"
msgstr "auf Kindprozess warten"
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 115:08:32 |
Calls: | 9,377 |
Files: | 13,555 |
Messages: | 6,092,093 |