#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "I<netpbmfile> ..."
msgstr "I<netpbmdatei> …"
Vielleicht doch eher I<Netpbm-Datei>?
# FIXME Here and the following: Remove hard formatting (line breaks, indention)
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"Options B<-leftright> and B<-topbottom> determine the direction\n"
" of the concatenation.\n"
msgstr ""
"Die Optionen B<-leftright> und B<-topbottom> bestimmen die Richtung der\n" "Aneinanderreihung.\n"
Offensichtlich verursachen die zwei Leerzeichen am Anfang der zweiten
Zeile die erzwungenen Zeilenumbrüche. Gilt auch für die folgenden Meldungen; vermutlich ein Bug im Netpbm-Tool »makeman«. Die »\n«
können in der Übersetzung entfallen, bis auf das jeweils letzte. Bitte
ein FIXME.
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"The images do not have to be the same shape: You can concatenate images\n" " of different widths top to bottom and of different heights left to right.\n"
" You can concatenate images of different depths (numbers of planes). You\n"
" can concatenate a PBM image with a PPM image. Et cetera.\n"
msgstr ""
"Die Bilder müssen nicht das gleiche Format haben: Sie können Bilder\n" "verschiedener Breite von oben nach unten aneinanderhängen und von\n" "verschiedener Höhe von links nach rechts. Sie können Bilder von\n" "verschiedener Tiefe (Anzahl an Ebenen) aneinanderhängen. Sie können ein\n" "PBM-Bild mit einem PPM-Bild aneinanderhängen. Und so weiter.\n"
aneinanderhängen. Und so weiter.
→
aneinanderhängen, und so weiter.
# FIXME libnetpbm → B<libnetpbm>(3)
# FIXME Why hard line breaks here?
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"In addition to the options common to all programs based on libnetpbm\n" "(most notably B<-quiet>, see \n"
"E<.UR index.html#commonoptions>\n"
" Common Options\n"
"E<.UE>\n"
"\\&), B<pamcat> recognizes the following\n"
"command line options:\n"
msgstr ""
"Zusätzlich zu den Ausgabeoptionen, die allen auf B<libnetpbm>(3) basierenden\n"
"Programmen gemein sind (insbesondere B<-quiet>, siehe E<.UR\n" "index.html#commonoptions>E<.UE>\\&), erkennt B<pamcat> die folgenden\n" "Befehlszeilenoptionen:\n"
E<.UR index.html#commonoptions>: Toter Link; ergibt nur im
Original-HTML Sinn, siehe [1]. Am besten du lässt den Link in der Übersetzung komplett weg oder verlinkst auf B<netpbm>(1).
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Es sind damit insgesamt 80 Zeichenketten, jeder Abschnitt ca.
40 Zeichen.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Am 13.12.22 um 17:02 schrieb Helge Kreutzmann:...
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"Where the output image contains transparency information (because at least\n"
" one of the input images does), the padding is opaque. (That is consistent\n"
" with the result for an output image without transparency information, because\n"
" such an image is defined to be opaque).\n"
msgstr ""
"Wenn die Ausgabebilder Transparenzinformationen enthalten (da dies\n" "mindestens eines der Eingabebilder enthält), ist die Auffüllung\n" "undurchsichtig. (Dies ist konsistent mit den Ergebnissen für ein Ausgabebild\n"
"ohne Transparenzinformationen, da ein solches Bild per Definition\n" "undurchsichtig ist).\n"
s/Ausgabebilder/Ausgabebild/
Am 13.12.22 um 17:02 schrieb Helge Kreutzmann:
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Es sind damit insgesamt 80 Zeichenketten, jeder Abschnitt ca.
40 Zeichen.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"Where the input images are of different widths and you concatenate top\n"
" to bottom, B<pamcat> generates output as wide as the widest of the\n"
" inputs and pads the narrower ones. The images can be justified either\n" " left, right, or center within this padded field. Use options\n"
" B<-jleft>, B<-jright>, and B<-jcenter> to control this.\n"
msgstr ""
"Wenn die Ausgabebilder von verschiedener Breite sind und Sie die Bilder von\n"
"oben nach unten aneinanderhängen, erstellt B<pamcat> eine Ausgabe, die so\n"
"breit wie die breiteste Eingabe ist und füllt die engeren Bilder auf. Die\n"
"Bilder können entweder links oder rechts ausgerichtet oder innerhalb dieses\n"
"aufgefüllten Feldes zentriert werden. Verwenden Sie die Optionen B<-jleft>,\n"
"B<-jright> und B<-jcenter>, um dies zu steuern.\n"
s/Ausgabebilder/Eingabebilder/
s/engeren/schmaleren/
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"Where the output image contains transparency information (because at least\n"
" one of the input images does), the padding is opaque. (That is consistent\n"
" with the result for an output image without transparency information, because\n"
" such an image is defined to be opaque).\n"
msgstr ""
"Wenn die Ausgabebilder Transparenzinformationen enthalten (da dies\n"
"mindestens eines der Eingabebilder enthält), ist die Auffüllung\n" "undurchsichtig. (Dies ist konsistent mit den Ergebnissen für ein Ausgabebild\n"
"ohne Transparenzinformationen, da ein solches Bild per Definition\n" "undurchsichtig ist).\n"
s/Ausgabebilder/Ausgabebild/
Korrektur der Korrektur:
s/Wenn die Ausgabebilder Transparenzinformationen enthalten/Wenn das Ausgabebild Transparenzinformationen enthält/
#. type: UN
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid "direction"
msgstr "direction"
s/direction/Richtung/ (im nächsten Absatz hast du so übersetzt)
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Es sind damit insgesamt 80 Zeichenketten, jeder Abschnitt ca.
40 Zeichen.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Am 13.12.22 um 20:13 schrieb Helge Kreutzmann:
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Es sind damit insgesamt 80 Zeichenketten, jeder Abschnitt ca.
40 Zeichen.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
# FIXME Make this 2 paragraphs and remove hard line breaks.
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"By default, B<pamcat> centers the smaller images.\n"
" B<-topbottom -jleft> would stack the images on top of each other,
flush\n"
" with the left edge. B<-leftright -jbottom> would line up the images\n"
" left to right with their bottom edges aligned as if sitting on a
table.\n"
msgstr ""
"Standardmäßig zentriert B<pamcat> kleinere Bilder.\n"
"B<-topbottom -jleft> würde die Bilder übereinander stapeln, bündig mit der\n"
"linken Kante. B<-leftright -jbottom> würde die Bilder in Reihe aufreihen,\n" xxx
"von links nach rechts, mit ihrer Unterkante angepasst, als ob sie auf einem\n"
"Tisch säßen.\n"
vielleicht "von links nach rechts" einfügen zwischen "die Bilder " und "in Reihe aufreihen"? Ich finde, es liest sich flüssiger und spart ein Komma.
# FIXME Why hardcoded line breaks?
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"B<pamcat> was new in Netpbm 11.00 (September 2022); in earlier versions,\n" " B<pnmcat> does most of the same thing.\n"
msgstr ""
"B<pamcat> war in Netpbm 11.00 (September 2022) neu; in früheren Versionen\n"
"machte B<pnmcat> größtenteils das gleiche.\n"
s/machte/macht/
# FIXME B<pnmcat> → B<pnmcat>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, no-wrap
msgid ""
"B<pnmcat> was one of the most essential programs in Netpbm, but one\n"
" thing it could not concatenate was PAM images with transparency. So
in\n"
" Netpbm 11.00 (September 2022), Bryan Henderson wrote B<pamcat> to\n"
" replace it. It reused the raw PBM fast path code from B<pnmcat>
almost\n"
" verbatim.\n"
msgstr ""
"B<pnmcat>(1) war eines der zentralsten Programme in Netpbm, aber es konnte\n"
"nicht mit PAM-Bilder mit Transparenz umgehen. Daher schrieb Bryan Henderson\n"
"in Netpbm 11.00 (September 2022) B<pamcat>, um es zu ersetzen. Es verwendete\n"
"den Code für die schnelle Verarbeitung von rohem PBM aus B<pnmcat> fast\n" "wörtlich wieder.\n"
s/zentralsten/wichtigsten/ (?)
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 399 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 83:13:22 |
Calls: | 8,359 |
Calls today: | 4 |
Files: | 13,162 |
Messages: | 5,896,251 |