Hallo Mitübersetzer,
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu
übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen
werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in
eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Hallo Mitübersetzer,
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu
übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen
werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in
eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Am 01.11.22 um 20:10 schrieb Helge Kreutzmann:
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
#. type: Plain text
#: debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Perl was originally a language optimized for scanning arbitrary text files, "
"extracting information from those text files, and printing reports based on "
"that information. It quickly became a good language for many system " "management tasks. Over the years, Perl has grown into a general-purpose " "programming language. It's widely used for everything from quick \\*(L\"one-"
"liners\\*(R\" to full-scale application development."
msgstr ""
"Perl war ursprüngliche eine Sprache, die zum Durchsuchen beliebiger " "Textdateien, Auslesen von Informationen aus diesen Textdateien und zum " "Ausgeben von Berichten basierend auf diesen Informationen optimiert wurde.
"
"Sie wurde schnell eine gute Sprache für viele Systemverwaltungsaufgaben. Im "
"Laufe der Jahre wuchs Perl zu einer Allzweck-Programmiersprache heran. Sie
"
"wird breit für alles von schnellen \\*(L»Einzeilern\\*(R« bis zur " "vollausgewachsenen Anwendungsprogrammierung verwandt."
s/Anwendungsprogrammierung/Anwendungsentwicklung/
# FIXME B<sed> → B<sed>(1)
# FIXME \\&B<awk> → \\&B<awk>(1)
# FIXME B<sh> → B<sh>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The language is intended to be practical (easy to use, efficient, complete) "
"rather than beautiful (tiny, elegant, minimal). It combines (in the " "author's opinion, anyway) some of the best features of B<sed>, \\&B<awk>, " "and B<sh>, making it familiar and easy to use for Unix users to whip up " "quick solutions to annoying problems. Its general-purpose programming " "facilities support procedural, functional, and object-oriented programming
"
"paradigms, making Perl a comfortable language for the long haul on major " "projects, whatever your bent."
msgstr ""
"Die Sprache ist für praktischen (leichte Verwendung, effizient, komplett) " "statt schönen Einsatz (klein, elegant, minimal) gedacht. Sie kombiniert " "(zumindestes in der Meinung des Autors) einige der besten Funktionalitäten "
"von B<sed>(1), \\&B<awk>(1) und B<sh>(1), wodurch sie für UNIX-Benutzer " "vertraut und einfach verwandt werden kann, um schnell eine Lösung für " "nervende Probleme zusammenzustellen. Ihre
Allzweck-Programmier-Einrichtungen "
"unterstützen prozedurale, funktionale und objektorientierte Programmier-" "Paradigmen, wodurch Perl eine bequeme Sprache für den größten Teil der " "wichtigsten Projekte wird, wie auch immer Sie es drehen."
s/zumindestes/zumindest/
Hallo Mitübersetzer,Hallo Helge,
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu
übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen
werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in
eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Am 02.11.22 um 04:52 schrieb Helge Kreutzmann:
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
# FIXME B<atof()> → B<atof>(3)
# FIXME B<sprintf()> → B<sprintf>(3)
#. type: Plain text
#: debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Perl is at the mercy of your machine's definitions of various operations " "such as type casting, B<atof()>, and floating-point output with B<sprintf()>."
msgstr ""
"Perl ist der Definitionen Ihrer Maschine für verschiedene Operationen wie " "Typ-Bestimmung, B<atof>(3) und der Ausgabe von Fließkommazahlen mit " "B<sprintf>(3) ausgeliefert."
s/der/den/
#. type: Plain text
#: debian-bullseye debian-unstable fedora-37 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-15-5 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"While none of the built-in data types have any arbitrary size limits (apart "
"from memory size), there are still a few arbitrary limits: a given variable "
"name may not be longer than 251 characters. Line numbers displayed by " "diagnostics are internally stored as short integers, so they are limited to "
"a maximum of 65535 (higher numbers usually being affected by wraparound)." msgstr ""
"Obwohl keine der eingebauten Datentypen irgendeiner willkürlichen " "Größenbeschränkung unterliegt (abgesehen von der Speichergröße), gibt es "
"dennoch ein paar willkürliche Beschränkungen: ein bestimmter Variablenname "
"darf nicht länger als 251 Zeiuchen sein. Zur Diagnose angezeigte " "Zeilennummern werden intern als kurze Ganzzahlen gespeichert, daher sind
sie "
"auf ein Maximum von 65535 beschränkt (höhere Nummern unterliegen " "normalerweise einem Überlauf und fangen wieder von vorne an)."
s/Zeiuchen/Zeichen/
Hallo Mitübersetzer,Hallo Helge,
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu
übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen
werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in
eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Hallo Mitübersetzer,
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu
übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen
werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in
eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
"Sie können Ihre Fehlerberichte an perlbug@perl.org schicken. ..." Vielleicht um "in Englisch" ergänzen?
Am 03.11.22 um 05:01 schrieb Helge Kreutzmann:
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
#. type: Plain text
#: opensuse-leap-15-5
msgid ""
"The I<perldoc> program gives you access to all the documentation that comes "
"with Perl. You can get more documentation, tutorials and community support "
"online at E<lt>http://www.perl.org/E<gt>."
msgstr ""
"Das Programm B<perldoc>(1) gibt Ihnen auf die gesamte Dokumentation
Zugriff, "
"die mit Perl kommt. Sie können weitere Dokumentation, Anleitungen und Hilfe "
"aus der Gemeinschaft online unter E<lt>http://www.perl.org/E<gt> erhalten."
s/auf die gesamte Dokumentation Zugriff,/Zugriff auf die gesamte Dokumentation,/
#. type: Plain text
#: opensuse-leap-15-5
msgid ""
"Perl is at the mercy of your machine's definitions of various operations " "such as type casting, I<atof()>, and floating-point output with I<sprintf()>."
msgstr ""
"Perl ist der Definitionen Ihrer Maschine für verschiedene Operationen wie " "Typ-Bestimmung, B<atof>(3) und der Ausgabe von Fließkommazahlen mit " "B<sprintf>(3) ausgeliefert."
s/der /den / (beim ersten Vorkommen)
"Sie können Ihre Fehlerberichte an perlbug@perl.org schicken. ..." Vielleicht um "in Englisch" ergänzen?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 76:25:31 |
Calls: | 9,374 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,550 |
Messages: | 6,088,661 |