This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.
Hallo Günter,
vielen Dank für Deine Rückmeldungen zur den Handbuchseiten.
Beachte bitte, dass wir nur die Übersetzer sind, nicht die Autoren der Vorlage.
On Tue, Aug 02, 2022 at 10:05:26PM +0200, Günter Wallnig wrote:
Es wird meist nur die Syntax beschrieben nicht oder zu knapp die Semantik. Außerdem vermisse ich eine Angabe darüber, welche Abschnitte vorhanden
sein müssen und welche Namen darin unbedingt erforderlich sind.
»Netzwerke werden auf Verbindungen angewandt, wann immer Verbindungen auftauchen«
was sind die Kriterien bzw. Trigger?
In den Bespielen vermisse ich die dazu gehörigen Dateien wie *.link; teilweise gibt es Inhalte für zugehörige *.netdev.
Außerdem fehlt meiner Meinung nach wie man die Abarbeitung der Dateien *.network kontrollieren kann; für *.link gibt es ja einen Hinweis.
Schön wären auch ein oder mehrere vollständige Sätze Dateien für einen Router, lokalen Server mit verschiedenen Funktionen (DHCP, DNS, Proxy, ...)
Das sind alles Verbesserungs-/Änderungsvorschläge. Da können wir
nichts machen. Ich schlage daher vor, Du beschreibst die Problematiken
noch einmal auf Englisch und reichst sie bei den Originalautoren ein:
https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/
Ansonsten können technische Diskussionen auch auf der Benutzerliste
von Debian geführt werden:
debian-user-german@lists.debian.org
Unter Beschreibung wird /usr/ als Verzeichnis erwähnt, sollte aber wohl /lib/ heißen.
Meinst Du den Satz:
Dateien in /run/ haben Vorrang vor Dateien mit dem gleichen Namen
unter /usr/.
Auch das ist im Original so, wahrscheinlich wäre »/usr/ilb bzw. /lib«
die korrekte Formulierung. Auch das bitte in den Fehlerbericht packen.
Die Formulierung „Alle Dateien mit der Endung ».conf« aus diesem Verzeichnis werden ausgewertet, nachdem die Datei selbst ausgewertet wurde.“ ist missverständlich. Gemeint ist wohl die Datei »foo.network« und der Inhalt von »foo.network.d/foo.conf«, der gegebenenfalls Definitionen überschreibt. Auch hier fehlt der Hinweis wann und wie das geschieht!
Ich vermute, bei Dir fehlen die Auslassungspunkte, bei mir lautet der
Satz:
Alle Dateien mit der Endung ».conf« aus diesem Verzeichnis werden in alphanumerischer Reihenfolge zusammengeführt und ausgewertet, nachdem
die Hauptdatei selbst ausgewertet wurde.
Deine Fassung ist ein Spezialfall, bei dem nur eine .conf-Datei
existiert und die Inhalte nicht ergänzt, sondern überschrieben bzw.
außer Kraft gesetzt werden. Der vorliegende Text ist generischer. Auch
hier kannst Du im Fehlerbericht ja anregen, dass ein Beispiel ergänzt
wird.
Sorry, dass ich Dir hier nicht direkt weiter helfen kann.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann
debian@helgefjell.de
Dipl.-Phys.
http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help keep free software "libre":
http://www.ffii.de/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmLqnOIACgkQQbqlJmgq 5nDAiBAAjxXT0OWcXMYVjy1ATs1qkTMHq5ytXSMomE8r6XaJg3i+mmYFi6BJyAgy SJCNtHvlQKQUnhCTwSBZ1jB9tOL+51nBMBwY39Gkn/aD05O9NZJHbGPc5LQOS3if ea1naSaJxyH/dsrTWQ0Z/EG0pM3RNGu4/C6uMlI47StPXvT+VgnGIZX5wo98wbSu INXjbjQXUd8YsJ34Q6VhTFlzdTnBUFR8gusxVpQapXNbUfoa4ldrwEgnM3sHwtXF FNATfjQscvhKYv7lcbn3WRFxy4GgZqrnuybFBRUMiFkoQeTYeJ/bSDtgupFsXJgI hiw46q0/6GnWOug/VdWpyLORYh0J++awhTV0gDzvA2H86r3/c/B/XOOdEXrnb9fZ O7RpUhPPLNRlCwenJClAysB14UwE7G721rgHo+52cOO1y7T1vzopYyfJRAhdnA2+ WNqvRvTfwNV+cU7Lom3rGT8jGnTsGHB+pmpOksYjxIVWSOISmuFnoVBVeprxe91u zOWMLhy5cAJdikXdSSwKLx4puW1jmvD+6zYymrsgU3WcilU5I9iaoeX+5fG5ZtAP r38lKBeTLT0ZGYlGvZcR2yp9Ejs66P/k5APyOxx