Moin,
ich setze mich mal dran.
Viele Grüße
Helge
Am 21.01.23 um 10:02 schrieb Helge Kreutzmann:
#: ../adduser:191 ../deluser:145
msgid "Only one or two names allowed.\n"
msgstr "Nur ein oder zwei Namen erlaubt.\n"
"Namen" -> "Name/n" (?)
#: ../adduser:200
msgid "addgroup with two arguments is an unspecified operation.\n"
msgstr "addgroup mit zwei Argumenten ist eine unspezifiziert Aktion.\n"
s/unspezifiziert/unspezifizierte/
Beim "home-Verzeichnis" richtest du dich nach der Wortliste?
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:19
msgid "adduser, addgroup - add or manipulate users or groups"
msgstr ""
"adduser, addgroup - Benutzer oder Gruppen im System einrichten oder verndern"
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:112
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> add users and groups to the system according to " "command line options and configuration information in I</etc/adduser.conf>. "
"They are friendlier front ends to the low level tools like B<useradd>, " "B<groupadd> and B<usermod> programs, by default choosing Debian policy " "conformant UID and GID values, creating a home directory with skeletal " "configuration, running a custom script, and other features."
msgstr ""
"Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> richten im System Benutzer und " "Gruppen ein, deren Eigenschaften durch die Befehlszeilen-Optionen und die " "Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> festgelegt werden.
"Sie "
"sind freundlichere Frontends fr systemnahe Werkzeuge wie die Programme " "B<useradd>, B<groupadd> und B<usermod>. Standardmig werden zu der Debian-" "Richtlinie konforme Werte fr UID und GID gewhlt, ein Home-Verzeichnis mit "
"einer Grundkonfiguration eingerichtet, ein benutzerdefiniertes Skript " "ausgefhrt und andere Funktionen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:123
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> are intended as a policy layer, making it easier "
"for package maintainers and local administrators to create local system " "accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden to "
"adapt to the probably changing specifications of Debian policy. B<adduser --"
"system> takes special attention on just needing a single call in the package "
"maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression or " "other scaffolding."
msgstr ""
"B<adduser> und B<addgroup> sind als Schicht fr Richtlinien gedacht und " "erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung " "lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. Sie "
"bernehmen dabei die Last, sich an die mglicherweise ndernden " "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. B<adduser --system> " "bercksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den " "Paketbetreuerskripten ohne zustzliche Wrapper, Fehlerunterdrckungen oder " "andere Hilfskonstrukte zu bentigen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:129
msgid ""
"B<adduser> honors the distinction between I<dynamically allocated system " "users and groups> and I<dynamically allocated user accounts> that is " "documented in Debian Policy, Chapter 9.2.2."
msgstr ""
"B<adduser> respektiert die Unterscheidung zwischen I<dynamisch zugewiesenen "
"Systembenutzern und -gruppen> und I<dynamisch zugewiesenen Benutzerkonten>, "
"die in den Debian-Richtlinien, Kapitel 9.2.2 beschrieben ist."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:132 ../deluser.8:88
msgid ""
"For a full list and explanation of all options, see the OPTIONS section." msgstr ""
"Eine vollstndige Liste und Beschreibung aller Optionen finden Sie im " "Abschnitt OPTIONEN."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:134
msgid "B<adduser> and B<addgroup> can be run in one of five modes:"
msgstr ""
"B<adduser> und B<addgroup> knnen in einem von fnf Modi betrieben werden:"
#. type: SS
#: ../adduser.8:134
#, no-wrap
msgid "Add a normal user"
msgstr "Einen normalen Benutzer einrichten"
Helge Kreutzmann schrieb am 23. Januar 2023 um 21:34
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:19
msgid "adduser, addgroup - add or manipulate users or groups"
msgstr ""
"adduser, addgroup - Benutzer oder Gruppen im System einrichten oder verändern"
Ich finde "einrichten" als Übersetzung für "to add" nicht glücklich,
weil es doch auch als "konfigurieren" bzw. "verändern" auslegbar
ist. Insofern lautete meine Übersetzung (global) "hinzufügen" oder "anlegen".
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:112
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> add users and groups to the system according to "
"command line options and configuration information in I</etc/adduser.conf>. "
"They are friendlier front ends to the low level tools like B<useradd>, " "B<groupadd> and B<usermod> programs, by default choosing Debian policy " "conformant UID and GID values, creating a home directory with skeletal " "configuration, running a custom script, and other features."
msgstr ""
"Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> richten im System Benutzer und " "Gruppen ein, deren Eigenschaften durch die Befehlszeilen-Optionen und die "
"Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> festgelegt werden.
Alternative:
Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> legen im System Benutzer und
Gruppen unter Berücksichtigung der Befehlszeilen-Optionen und die Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> an.
"Sie "
"sind freundlichere Frontends für systemnahe Werkzeuge wie die Programme " "B<useradd>, B<groupadd> und B<usermod>. Standardmäßig werden zu der Debian-"
"Richtlinie konforme Werte für UID und GID gewählt, ein Home-Verzeichnis mit "
"einer Grundkonfiguration eingerichtet, ein benutzerdefiniertes Skript " "ausgeführt und andere Funktionen."
Das "andere Funktionen" hängt in der Luft; allerdings auch im
Original. Vorziehen vor das Verb "ausgeführt" würde eine Lösung darstellen.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:123
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> are intended as a policy layer, making it easier "
"for package maintainers and local administrators to create local system " "accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden to "
"adapt to the probably changing specifications of Debian policy. B<adduser --"
"system> takes special attention on just needing a single call in the package "
"maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression or "
"other scaffolding."
msgstr ""
"B<adduser> und B<addgroup> sind als Schicht für Richtlinien gedacht und " "erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung " "lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. Sie "
"übernehmen dabei die Last, sich an die möglicherweise ändernden " "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. B<adduser --system> " "berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den " "Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder "
"andere Hilfskonstrukte zu benötigen."
Vereinfachende Alternative zu
"B<adduser --system> "
"berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
"Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder "
"andere Hilfskonstrukte zu benötigen."
weil nicht adduser etwas berücksichtigt, sondern dessen Entwickler
etwas berücksichtigt haben:
"Im Besonderen benötigt B<adduser --system> "
"nur einen einzigen Aufruf in den "
"Paketbetreuerskripte, keine zusätzlichen Wrapper, Fehlerunterdrückungen "
"oder andere Hilfskonstrukte."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:129
msgid ""
"B<adduser> honors the distinction between I<dynamically allocated system " "users and groups> and I<dynamically allocated user accounts> that is " "documented in Debian Policy, Chapter 9.2.2."
msgstr ""
"B<adduser> respektiert die Unterscheidung zwischen I<dynamisch zugewiesenen "
"Systembenutzern und -gruppen> und I<dynamisch zugewiesenen Benutzerkonten>, "
"die in den Debian-Richtlinien, Kapitel 9.2.2 beschrieben ist."
Ohne über den Kern der Richtlinie im Bilde zu sein und eine vielleicht existierende Übersetzung gesucht zu haben, würde ich hier als
Übersetzung für "to allocate" "anlegen" oder "einrichten" besser
finden als "zuweisen".
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:132 ../deluser.8:88
msgid ""
"For a full list and explanation of all options, see the OPTIONS section." msgstr ""
"Eine vollständige Liste und Beschreibung aller Optionen finden Sie im " "Abschnitt OPTIONEN."
Original kommt mir holprig vor:
s/and explanation of /and explanations of
Übersetzung entsprechend
s/und Beschreibung/mit Beschreibungen
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:134
msgid "B<adduser> and B<addgroup> can be run in one of five modes:"
msgstr ""
"B<adduser> und B<addgroup> können in einem von fünf Modi betrieben werden:"
#. type: SS
#: ../adduser.8:134
#, no-wrap
msgid "Add a normal user"
msgstr "Einen normalen Benutzer einrichten"
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:142
msgid ""
"If called with one non-option argument and without the B<--system> or B<--" "group> options, B<adduser> will add a normal user, that means a " "I<dynamically allocated user account> in the sense of Debian Policy. This " "is commonly referred to in B<adduser> as a I<non-system user.>"
msgstr ""
"Wird B<adduser> ohne die Optionen B<--system> oder B<--group> und mit einem "
"nicht optionalen Argument aufgerufen, richtet B<adduser> einen normalen " "Benutzer ein. Dies bedeutet ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> im " "Sinne der Debian-Richtlinien. Im Kontext von B<adduser> wird dies " "typischerweise als I<Nichtsystem-Benutzer> bezeichnet."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:150
msgid ""
"B<adduser> will choose the first available UID from the range specified by " "B<FIRST_UID> and B<LAST_UID> in the configuration file. The range may be " "overridden with the B<--firstuid> and B<--lastuid> options. Finally, the " "UID can be set fully manually with the B<--uid> option."
msgstr ""
"B<adduser> wird die erste noch freie UID aus dem in der Konfigurationsdatei "
"durch B<FIRST_UID> und B<LAST_UID> festgelegten Bereich auswhlen. Der " "Bereich kann mit den Optionen B<--firstuid> und B<--lastuid> auer Kraft " "gesetzt werden. Schlielich kann die UID mit der Option B<--uid> vollstndig "
"manuell gesetzt werden."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:158
msgid ""
"By default, each user is given a corresponding group with the same name. " "This is commonly called I<Usergroups> and allows group writable directories "
"to be easily maintained by placing the appropriate users in the new group, " "setting the set-group-ID bit in the directory, and ensuring that all users " "use a umask of 002."
msgstr ""
"Standardmig erhlt jeder Benutzer eine entsprechende Gruppe mit dem " "gleichen Namen. Dies wird typischerweise I<Benutzergruppen> genannt und " "erlaubt die leichte Verwaltung von gruppenbeschreibbaren Verzeichnissen, " "indem die geeigneten Benutzer in die neue Gruppe abgelegt, das Bit set-group-"
"ID im Verzeichnis gesetzt und sichergestellt wird, dass alle Benutzer ber " "die Umask 002 verfgen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:167
msgid ""
"For a usergroup, B<adduser> will choose the first available GID from the " "range specified by B<FIRST_GID> and B<LAST_GID> in the configuration file. "
"The range may be overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> " "options. Finally, the GID can be set fully manually with the B<--gid> " "option."
msgstr ""
"Fr eine Benutzergruppe wird B<adduser> die erste noch freie GID aus dem in "
"der Konfigurationsdatei durch B<FIRST_GID> und B<LAST_GID> festgelegten " "Bereich auswhlen. Der Bereich kann mit den Optionen B<--firstgid> und B<--" "lastgid> auer Kraft gesetzt werden. Schlielich kann die GID mit der Option "
"B<--gid> vollstndig manuell gesetzt werden."
# FIXME in the configuration file either ??? either
# FIXME commandline. ??? command line.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:185
msgid ""
"Users' primary groups can also be overridden from the command line with the "
"B<--gid> or B<--ingroup> options to set the group by id or name, " "respectively. Also, users can be added to one or more supplemental groups " "defined as B<EXTRA_GROUPS> in the configuration file either by setting " "B<ADD_EXTRA_GROUPS> to 1 in the configuration file, or by passing B<--add-" "extra-groups> on the commandline."
msgstr ""
"Von der Befehlszeile kann die primre Gruppe des Benutzers auch mit den " "Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>, um die Gruppe ber die Kennung bzw. den "
"Namen zu setzen, auer Kraft gesetzt werden. Auch knnen Benutzer zu " "ergnzenden Gruppen hinzugefgt werden, die als B<EXTRA_GROUPS> in der " "Konfigurationsdatei entweder durch Setzen von B<ADD_EXTRA_GROUPS> auf 1 in " "der Konfigurationsdatei oder durch Angabe von B<--add-extra-groups> auf der "
"Befehlszeile angegeben wurden."
"Von der Befehlszeile kann die primre Gruppe des Benutzers auch mit den " "Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>, um die Gruppe ber die Kennung bzw. den "
"Namen zu setzen, auer Kraft gesetzt werden.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:191
msgid ""
"B<adduser> will copy files from I</etc/skel> into the home directory and " "prompt for the comment field and a password if those functions have not been "
"turned off / overridden from the command line."
msgstr ""
"B<adduser> kopiert Dateien aus I</etc/skel> in das Home-Verzeichnis und " "bittet um Eingaben fr das Kommentarfeld und ein Passwort, falls diese " "Funktionen nicht auf der Befehlszeile ausgeschaltet/auer Kraft gesetzt " "wurden."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:196
msgid ""
"UID, comment, home directory and shell might be pre-determined with the " "B<UID_POOL> and B<GID_POOL> option, documented in B<adduser.conf(5).>" msgstr ""
"UID, Kommentare, Home-Verzeichnis und die Shell knnen mit den Optionen " "B<UID_POOL> und B<GID_POOL> vorabbestimmt sein, siehe B<adduser.conf(5)>."
#. type: SS
#: ../adduser.8:197
#, no-wrap
msgid "Add a system user"
msgstr "Einen System-Benutzer hinzufgen"
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:204
msgid ""
"If called with one non-option argument and the B<--system> option, " "B<adduser> will add a I<dynamically allocated system user,> often " "abbreviated as I<system user> in the context of the B<adduser> package." msgstr ""
"Wird B<adduser> mit einem nichtoptionalen Argument und der Option B<--" "system> aufgerufen, dann wird B<adduser> einen I<dynamisch zugewiesenen " "Systembenutzer>, im Kontext des Pakets B<adduser> oft als I<Systembenutzer> "
"abgekrzt, hinzufgen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:217
msgid ""
"By default, system users are placed in the B<nogroup> group. To place the " "new system user in an already existing group, use the B<--gid> or B<--" "ingroup> options. If the B<--group> is given and the identically named " "group does not already exist, it is created with the same ID."
msgstr ""
"Standardmig werden Systembenutzer Mitglieder der Gruppe B<nogroup>. Soll " "der neue Systembenutzer Mitglied in einer bereits bestehenden Gruppe werden, "
"nutzen Sie die Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>. Falls B<--group> " "angegeben ist und eine identisch benannte Gruppe nicht bereits existiert, " "dann wird sie mit der gleichen Kennung erstellt."
# FIXME B<\\%adduser> ??? B<adduser>
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:223
msgid ""
"If no home directory is specified, the default home directory for a new " "system user is I<\\%/nonexistent>. This directory should never exist on any "
"Debian system, and B<\\%adduser> will never create it automatically."
msgstr ""
"Falls kein Home-Verzeichnis festgelegt ist, ist das Standard-Home-" "Verzeichnis fr einen neuen Systembenutzer I<\\%/nonexistent>. Dieses " "Verzeichnis sollte niemals auf irgendeinem Debian-System existieren und " "B<\\%adduser> sollte es niemals automatisch erstellen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:229
msgid ""
"Unless a shell is explicitly set with the B<--shell> option, the new system "
"user will have the shell set to I</usr/sbin/nologin>. B<adduser --system> " "does not set a password for the new account. Skeletal configuration files " "are not copied."
msgstr ""
"Wird keine Shell explizit mit der Option B<--shell> gesetzt, dann wird diese "
"fr den neuen Systembenutzer auf I</usr/sbin/nologin> gesetzt. B<adduser --" "system> setzt kein Passwort fr das neue Konto. Die " "Grundstrukturkonfigurationsdateien werden nicht kopiert."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:123
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> are intended as a policy layer, making it easier "
"for package maintainers and local administrators to create local system "
"accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden to "
"adapt to the probably changing specifications of Debian policy. B<adduser --"
"system> takes special attention on just needing a single call in the package "
"maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression or "
"other scaffolding."
msgstr ""
"B<adduser> und B<addgroup> sind als Schicht fr Richtlinien gedacht und "
"erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung " "lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. Sie "
"bernehmen dabei die Last, sich an die mglicherweise ndernden " "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. B<adduser --system> " "bercksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den " "Paketbetreuerskripten ohne zustzliche Wrapper, Fehlerunterdrckungen oder "
"andere Hilfskonstrukte zu bentigen."
Vereinfachende Alternative zu
"B<adduser --system> "
"bercksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
"Paketbetreuerskripten ohne zustzliche Wrapper, Fehlerunterdrckungen oder "
"andere Hilfskonstrukte zu bentigen."
weil nicht adduser etwas bercksichtigt, sondern dessen Entwickler
etwas bercksichtigt haben:
"Im Besonderen bentigt B<adduser --system> "
"nur einen einzigen Aufruf in den "
"Paketbetreuerskripte, keine zustzlichen Wrapper, Fehlerunterdrckungen "
"oder andere Hilfskonstrukte."
bernommen.
Helge Kreutzmann schrieb am 29. Januar 2023 um 11:54
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:123
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> are intended as a policy layer, making it easier "
"for package maintainers and local administrators to create local system "
"accounts in the way Debian expects them to be created, taking the burden to "
"adapt to the probably changing specifications of Debian policy. B<adduser --"
"system> takes special attention on just needing a single call in the package "
"maintainer scripts without any conditional wrappers, error suppression or "
"other scaffolding."
msgstr ""
"B<adduser> und B<addgroup> sind als Schicht für Richtlinien gedacht und "
"erleichtern Paketbetreuern und lokalen Administratoren die Erstellung "
"lokaler Systemkonten auf eine Art, wie Debian deren Erstellung erwartet. Sie "
"übernehmen dabei die Last, sich an die möglicherweise ändernden " "Anforderungen der Debian-Richtlinien anzupassen. B<adduser --system> " "berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den " "Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder "
"andere Hilfskonstrukte zu benötigen."
Vereinfachende Alternative zu
"B<adduser --system> "
"berücksichtigt insbesondere, nur einen einzigen Aufruf in den "
"Paketbetreuerskripten ohne zusätzliche Wrapper, Fehlerunterdrückungen oder "
"andere Hilfskonstrukte zu benötigen."
weil nicht adduser etwas berücksichtigt, sondern dessen Entwickler
etwas berücksichtigt haben:
"Im Besonderen benötigt B<adduser --system> "
"nur einen einzigen Aufruf in den "
"Paketbetreuerskripte, keine zusätzlichen Wrapper, Fehlerunterdrückungen "
"oder andere Hilfskonstrukte."
Übernommen.
Falls Dir das bei mir fehlende Mehrzahl-s von "Paketbetreuerskripte"
nicht selbst noch aufgefallen ist:
s
/einen einzigen Aufruf in den Paketbetreuerskripte
/einen einzigen Aufruf in Paketbetreuerskripten
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> schrieb am 29. Januar 2023
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:142
msgid ""
"If called with one non-option argument and without the B<--system> or B<--"
"group> options, B<adduser> will add a normal user, that means a " "I<dynamically allocated user account> in the sense of Debian Policy. This "
"is commonly referred to in B<adduser> as a I<non-system user.>"
msgstr ""
"Wird B<adduser> ohne die Optionen B<--system> oder B<--group> und mit einem "
"nicht optionalen Argument aufgerufen, richtet B<adduser> einen normalen " "Benutzer ein. Dies bedeutet ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> im "
"Sinne der Debian-Richtlinien. Im Kontext von B<adduser> wird dies " "typischerweise als I<Nichtsystem-Benutzer> bezeichnet."
s/nicht optionalen Argument/Argument, das keine Option darstellt,
Streng genommen ist der Verweis "Dies bedeutet" ungenau. Daher würde
ich die Aussage des zweiten Satzes in den ersten integrieren.
s
/Benutzer ein. Dies bedeutet ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> im Sinne der Debian-Richtlinien
/Benutzer (d.h. ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> im Sinne der Debian-Richtlinie) ein.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:150
msgid ""
"B<adduser> will choose the first available UID from the range specified by "
"B<FIRST_UID> and B<LAST_UID> in the configuration file. The range may be "
"overridden with the B<--firstuid> and B<--lastuid> options. Finally, the "
"UID can be set fully manually with the B<--uid> option."
msgstr ""
"B<adduser> wird die erste noch freie UID aus dem in der Konfigurationsdatei "
"durch B<FIRST_UID> und B<LAST_UID> festgelegten Bereich auswählen. Der " "Bereich kann mit den Optionen B<--firstuid> und B<--lastuid> außer Kraft "
"gesetzt werden. Schließlich kann die UID mit der Option B<--uid> vollständig "
"manuell gesetzt werden."
Obwohl es Dir bekannt ist: In den Handbuchseiten des Shadow-Projekts
habe ich Benutzerkennung und Gruppenkennung den Abkürzungen UID und
GID vorgezogen.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:158
msgid ""
"By default, each user is given a corresponding group with the same name. "
"This is commonly called I<Usergroups> and allows group writable directories "
"to be easily maintained by placing the appropriate users in the new group, "
"setting the set-group-ID bit in the directory, and ensuring that all users "
"use a umask of 002."
msgstr ""
"Standardmäßig erhält jeder Benutzer eine entsprechende Gruppe mit dem " "gleichen Namen. Dies wird typischerweise I<Benutzergruppen> genannt und " "erlaubt die leichte Verwaltung von gruppenbeschreibbaren Verzeichnissen, " "indem die geeigneten Benutzer in die neue Gruppe abgelegt, das Bit set-group-"
"ID im Verzeichnis gesetzt und sichergestellt wird, dass alle Benutzer über "
"die Umask 002 verfügen."
Ich finde Original und Übersetzung insofern unbefriedigend, als nicht
'die Verzeichnisse leicht verwaltet werden können', sondern die Benutzerverwaltung als solche vereinfacht wird. "appropriate users"/"geeignete Benutzer" wirkt auf mich aufgeblasen und nicht
treffend. Daher
/
und erlaubt die leichte Verwaltung von gruppenbeschreibbaren Verzeichnissen, indem die geeigneten Benutzer in die neue Gruppe abgelegt, das Bit set-group- ID im Verzeichnis gesetzt und sichergestellt wird, dass alle Benutzer über die Umask 002 verfügen.
/
und erleichtert die Verwaltung durch ein für diese Gruppe schreibbares Verzeichnis, wobei für das Verzeichnis das set-group-ID gesetzt wird
und der Gruppe die gewünschten Benutzer mit der Umask 002 zugeordnet
werden.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:167
msgid ""
"For a usergroup, B<adduser> will choose the first available GID from the " "range specified by B<FIRST_GID> and B<LAST_GID> in the configuration file. "
"The range may be overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> " "options. Finally, the GID can be set fully manually with the B<--gid> " "option."
msgstr ""
"Für eine Benutzergruppe wird B<adduser> die erste noch freie GID aus dem in "
"der Konfigurationsdatei durch B<FIRST_GID> und B<LAST_GID> festgelegten " "Bereich auswählen. Der Bereich kann mit den Optionen B<--firstgid> und B<--"
"lastgid> außer Kraft gesetzt werden. Schließlich kann die GID mit der Option "
"B<--gid> vollständig manuell gesetzt werden."
"Finally"/"Schließlich" finde ich unglücklich, da sich nicht um einen zeitlicher Zusammenhang, sondern um eine von mehreren Möglichkeiten
für Festlegungen handelt, daher
s/Schließlich/Des weiteren
# FIXME in the configuration file either ??? either
# FIXME commandline. ??? command line.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:185
msgid ""
"Users' primary groups can also be overridden from the command line with the "
"B<--gid> or B<--ingroup> options to set the group by id or name, " "respectively. Also, users can be added to one or more supplemental groups "
"defined as B<EXTRA_GROUPS> in the configuration file either by setting " "B<ADD_EXTRA_GROUPS> to 1 in the configuration file, or by passing B<--add-"
"extra-groups> on the commandline."
msgstr ""
"Von der Befehlszeile kann die primäre Gruppe des Benutzers auch mit den " "Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>, um die Gruppe über die Kennung bzw. den "
"Namen zu setzen, außer Kraft gesetzt werden. Auch können Benutzer zu " "ergänzenden Gruppen hinzugefügt werden, die als B<EXTRA_GROUPS> in der " "Konfigurationsdatei entweder durch Setzen von B<ADD_EXTRA_GROUPS> auf 1 in "
"der Konfigurationsdatei oder durch Angabe von B<--add-extra-groups> auf der "
"Befehlszeile angegeben wurden."
Zum meines Erachtens wirklich üblen ersten Satz:
Nicht irgendeine primäre Gruppe, sondern die standardmäßige Gruppenzuordnung kann mit den beiden genannten Optionen außer Kraft
gesetzt werden.
"Von der Befehlszeile kann die primäre Gruppe des Benutzers auch mit den " "Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>, um die Gruppe über die Kennung bzw. den "
"Namen zu setzen, außer Kraft gesetzt werden.
Alternative
Die Voreinstellung für die primäre Gruppe des Benutzers kann auch mit B<--gid> und einer Gruppenkennung oder B<--ingroup> und einem
Gruppenamen außer Kraft gesetzt werden.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:191
msgid ""
"B<adduser> will copy files from I</etc/skel> into the home directory and " "prompt for the comment field and a password if those functions have not been "
"turned off / overridden from the command line."
msgstr ""
"B<adduser> kopiert Dateien aus I</etc/skel> in das Home-Verzeichnis und " "bittet um Eingaben für das Kommentarfeld und ein Passwort, falls diese " "Funktionen nicht auf der Befehlszeile ausgeschaltet/außer Kraft gesetzt " "wurden."
Ich empfinde hier "turn off"/"ausschalten" als irritierend, da dies
den eigentlichen Vorgang nicht trifft. Wer den adduser-Befehl absetzt, schaltet nichts aus. Vielmehr implizieren seine Eingaben, dass gewisse Schritte / Funktionen unnötig sind und ausgelassen werden können.
s
/falls diese Funktionen nicht auf der Befehlszeile ausgeschaltet/außer Kraft gesetzt wurden.
/falls sich diese Funktionen nicht aufgrund von Eingaben auf der Befehlszeile erübrigen.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:196
msgid ""
"UID, comment, home directory and shell might be pre-determined with the " "B<UID_POOL> and B<GID_POOL> option, documented in B<adduser.conf(5).>" msgstr ""
"UID, Kommentare, Home-Verzeichnis und die Shell können mit den Optionen " "B<UID_POOL> und B<GID_POOL> vorabbestimmt sein, siehe B<adduser.conf(5)>."
Geschmackssache:
s/vorabbestimmt/vordefiniert
#. type: SS
#: ../adduser.8:197
#, no-wrap
msgid "Add a system user"
msgstr "Einen System-Benutzer hinzufügen"
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:204
msgid ""
"If called with one non-option argument and the B<--system> option, " "B<adduser> will add a I<dynamically allocated system user,> often " "abbreviated as I<system user> in the context of the B<adduser> package." msgstr ""
"Wird B<adduser> mit einem nichtoptionalen Argument und der Option B<--" "system> aufgerufen, dann wird B<adduser> einen I<dynamisch zugewiesenen " "Systembenutzer>, im Kontext des Pakets B<adduser> oft als I<Systembenutzer> "
"abgekürzt, hinzufügen."
"nichtoptional" ist keine treffende Übersetzung für "non-option
argument", s.o.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:217
msgid ""
"By default, system users are placed in the B<nogroup> group. To place the "
"new system user in an already existing group, use the B<--gid> or B<--" "ingroup> options. If the B<--group> is given and the identically named " "group does not already exist, it is created with the same ID."
msgstr ""
"Standardmäßig werden Systembenutzer Mitglieder der Gruppe B<nogroup>. Soll "
"der neue Systembenutzer Mitglied in einer bereits bestehenden Gruppe werden, "
"nutzen Sie die Optionen B<--gid> oder B<--ingroup>. Falls B<--group> " "angegeben ist und eine identisch benannte Gruppe nicht bereits existiert, "
"dann wird sie mit der gleichen Kennung erstellt."
Was heißt "the same ID" in dieser Situation? Vielleicht, dass als GID
die UID genommen wird. Dann sollte das im Original auch so erklärt
werden. -> FIXME
# FIXME B<\\%adduser> ??? B<adduser>
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:223
msgid ""
"If no home directory is specified, the default home directory for a new " "system user is I<\\%/nonexistent>. This directory should never exist on any "
"Debian system, and B<\\%adduser> will never create it automatically." msgstr ""
"Falls kein Home-Verzeichnis festgelegt ist, ist das Standard-Home-" "Verzeichnis für einen neuen Systembenutzer I<\\%/nonexistent>. Dieses " "Verzeichnis sollte niemals auf irgendeinem Debian-System existieren und " "B<\\%adduser> sollte es niemals automatisch erstellen."
Dass in einem Satz etwas zum "Standard-Home-Verzeichnis" erklärt wird
und es im nächsten Satz heißt, dass dieses Verzeichnis niemals
existieren solle, macht mich kirre. Im Sinne des Humanismus hielte ich
es für angemessen, den ersten Satz dahingehend zu verändern, dass dem Home-Verzeichnis (!) standardmäßig (!) I<\\%/nonexistent> als Wert (!) zugeordnet ist.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:229
msgid ""
"Unless a shell is explicitly set with the B<--shell> option, the new system "
"user will have the shell set to I</usr/sbin/nologin>. B<adduser --system> "
"does not set a password for the new account. Skeletal configuration files "
"are not copied."
msgstr ""
"Wird keine Shell explizit mit der Option B<--shell> gesetzt, dann wird diese "
"für den neuen Systembenutzer auf I</usr/sbin/nologin> gesetzt. B<adduser --"
"system> setzt kein Passwort für das neue Konto. Die " "Grundstrukturkonfigurationsdateien werden nicht kopiert."
s/Wird keine Shell explizit/Wird nicht explizit eine Shell
Für Dateien in /etc/skel finde ich Gerüst-Konfigurationdatei,
Gerüst-Datei oder Konfigurationsdatei im Gerüstverzeichnis viel besser
als das Wortungetüm "Grundstrukturkonfigurationsdatei"
"Gerüst" taucht auch in
https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2020/05/msg00242.html
auf, wobei meines Erachtens "Verzeichnis mit dem Gerüst" eine
schlechte Übersetzung für "skeleton directory" ist
Ansonsten war die Übersetzung für diese Art von Dateien einer der
Punkte in
https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2022/01/msg00016.html
wobei auch (Vorschlag von Hermann-Josef) von Wörtern wie "Muster" und "Vorlage" etwas Brauchbares für "skeleton" abgeleitet werden könnte.
Alternative:
s
/Die Grundstrukturkonfigurationsdateien werden nicht kopiert.
/Es werden keine Konfigurationsdateien aus dem Gerüstverzeichnis kopiert.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:229
msgid ""
"Unless a shell is explicitly set with the B<--shell> option, the new system "
"user will have the shell set to I</usr/sbin/nologin>. B<adduser --system> " "does not set a password for the new account. Skeletal configuration files " "are not copied."
msgstr ""
"Wird keine Shell explizit mit der Option B<--shell> gesetzt, dann wird diese "
"fr den neuen Systembenutzer auf I</usr/sbin/nologin> gesetzt. B<adduser --" "system> setzt kein Passwort fr das neue Konto. Die " "Grundstrukturkonfigurationsdateien werden nicht kopiert."
# FIXME UID_POOL and GID_POOL ??? B<UID_POOL> and B<GID_POOL>
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:232
msgid ""
"Other options will behave as for the creation of a normal user. The files " "referenced by UID_POOL and GID_POOL do also work."
msgstr ""
"Andere Optionen verhalten sich wie bei der Erstellung normaler Benutzer. Die "
"von B<UID_POOL> und B<GID_POOL> referenzierten Dateien funktionieren auch."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:238
msgid ""
"If B<adduser> is called with the B<--group> option and without the B<--" "system> option, or B<addgroup> is called respectively, a user group will be "
"added."
msgstr ""
"Wird B<adduser> mit der Option B<--group> und ohne die Option B<--system> " "aufgerufen oder wird B<addgroup> aufgerufen, wird eine Benutzergruppe " "eingerichtet."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:245
msgid ""
"A I<dynamically allocated system group,> often abbreviated as I<system " "group> in the context of the B<adduser> package, will be created if " "B<adduser> is called with the B<--system> option."
msgstr ""
"Eine I<dynamisch zugewiesene Systemgruppe> wird oft im Kontext des Pakets " "B<adduser> als I<Systemgruppe> abgekrzt und wird erstellt, falls B<adduser> "
"mit der Option B<--system> aufgerufen wird."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:252
msgid ""
"A GID will be chosen from the respective range specified for GIDs in the " "configuration file (B<FIRST_GID>, B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_GID>, " "B<LAST_SYSTEM_GID>). To override that mechanism, you can give the GID using "
"the B<--gid> option."
msgstr ""
"Es wird eine GID aus dem zugehrigen, in der Konfigurationsdatei fr GIDs " "festgelegten Bereich (B<FIRST_GID>, B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_GID>, " "B<LAST_SYSTEM_GID>) gewhlt. Sie knnen "
"diesen Mechanismus auer Kraft setzen, indem Sie die GID mit der Option B<--"
"gid> festlegen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:256
msgid ""
"For non-system groups, the range specified in the configuration file may be "
"overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> options."
msgstr ""
"Fr Nichtsystem-Gruppen kann der in der Konfigurationsdatei festgelegte Bereich mit den Optionen B<--"
"firstgid> und B<--lastgid> auer Kraft gesetzt werden."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:258
msgid "The group is created with no members."
msgstr "Die Gruppe wird ohne Mitglieder erzeugt."
# FIXME: non-option -> non-optional
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:262
msgid ""
"If called with two non-option arguments, B<adduser> will add an existing " "user to an existing group."
msgstr ""
"Wird B<adduser> mit zwei nicht optionalen Argumenten aufgerufen, wird ein " "bestehender Benutzer zu einer bestehenden Gruppe hinzugefgt."
#. type: TP
#: ../adduser.8:271
#, no-wrap
msgid "B<--add-extra-groups>"
msgstr "B<--add-extra-groups>"
# FIXME user ??? users
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:278
msgid ""
"Add new user to extra groups defined in the configuration files' " "B<EXTRA_GROUPS> setting. The old spelling B<--add_extra_groups> is " "deprecated and will be supported in Debian bookworm only. Valid Modes: " "B<adduser>, B<adduser --system>."
msgstr ""
"Fgt neue Benutzer zu den Gruppen hinzu, die in der Einstellung " "B<EXTRA_GROUPS> in der Konfigurationsdatei definiert sind. Die alte " "Schreibweise B<--add_extra_groups> ist veraltet und wird nur noch in Debian-"
"Bookworm untersttzt. Gltige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>."
#. type: TP
#: ../adduser.8:278
#, no-wrap
msgid "B<--allow-all-names>"
msgstr "B<--allow-all-names>"
# FIXME B<useradd> ??? B<useradd>(8)
# FIXME B<adduser.conf>(5) ??? B<adduser.conf>(5).
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:286
msgid ""
"Allow any user- and groupname which is supported by the underlying " "B<useradd>, including names containing non-ASCII characters. See VALID " "NAMES in B<adduser.conf>(5) Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --system>, " "B<addgroup>, B<addgroup --system>."
msgstr ""
"Erlaubt jeden Benutzer- und Gruppennamen, der vom zugrundeliegenden " "B<useradd>(8) untersttzt wird, einschlielich Namen mit Zeichen auerhalb " "von ASCII. Sie GLTIGE NAMEN in B<adduser.conf>(5). Gltige Modi: " "B<adduser>, B<adduser --system>, B<addgroup>, B<addgroup --system>."
#. type: TP
#: ../adduser.8:294
#, no-wrap
msgid "B<--comment>I< comment >"
msgstr "B<--comment>I< Kommentar >"
# FIXME finger ??? B<finger>(1)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:303
msgid ""
"Set the comment field for the new entry generated. B<adduser> will not ask "
"for the information if this option is given. This field is also known under "
"the name GECOS field and contains information that is used by the finger " "command. This used to be the B<--gecos> option, which is deprecated and " "will be removed after Debian bookworm. Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --"
"system>."
msgstr ""
"Setzt das Kommentarfeld fr den neu erstellten Eintrag. B<adduser> fragt " "nicht nach der Information, falls diese Option angegeben ist. Das Feld ist " "auch unter dem Namen GECOS bekannt und enthlt Informationen, die vom Befehl "
"B<finger>(1) verwandt werden. Dies war frher die Option B<--gecos>; diese " "ist veraltet und wird nach Debian Bookworm entfernt. Gltige Modi: " "B<adduser>, B<adduser --system>."
#. type: TP
#: ../adduser.8:310
#, no-wrap
msgid "B<--disabled-login>"
msgstr "B<--disabled-login>"
#. type: TQ
#: ../adduser.8:312
#, no-wrap
msgid "B<--disabled-password>"
msgstr "B<--disabled-password>"
# FIXME B<passwd> ??? B<passwd>(1)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:321
msgid ""
"Do not run B<passwd> to set a password. In most situations, logins are " "still possible though (for example using SSH keys or through PAM) for " "reasons that are beyond B<adduser>'s scope. B<--disabled-login> will " "additionally set the shell to I</usr/sbin/nologin>. Valid Mode: B<adduser>."
msgstr ""
"Fhrt B<passwd>(1) nicht zum Setzen eines Passworts aus. Allerdings sind in "
"den meisten Fllen Anmeldungen weiterhin mglich (beispielsweise ber SSH-" "Schlssel oder PAM). Die Grnde hierfr liegen auerhalb der Verantwortung " "von B<adduser>. B<--disabled-login> wird zustzlich die Shell auf I</usr/" "sbin/nologin> setzen. Gltige Modi: B<adduser>."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:342
msgid ""
"Override the first UID / last UID / first GID / last GID in the range that " "the uid is chosen from (B<FIRST_UID>, B<LAST_UID>, B<FIRST_GID> and " "B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_UID>, B<LAST_SYSTEM_UID>, B<FIRST_SYSTEM_GID> " "and B<LAST_SYSTEM_GID> in the configuration file). If a group is created as "
"a usergroup, B<--firstgid> and B<--lastgid> are ignored. The group gets the "
"same ID as the user. Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --system>, for B<--"
"firstgid> and B<--lastgid> also B<addgroup>."
msgstr ""
"Setzt die erste UID / letzte UID / erste GID / letzte GID fr den Bereich, " "aus dem die Benutzerkennung gewhlt wird (B<FIRST_UID>, B<LAST_UID>, " "B<FIRST_GID> und B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_UID>, B<LAST_SYSTEM_UID>, " "B<FIRST_SYSTEM_GID> und B<LAST_SYSTEM_GID> in der Konfigurationsdatei). " "Falls eine Gruppe als Benutzergruppe erstellt wird, werden B<--firstgid> und "
"B<--lastgid> ignoriert. Die Gruppe erhlt die gleiche Kennung wie der " "Benutzer. Gltige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>, fr B<--firstgid> " "und B<--lastgid> auch B<addgroup>."
#. type: TP
#: ../adduser.8:342
#, no-wrap
msgid "B<--force-badname>"
msgstr "B<--force-badname>"
#. type: TQ
#: ../adduser.8:344
#, no-wrap
msgid "B<--allow-badname>"
msgstr "B<--allow-badname>"
# FIXME It ??? They
# FIXME In other paragraphs no markup was dan vor "bookworm"
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:349
msgid ""
"These are the deprecated forms of B<--allow-bad-names>. It will be removed "
"during the release cycle of the Debian release after I<bookworm>."
msgstr ""
"Dies sind veraltete Formen fr B<--allow-bad-names>. Sie werden whrend des "
"Verffentlichungszyklus der Debian-Verffentlichung nach I<Bookworm> entfernt."
Helge Kreutzmann schrieb am 29. Januar 2023 um 11:55
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:229
msgid ""
"Unless a shell is explicitly set with the B<--shell> option, the new system "
"user will have the shell set to I</usr/sbin/nologin>. B<adduser --system> "
"does not set a password for the new account. Skeletal configuration files "
"are not copied."
msgstr ""
"Wird keine Shell explizit mit der Option B<--shell> gesetzt, dann wird diese "
"für den neuen Systembenutzer auf I</usr/sbin/nologin> gesetzt. B<adduser --"
"system> setzt kein Passwort für das neue Konto. Die " "Grundstrukturkonfigurationsdateien werden nicht kopiert."
"Keine Shell explizit setzen" wirkt auf mich verquer. Sowohl die
Verneinung als auch das Wort "explizit" beziehen sich auf das Verb
"setzen". Im Englischen sind die Bezüge einwandfrei, "unless" und "explicitely" beziehen sich auf "set" Daher:
"Wird nicht explizit mit der Option B<--shell> eine Shell gesetzt, ..."
# FIXME UID_POOL and GID_POOL ??? B<UID_POOL> and B<GID_POOL>
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:232
msgid ""
"Other options will behave as for the creation of a normal user. The files "
"referenced by UID_POOL and GID_POOL do also work."
msgstr ""
"Andere Optionen verhalten sich wie bei der Erstellung normaler Benutzer. Die "
"von B<UID_POOL> und B<GID_POOL> referenzierten Dateien funktionieren auch."
Seltsame, interpretationsbedürftige Aussage: "files work"
bzw. "Dateien funktionieren". -> FIXME: Refer to some usage
information on these two variables. e.g. "files are honoured"/"Dateien
werden berücksichtigt"
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:238
msgid ""
"If B<adduser> is called with the B<--group> option and without the B<--" "system> option, or B<addgroup> is called respectively, a user group will be "
"added."
msgstr ""
"Wird B<adduser> mit der Option B<--group> und ohne die Option B<--system> "
"aufgerufen oder wird B<addgroup> aufgerufen, wird eine Benutzergruppe " "eingerichtet."
der Plan war global:
s/eingerichtet/hinzugefügt
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:245
msgid ""
"A I<dynamically allocated system group,> often abbreviated as I<system " "group> in the context of the B<adduser> package, will be created if " "B<adduser> is called with the B<--system> option."
msgstr ""
"Eine I<dynamisch zugewiesene Systemgruppe> wird oft im Kontext des Pakets "
"B<adduser> als I<Systemgruppe> abgekürzt und wird erstellt, falls B<adduser> "
"mit der Option B<--system> aufgerufen wird."
"dynamisch zugewiesene Systemgruppe" finde ich weiterhin eine
umständliche, sperrige und schlechte Übersetzung. Denn das
"zugewiesen" bezieht sich vermutlich auf das "System"; also dass ein
Paket eine von der darin enthaltenen Software benötigte Systemgruppe
anlegt (und bei De-Installation wieder entfernt, daher "dynamisch")
Insfern würde ich allenfalls "dynamisch dem System zugewiesene Gruppe" schlucken. "dynamisch angelegte Systemgruppe" fände ich glatt und verständlich.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:252
msgid ""
"A GID will be chosen from the respective range specified for GIDs in the " "configuration file (B<FIRST_GID>, B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_GID>, " "B<LAST_SYSTEM_GID>). To override that mechanism, you can give the GID using "
"the B<--gid> option."
msgstr ""
"Es wird eine GID aus dem zugehörigen, in der Konfigurationsdatei für GIDs "
"festgelegten Bereich (B<FIRST_GID>, B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_GID>, " "B<LAST_SYSTEM_GID>) gewählt. Sie können "
"diesen Mechanismus außer Kraft setzen, indem Sie die GID mit der Option B<--"
"gid> festlegen."
fände ich besser, zweimal:
s/ GID / Gruppenkennung
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:256
msgid ""
"For non-system groups, the range specified in the configuration file may be "
"overridden with the B<--firstgid> and B<--lastgid> options."
msgstr ""
"Für Nichtsystem-Gruppen kann der in der Konfigurationsdatei festgelegte Bereich mit den Optionen B<--"
"firstgid> und B<--lastgid> außer Kraft gesetzt werden."
Ich weiß nicht, ob Kräcks einen Grund kennen, von "non-system groups"
zu sprechen. "Normal user groups" oder "ordinary user groups" halte
ich für einen positiv umrissenen und damit verständlicheren Begriff.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:258
msgid "The group is created with no members."
msgstr "Die Gruppe wird ohne Mitglieder erzeugt."
danke, dass das seltsame "with no" hier einfach mit dem schlichten
Wort "ohne" übersetzt ist.
# FIXME: non-option -> non-optional
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:262
msgid ""
"If called with two non-option arguments, B<adduser> will add an existing " "user to an existing group."
msgstr ""
"Wird B<adduser> mit zwei nicht optionalen Argumenten aufgerufen, wird ein "
"bestehender Benutzer zu einer bestehenden Gruppe hinzugefügt."
Ich halte dieses FIXME für falsch und würde global verlangen: s/non-optional argument/non-option argument
Denkanstoß:
Argumente sind alle einem Funktionsaufruf folgenden, durch leeren Raum voneinander getrennte Zeichenketten. Somit enthält ein Aufruf
adduser --gid 1002 seppl
auch zwei nicht-optionale Argumente. Dass der anzulegende Benutzername "seppl" ein solches ist, dürfte unstrittig sein. Aber auch die Kennung
der primären Gruppe von Seppl, die Zahl 1002, ist ein nicht-optionales Argument. Denn ohne sie ist die Option --gid sinnlos und erzeugt eine Fehlermeldung.
#. type: TP
#: ../adduser.8:271
#, no-wrap
msgid "B<--add-extra-groups>"
msgstr "B<--add-extra-groups>"
# FIXME user ??? users
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:278
msgid ""
"Add new user to extra groups defined in the configuration files' " "B<EXTRA_GROUPS> setting. The old spelling B<--add_extra_groups> is " "deprecated and will be supported in Debian bookworm only. Valid Modes: " "B<adduser>, B<adduser --system>."
msgstr ""
"Fügt neue Benutzer zu den Gruppen hinzu, die in der Einstellung " "B<EXTRA_GROUPS> in der Konfigurationsdatei definiert sind. Die alte " "Schreibweise B<--add_extra_groups> ist veraltet und wird nur noch in Debian-"
"Bookworm unterstützt. Gültige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>."
Die Art und Weise, in der die Modi bezeichnet sind, halte ich für ungünstig. Der hier erstgenannte Modus adduser meint "einfachen
Benutzer hinzufügen". Allerdings in Kombination mit der Option --group ergibt adduser effektiv dem Befehl addgroup und somit sind wir in den
dritten Modus, nämlich Gruppe hinzufügen, geraten. Insofern hielte ich
für hier das Durchnummerieren (also Modus 1, Modus 2, ...) oder
irgendwelche Chiffren (mode u, mode su, mode g, mode sg, mode autg)
für besser.
#. type: TP
#: ../adduser.8:278
#, no-wrap
msgid "B<--allow-all-names>"
msgstr "B<--allow-all-names>"
# FIXME B<useradd> ??? B<useradd>(8)
# FIXME B<adduser.conf>(5) ??? B<adduser.conf>(5).
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:286
msgid ""
"Allow any user- and groupname which is supported by the underlying " "B<useradd>, including names containing non-ASCII characters. See VALID " "NAMES in B<adduser.conf>(5) Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --system>, "
"B<addgroup>, B<addgroup --system>."
msgstr ""
"Erlaubt jeden Benutzer- und Gruppennamen, der vom zugrundeliegenden " "B<useradd>(8) unterstützt wird, einschließlich Namen mit Zeichen außerhalb "
"von ASCII. Sie GÜLTIGE NAMEN in B<adduser.conf>(5). Gültige Modi: " "B<adduser>, B<adduser --system>, B<addgroup>, B<addgroup --system>."
s/Sie GÜLTIGE/Siehe GÜLTIGE
#. type: TP
#: ../adduser.8:294
#, no-wrap
msgid "B<--comment>I< comment >"
msgstr "B<--comment>I< Kommentar >"
# FIXME finger ??? B<finger>(1)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:303
msgid ""
"Set the comment field for the new entry generated. B<adduser> will not ask "
"for the information if this option is given. This field is also known under "
"the name GECOS field and contains information that is used by the finger " "command. This used to be the B<--gecos> option, which is deprecated and " "will be removed after Debian bookworm. Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --"
"system>."
msgstr ""
"Setzt das Kommentarfeld für den neu erstellten Eintrag. B<adduser> fragt "
"nicht nach der Information, falls diese Option angegeben ist. Das Feld ist "
"auch unter dem Namen GECOS bekannt und enthält Informationen, die vom Befehl "
"B<finger>(1) verwandt werden. Dies war früher die Option B<--gecos>; diese "
"ist veraltet und wird nach Debian Bookworm entfernt. Gültige Modi: " "B<adduser>, B<adduser --system>."
Mir missfällt "set"/"setzen" in Zusammenhang mit der Belegung von
Variablen vom Typ String oder Zahl (und finde es nur bei Belegung mit
dem Wahrheitswert YES / 1 treffend).
Daher:
s
/Setzt das Kommentarfeld für den neu erstellten Eintrag.
/Belegt das Kommentarfeld im neu erstellen Eintrag mit I<Kommentar>
oder
/Übernimmt I<Kommentar> in des Kommentarfeld des erstellen Eintrags
Auch der zweite Satz drückt vermutlich Lapidares auf eine Art aus,
durch die Benutzer die Bedeutung beim ersten Lesen gerade nicht
erfasst. Anders wäre es, wenn er lautete
B<adduser> übergeht die Abfrage dieser Information, falls diese Option angegeben ist.
oder
Die Abfrage dieser Information durch B<adduser> unterbleibt, wenn diese Option verwendet wird.
#. type: TP
#: ../adduser.8:310
#, no-wrap
msgid "B<--disabled-login>"
msgstr "B<--disabled-login>"
#. type: TQ
#: ../adduser.8:312
#, no-wrap
msgid "B<--disabled-password>"
msgstr "B<--disabled-password>"
# FIXME B<passwd> ??? B<passwd>(1)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:321
msgid ""
"Do not run B<passwd> to set a password. In most situations, logins are " "still possible though (for example using SSH keys or through PAM) for " "reasons that are beyond B<adduser>'s scope. B<--disabled-login> will " "additionally set the shell to I</usr/sbin/nologin>. Valid Mode: B<adduser>."
msgstr ""
"Führt B<passwd>(1) nicht zum Setzen eines Passworts aus. Allerdings sind in "
"den meisten Fällen Anmeldungen weiterhin möglich (beispielsweise über SSH-"
"Schlüssel oder PAM). Die Gründe hierfür liegen außerhalb der Verantwortung "
"von B<adduser>. B<--disabled-login> wird zusätzlich die Shell auf I</usr/"
"sbin/nologin> setzen. Gültige Modi: B<adduser>."
Erster Satz pflegt meines Erachtens (durch die Wortstellung) wieder
eine verquere Weise des Ausdrucks: Wird also passwd(1) zu einem
anderen Zweck als dem Setzen eines Passworts ausgeführt? Alternativen:
"unterdrückt den Aufruf von B<passwd>(1) zum Setzen eines Passworts." "B<passwd>(1) zum Setzen eines Passworts nicht aufrufen."
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:342
msgid ""
"Override the first UID / last UID / first GID / last GID in the range that "
"the uid is chosen from (B<FIRST_UID>, B<LAST_UID>, B<FIRST_GID> and " "B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_UID>, B<LAST_SYSTEM_UID>, B<FIRST_SYSTEM_GID> "
"and B<LAST_SYSTEM_GID> in the configuration file). If a group is created as "
"a usergroup, B<--firstgid> and B<--lastgid> are ignored. The group gets the "
"same ID as the user. Valid Modes: B<adduser>, B<adduser --system>, for B<--"
"firstgid> and B<--lastgid> also B<addgroup>."
msgstr ""
"Setzt die erste UID / letzte UID / erste GID / letzte GID für den Bereich, "
"aus dem die Benutzerkennung gewählt wird (B<FIRST_UID>, B<LAST_UID>, " "B<FIRST_GID> und B<LAST_GID>, B<FIRST_SYSTEM_UID>, B<LAST_SYSTEM_UID>, " "B<FIRST_SYSTEM_GID> und B<LAST_SYSTEM_GID> in der Konfigurationsdatei). " "Falls eine Gruppe als Benutzergruppe erstellt wird, werden B<--firstgid> und "
"B<--lastgid> ignoriert. Die Gruppe erhält die gleiche Kennung wie der " "Benutzer. Gültige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>, für B<--firstgid> "
"und B<--lastgid> auch B<addgroup>."
Orignal meines Erachtens fehlerhaft
s/the uid is chosen from/the numeric identity is chosen from
weil aus first/last GID Gruppenkennungen (nicht eine Benutzerkennung) entnommen wird.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:245
msgid ""
"A I<dynamically allocated system group,> often abbreviated as I<system " "group> in the context of the B<adduser> package, will be created if " "B<adduser> is called with the B<--system> option."
msgstr ""
"Eine I<dynamisch zugewiesene Systemgruppe> wird oft im Kontext des Pakets "
"B<adduser> als I<Systemgruppe> abgekrzt und wird erstellt, falls B<adduser> "
"mit der Option B<--system> aufgerufen wird."
"dynamisch zugewiesene Systemgruppe" finde ich weiterhin eine
umstndliche, sperrige und schlechte bersetzung. Denn das
"zugewiesen" bezieht sich vermutlich auf das "System"; also dass ein
Paket eine von der darin enthaltenen Software bentigte Systemgruppe
anlegt (und bei De-Installation wieder entfernt, daher "dynamisch")
Insfern wrde ich allenfalls "dynamisch dem System zugewiesene Gruppe" schlucken. "dynamisch angelegte Systemgruppe" fnde ich glatt und verstndlich.
Ich habe das wie geschrieben oben vermerkt, dass ich das am Ende
prfen werde, was hier die bessere bersetzung von ???allocate??? ist.
Ich verstehe das dynamisch auch so, dass das Paket/die Software nur
den Namen der Gruppe kennt, aber nicht seine Kennung (GID).
Insofern finde ich Deinen Vorschlag nicht ganz passend.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:258
msgid "The group is created with no members."
msgstr "Die Gruppe wird ohne Mitglieder erzeugt."
danke, dass das seltsame "with no" hier einfach mit dem schlichten
Wort "ohne" bersetzt ist.
Ich bin kein native speaker, htte hier eher auch auf ???without???
getipppt.
#. type: TP
#: ../adduser.8:271
#, no-wrap
msgid "B<--add-extra-groups>"
msgstr "B<--add-extra-groups>"
# FIXME user ??? users
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:278
msgid ""
"Add new user to extra groups defined in the configuration files' " "B<EXTRA_GROUPS> setting. The old spelling B<--add_extra_groups> is " "deprecated and will be supported in Debian bookworm only. Valid Modes: "
"B<adduser>, B<adduser --system>."
msgstr ""
"Fgt neue Benutzer zu den Gruppen hinzu, die in der Einstellung " "B<EXTRA_GROUPS> in der Konfigurationsdatei definiert sind. Die alte " "Schreibweise B<--add_extra_groups> ist veraltet und wird nur noch in Debian-"
"Bookworm untersttzt. Gltige Modi: B<adduser>, B<adduser --system>."
Die Art und Weise, in der die Modi bezeichnet sind, halte ich fr ungnstig. Der hier erstgenannte Modus adduser meint "einfachen
Benutzer hinzufgen". Allerdings in Kombination mit der Option --group ergibt adduser effektiv dem Befehl addgroup und somit sind wir in den dritten Modus, nmlich Gruppe hinzufgen, geraten. Insofern hielte ich
fr hier das Durchnummerieren (also Modus 1, Modus 2, ...) oder irgendwelche Chiffren (mode u, mode su, mode g, mode sg, mode autg)
fr besser.
Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Dann msste der
Benutzer erst in Tabellen nachschauen, was Modus 1 ist usw. Es knnte
darber nachgedacht werden, die Modi noch mal zu erlutern, aber das
wre eher der Feinschliff. Ich denke, das ist verstndlich.
#. type: TP
#: ../adduser.8:310
#, no-wrap
msgid "B<--disabled-login>"
msgstr "B<--disabled-login>"
#. type: TQ
#: ../adduser.8:312
#, no-wrap
msgid "B<--disabled-password>"
msgstr "B<--disabled-password>"
# FIXME B<passwd> ??? B<passwd>(1)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:321
msgid ""
"Do not run B<passwd> to set a password. In most situations, logins are "
"still possible though (for example using SSH keys or through PAM) for " "reasons that are beyond B<adduser>'s scope. B<--disabled-login> will " "additionally set the shell to I</usr/sbin/nologin>. Valid Mode: B<adduser>."
msgstr ""
"Fhrt B<passwd>(1) nicht zum Setzen eines Passworts aus. Allerdings sind in "
"den meisten Fllen Anmeldungen weiterhin mglich (beispielsweise ber SSH-"
"Schlssel oder PAM). Die Grnde hierfr liegen auerhalb der Verantwortung "
"von B<adduser>. B<--disabled-login> wird zustzlich die Shell auf I</usr/"
"sbin/nologin> setzen. Gltige Modi: B<adduser>."
Erster Satz pflegt meines Erachtens (durch die Wortstellung) wieder
eine verquere Weise des Ausdrucks: Wird also passwd(1) zu einem
anderen Zweck als dem Setzen eines Passworts ausgefhrt? Alternativen:
"unterdrckt den Aufruf von B<passwd>(1) zum Setzen eines Passworts." "B<passwd>(1) zum Setzen eines Passworts nicht aufrufen."
Ich musste das zweimal lesen, um die vermeintliche Fehlinterpreation
zu sehen. Ja, das ist mglich. Ich habe
Fhrt ??? Ruft
Ich vermute mal (ohne empirischen Hintergrund), dass die meisten Leser
den Sinn der Aussage durchaus auch sehen und den Unsinn eher nicht.
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:547
msgid ""
"B<adduser> takes special attention to be directly usable in Debian " "maintainer scripts without conditional wrappers, error suppression and other "
"scaffolding. The only thing that the package maintainer should need to code "
"is a check for the presence of the executable in the postrm script. The " "B<adduser> maintainers consider the need for additional scaffolding a bug " "and encourage their fellow Debian package maintainers to file bugs against " "the B<adduser> package in this case."
msgstr ""
"B<adduser> berücksichtigt besonders die direkte Verwendbarkeit in Debian-" "Betreuerskripten ohne fallweise Wrapper, Fehlerunterdrückung und anderem " "zusätzlichem Rüstwerk. Das einzige, was im Paketbetreuerskript programmiert "
"werden sollte, ist eine Prüfung auf das Vorhandensein des Programms im " "Skript postrm. Die Betreuer von B<adduser> betrachten die Notwendigkeit für "
"zusätzliches Rüstwerk einen Fehler und ermutigen ihre Mit-Debian-" "Paketbetreuer, in diesem Fall Fehler gegen das Paket B<adduser> einzureichen."
zusätzliches Rüstwerk einen Fehler
→
zusätzliches Rüstwerk als einen Fehler
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:30
msgid ""
"The file I</etc/adduser.conf> contains defaults for the programs " "B<adduser>(8), B<addgroup>(8), B<deluser>(8) and B<delgroup>(8). Each line "
"holds a single value pair in the form I<option> = I<value>. Double or " "single quotes are allowed around the value, as is whitespace around the " "equals sign. Comment lines must have a hash sign (#) in the first column." msgstr ""
"Die Datei I</etc/adduser.conf> enthält Vorgabewerte für die Programme " "B<adduser>(8), B<addgroup>(8), B<deluser>(8) und B<delgroup>(8). Jede Zeile "
"enthält eine Option in der Form I<Option> = I<Wert>. Die Werte können von "
"einfachen oder doppelten Anführungszeichen, das Gleich-Zeichen von " "Leerraum eingeschlossen werden. Kommentarzeilen müssen mit dem Raute-" "Zeichen (#) beginnen."
Gleich-Zeichen → Gleichheitszeichen
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
Viele Grüße
Helge
liest sich besser
Am 03.02.23 um 16:09 schrieb Helge Kreutzmann:
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
# FIXME B<adduser> → B<adduser>(8)
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:48
msgid ""
"The permissions mode for home directories of non-system users that are " "created by B<adduser>. Defaults to I<0700>. Note that there are potential "
"configurations (such as /~user web services, or in-home mail delivery) " "which will require changes to the default. See also B<SYS_DIR_MODE>." msgstr ""
"Der Berechtigungsmodus für Home-Verzeichnisse von durch B<adduser>(8) " "erstellten Nichtsystembenutzern. Standardmäßig I<0700>. Beachten Sie, dass "
"es mögliche Konfigurationen (wie /~user-Webdienste oder die Auslieferung von "
"E-Mails in Home-Verzeichnissen) gibt, die Änderungen an dieser Vorgabe " "benötigen. Siehe auch B<SYS_DIR_MODE>."
bei "Nichtsystembenutzern" bist du nicht einheitlich. Etwas weiter unten verwendest du "Nicht-System-Benutzer" (würde ich auch bevorzugen/vorschlagen). Kommt auch als "Nichtsystemgruppen" vor.
#. type: TP
#: ../adduser.conf.5:61
#, no-wrap
msgid "B<FIRST_SYSTEM_GID and LAST_SYSTEM_GID>"
msgstr "B<FIRST_SYSTEM_GID und LAST_SYSTEM_GID>"
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:66
msgid ""
"specify an inclusive range of GIDs from which GIDs for system groups can be "
"dynamically allocated. Defaults to I<100> - I<999>."
msgstr ""
"geben einen Bereich von GIDs an, aus denen GIDs für Systemgruppen dynamisch "
"zugewiesen werden können. Standardmäßig I<100> - I<999>."
In der Übersetzung fehlt das "inclusive", was mMn aber schon im Original überflüssig ist (kommt mehrmals vor).
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:92
msgid ""
"If this is set to I<yes>, the home directories will be created as I</home/" "groupname/user>. Defaults to I<no>. This option is B<deprecated> and will
"
"be removed."
msgstr ""
"Wird diese Option auf I<yes> gesetzt, heißen die Home-Verzeichnisse I</home/"
"Gruppenname/Benutzer>. Der Vorgabewert ist I<no>. Diese Option ist " "B<veraltet> und wird entfernt."
s/heißen die .../werden die Home-Verzeichnisse als ... erstellt/
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:101
msgid "See the B<FIRST_> variants of the option."
msgstr "Siehe die Varianten B<FIRST_> der Option."
s/<Varianten B<FIRST_>/<B<FIRST_>-Varianten/
liest sich besser
# FIXME Full stop
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:147
msgid ""
"When populating the newly created home directory of a non-system user,
files "
"in SKEL matching this regex are not copied. Defaults to to
I<(.(dpkg|ucf)-"
"(old|new|dist)$)>, the regular expression matching files left over from " "unmerged config files"
msgstr ""
"Beim Befüllen des neu erstellten Home-Verzeichnisses eines " "Nichtsystembenutzers, werden Dateien in SKEL, die auf diesen regulären "
"Ausdruck passen, nicht kopiert. Standardmäßig I<(.(dpkg|ucf)-" "(old|new|dist)$)>, dem regulären Ausdruck, der auf Dateien passt, die von " "nicht zusammengeführten Konfigurationsdateien stammen."
s/dem regulären/ein regulärer/
Helge Kreutzmann schrieb am 5. Februar 2023 um 19:08
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:66
msgid ""
"specify an inclusive range of GIDs from which GIDs for system groups can be
"
"dynamically allocated. Defaults to I<100> - I<999>."
msgstr ""
"geben einen Bereich von GIDs an, aus denen GIDs für Systemgruppen dynamisch
"
"zugewiesen werden können. Standardmäßig I<100> - I<999>."
In der Übersetzung fehlt das "inclusive", was mMn aber schon im Original überflüssig ist (kommt mehrmals vor).
Ein Bereich kann immer ein- oder ausschließlich der Enden sein. Für
mich ist es klar einschließlich, daher habe ich das weggelassen, der ausschließliche Fall wäre aus meiner Sicht eher zu erwähnen.
eigenartig. Bei dem Wörtchen "inclusive" wäre ich jetzt päpstlich,
würde also nichts vom Original weglassen und so auch die Beziehung zur Mathematik halten. Die Notation
inklusives Intervall, z.B. [0; 100]
exklusives Intervall, z.B. ]0; 100[
begegnete mir jedenfalls in der Schule
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:66
msgid ""
"specify an inclusive range of GIDs from which GIDs for system groups can be
"
"dynamically allocated. Defaults to I<100> - I<999>."
msgstr ""
"geben einen Bereich von GIDs an, aus denen GIDs fr Systemgruppen dynamisch
"
"zugewiesen werden knnen. Standardmig I<100> - I<999>."
In der bersetzung fehlt das "inclusive", was mMn aber schon im Original berflssig ist (kommt mehrmals vor).
Ein Bereich kann immer ein- oder ausschlielich der Enden sein. Fr
mich ist es klar einschlielich, daher habe ich das weggelassen, der ausschlieliche Fall wre aus meiner Sicht eher zu erwhnen.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
Viele Grüße
Helge
Am 05.02.23 um 18:11 schrieb Helge Kreutzmann:
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
# FIXME --allow-bad-names → B<--allow-bad-names>
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:167
msgid ""
"System user- and groupnames are checked against this regular expression.
If "
"the name doesn't match this regexp, system user and group creation in " "adduser is refused unless --allow-bad-names is set. With --allow-bad-names "
"set, weaker checks are performed. Defaults to the most conservative
I<^[a-"
"z_][-a-z0-9_]*$>. See B<NAME_REGEX>, above, and B<Valid names>, below, for "
"more information."
msgstr ""
"Systembenutzer- und -gruppennamen werden mit diesem regulären Ausdruck überprüft. "
"Wenn der Name nicht zum regulären Ausdruck passt, verweigert Adduser die " "Erstellung von Benutzer und Gruppe - es sei denn, die Option
B<--allow-bad-"
"names> wurde gewählt. Das Setzen von B<--allow-bad-names> werden schwächere
"
"Prüfungen durchgeführt. Die Vorgabe sind die konservativsten I<^[a-z_][-a-z0-"
"9_]*$>. Siehe B<NAME_REGEX> weiter oben und B<Gültige Namen> weiter unten " "für weitere Informationen."
s/Das Setzen/Durch Setzen/
#. type: Plain text
#: ../adduser.conf.5:177
msgid ""
"Specify whether each created non-system user will be given their own group
"
"to use. Defaults to I<yes>."
msgstr ""
"Legt fest, ob jeder erstellte Nicht-System-Benutzer seine eigene Gruppe zur Verwendung gegeben wird. Standardmäßig I<yes>."
s/jeder erstellte/jedem erstellten/
#. type: SS
#: ../adduser.conf.5:225
#, no-wrap
msgid "UID AND GID POOLS"
msgstr "UID- und GID-FUNDUS"
FUNDUS ?? -> Bereich, Vorrat (?); kommt mehrmals vor.
Hallo Mitübersetzer,Hallo Helge,
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
Viele Grüße
Helge
Am 07.02.23 um 06:47 schrieb Helge Kreutzmann:
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
# FIXME What does "respectively" refer to?
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:146
msgid ""
"The B<--system> option adds the same functionality as for users, " "respectively."
msgstr ""
"Die Option B<--system> fügt die gleiche Funktionalität bei bei Benutzern " "hinzu."
s/bei bei/wie bei / oder "wie für Benutzer "
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:150
msgid ""
"If called with two non-option arguments, B<deluser> will remove a user from "
"a specific group."
msgstr ""
"Wird B<deluser> mit zwei nicht Argumenten, die keine Option sind, aufgerufen, wird ein "
"Benutzer aus einer bestimmten Gruppe entfernt."
s/zwei nicht/zwei /
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
Viele Grüße
Helge
Am 07.02.23 um 20:44 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die Handbuchseitenübersetzung aktualisiert..
Ich wäre Euch für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Pro Teil ca. 50 Zeichenketten.
# FIXME B<sudo> → B<sudo>(8)
# FIXME to create → to remove
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:278
msgid ""
"B<deluser> needs root privileges and offers, via the B<--conf> command line "
"option to use different configuration files. Do not use B<sudo> or similar "
"tools to give partial privileges to B<deluser> with restricted command line "
"parameters. This is easy to circumvent and might allow users to create " "arbitrary accounts. If you want this, consider writing your own wrapper " "script and giving privileges to execute that script."
msgstr ""
"B<deluser> benötigt Systemadministratorberechtigungen. Es bietet über die "
"Befehlszeilenoption B<--conf> die Möglichkeit, verschiedene " "Konfigurationsdateien zu verwenden. Verwenden Sie nicht B<sudo>(8) oder " "ähnliche Befehle, um Teilprivilegien an B<deluser> mit beschränkten " "Befehlszeilenparameter zu geben. Dies kann leicht umgangen werden und könnte "
"Benutzern erlauben, beliebige Konten zu erstellen. Falls Sie dies erreichen "
"wollen, entwickeln Sie Ihr eigenes Skript, das B<deluser> kapselt, und " "vergeben Sie Privilegien, um diese Skript aufzurufen."
s/diese Skript/dieses Skript/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 436 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 177:36:21 |
Calls: | 9,129 |
Calls today: | 8 |
Files: | 13,428 |
Messages: | 6,034,215 |