#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"For B<E<lt>print-messageE<gt>>, when $print_decode is set, this further " "controls whether Mutt will weed headers."
msgstr ""
"Für B<E<lt>print-messageE<gt>> bei gesetztem $print_decode steuert dies " "weiter, ob Mutt Kopfzeilen nur die wichtigen Kopfzeilen anzeigen wird."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Used in connection with the B<E<lt>print-messageE<gt>> function. If this " "option is I<set>, the command specified by $print_command is executed once " "for each message which is to be printed. If this option is I<unset>, the " "command specified by $print_command is executed only once, and all the " "messages are concatenated, with a form feed as the message separator." msgstr ""
"Wird in Verbindung mit der Funktion B<E<lt>print-messageE<gt>> verwendet. " "Falls diese Option I<gesetzt> ist, wird der durch $print_command festgelegte "
"Befehl für jede zu druckende Nachricht ausgeführt. Falls diese Option I<nicht "
"gesetzt> ist, wird der durch $print_command festgelegte Befehl nur einmalig "
"ausgeführt und alle Nachrichten verkettet, wobei ein Seitenumbruch als " "Trenner für die Nachrichten verwendet wird."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Those who use the B<enscript>(1) program's mail-printing mode will most " "likely want to I<set> this option."
msgstr ""
"Für jene, die den E-Mail-Druckmodus des Programms B<enscript>(1) verwenden, "
"könnte es sehr wahrscheinlich sinnvoll sein, diese Option zu I<setzen>."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This specifies the command Mutt will use to make external address queries. "
"The string may contain a \\(lq%s\\(rq, which will be substituted with the " "query string the user types. Mutt will add quotes around the string " "substituted for \\(lq%s\\(rq automatically according to shell quoting rules, "
"so you should avoid adding your own. If no \\(lq%s\\(rq is found in the " "string, Mutt will append the user's query to the end of the string. See " "\\(lqquery\\(rq for more information."
msgstr ""
"Dies gibt den Befehl an, den Mutt für externe Adressabfragen verwendet. Die "
"Zeichenkette darf ein »%s« enthalten, welches durch die Abfragezeichenkette "
"ersetzt wird, die der Benutzer eingibt. Mutt wird die in »%s« ersetzte " "Zeichenkette automatisch nach den Regeln der Shell in Anführungszeichen " "setzen, so dass Sie das nicht selbst tun müssen. Falls kein »%s« in der " "Zeichenkette gefunden wird, hängt Mutt die Abfrage des Benutzers an das Ende "
"der Zeichenkette an. Siehe »query« für weitere Informationen."
# FIXME B<printf(3)> → B<printf>(3)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
#, fuzzy
msgid ""
"This variable describes the format of the \\(lqquery\\(rq menu. The following "
"B<printf(3)>-style sequences are understood:"
msgstr ""
"Diese Variable beschreibt das Format des »Abfrage«-Menüs. Die folgenden " "Sequenzen im B<printf>(3)-Stil werden verstanden:"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid "right justify the rest of the string and pad with \\(lqX\\(rq"
msgstr ""
"Ausrichtung der übrigen Zeichenkette nach rechts und Auffüllung mit dem " "Zeichen »X«"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"* = can be optionally printed if nonzero, see the $status_format " "documentation."
msgstr ""
"d* = kann optional ausgegeben werden, falls nicht 0, siehe die Dokumentation "
"zu $status_format."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A regular expression used in the internal pager to determine quoted sections "
"of text in the body of a message. Quoted text may be filtered out using the "
"B<E<lt>toggle-quotedE<gt>> command, or colored according to the \\(lqcolor " "quoted\\(rq family of directives."
msgstr ""
"Ein regulärer Ausdruck, der im internen Textanzeigeprogramm verwdnet wird, um "
"zitierte Abschnitte im Nachrichtentext zu erkennen. Zitierter Text kann mit "
"dem Befehl B<E<lt>toggle-quotedE<gt>> herausgefiltert oder mit den »color " "qouted«-Anweisungen farbig dargestellt werden."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Higher levels of quoting may be colored differently (\\(lqcolor quoted1\\(rq, "
"\\(lqcolor quoted2\\(rq, etc.). The quoting level is determined by removing "
"the last character from the matched text and recursively reapplying the " "regular expression until it fails to produce a match."
msgstr ""
"Tiefere Zitierebenen können unterschiedlich eingefärbt werden (»color " "quoted1«, »color quoted2« usw.). Die Zitierebene wird bestimmt, indem das "
"letzte Zeichen aus dem passenden Text entfernt und rekursiv die Treffersuche "
"amhand des rekursiven Ausdrucks wiederholt wird, bis kein Treffer mehr " "gefunden wird."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If set to a value greater than 0, Mutt will display which message it is " "currently on when reading a mailbox or when performing search actions such as "
"search and limit. The message is printed after this many messages have been "
"read or searched (e.g., if set to 25, Mutt will print a message when it is at "
"message 25, and then again when it gets to message 50). This variable is " "meant to indicate progress when reading or searching large mailboxes which " "may take some time. When set to 0, only a single message will appear before "
"the reading the mailbox."
msgstr ""
"Falls dies auf einen Wert größer als 0 gesetzt ist, zeigt Mutt beim Lesen "
"eines Postfachs oder beim Ausführen von Suchfunktionen wie Suchen und " "Eingrenzen an, welche Nachricht aktuell aktiv ist. Die Nachricht wird nach " "der angegebenen Anzahl der gelesenen oder gesuchten Nachrichten angezeigt " "(wenn Sie dies beispielsweise auf 25 setzen, zeigt Mutt eine Meldung an, wenn "
"es bei Nachricht 25 angekommen ist, und dann wieder, wenn Nachricht 50 " "erreicht ist). Diese Variable soll dazu dienen, den Fortschritt beim Lesen " "oder Durchsuchen großer Postfächer anzuzeigen, das einige Zeit dauern kann. "
"Wenn auf 0 gesetzt, wird vor dem Lesen des Postfachs nur eine einzelne " "Nachricht angezeigt."
Hallo Mario,
On Sat, Jun 18, 2022 at 12:47:20PM +0200, Mario Blättermann wrote:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"For B<E<lt>print-messageE<gt>>, when $print_decode is set, this further " "controls whether Mutt will weed headers."
msgstr ""
"Für B<E<lt>print-messageE<gt>> bei gesetztem $print_decode steuert dies " "weiter, ob Mutt Kopfzeilen nur die wichtigen Kopfzeilen anzeigen wird."
Den Anfang würde ich umstellen:
Steuert weiterhin bei gesetztem $print_decode für B<E<lt>print-messageE<gt>>, ob …
Mutt Kopfzeilen nur → Mutt nur
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Used in connection with the B<E<lt>print-messageE<gt>> function. If this "
"option is I<set>, the command specified by $print_command is executed once "
"for each message which is to be printed. If this option is I<unset>, the "
"command specified by $print_command is executed only once, and all the " "messages are concatenated, with a form feed as the message separator." msgstr ""
"Wird in Verbindung mit der Funktion B<E<lt>print-messageE<gt>> verwendet. "
"Falls diese Option I<gesetzt> ist, wird der durch $print_command festgelegte "
"Befehl für jede zu druckende Nachricht ausgeführt. Falls diese Option I<nicht "
"gesetzt> ist, wird der durch $print_command festgelegte Befehl nur einmalig "
"ausgeführt und alle Nachrichten verkettet, wobei ein Seitenumbruch als " "Trenner für die Nachrichten verwendet wird."
ausgeführt. → einmal ausgeführt.
Seitenumbruch → Seitenvorschub
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Those who use the B<enscript>(1) program's mail-printing mode will most " "likely want to I<set> this option."
msgstr ""
"Für jene, die den E-Mail-Druckmodus des Programms B<enscript>(1) verwenden, "
"könnte es sehr wahrscheinlich sinnvoll sein, diese Option zu I<setzen>."
Etwas freier:
Benutzer des E-Mail-Druckmodus von B<enscript>(1) möchten
wahrscheinlich diese Option I<setzen>.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This specifies the command Mutt will use to make external address queries. "
"The string may contain a \\(lq%s\\(rq, which will be substituted with the "
"query string the user types. Mutt will add quotes around the string " "substituted for \\(lq%s\\(rq automatically according to shell quoting rules, "
"so you should avoid adding your own. If no \\(lq%s\\(rq is found in the " "string, Mutt will append the user's query to the end of the string. See " "\\(lqquery\\(rq for more information."
msgstr ""
"Dies gibt den Befehl an, den Mutt für externe Adressabfragen verwendet. Die "
"Zeichenkette darf ein »%s« enthalten, welches durch die Abfragezeichenkette "
"ersetzt wird, die der Benutzer eingibt. Mutt wird die in »%s« ersetzte " "Zeichenkette automatisch nach den Regeln der Shell in Anführungszeichen " "setzen, so dass Sie das nicht selbst tun müssen. Falls kein »%s« in der "
"Zeichenkette gefunden wird, hängt Mutt die Abfrage des Benutzers an das Ende "
"der Zeichenkette an. Siehe »query« für weitere Informationen."
tun müssen → tun sollten
# FIXME B<printf(3)> → B<printf>(3)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
#, fuzzy
msgid ""
"This variable describes the format of the \\(lqquery\\(rq menu. The following "
"B<printf(3)>-style sequences are understood:"
msgstr ""
"Diese Variable beschreibt das Format des »Abfrage«-Menüs. Die folgenden "
"Sequenzen im B<printf>(3)-Stil werden verstanden:"
Die Übersetzung sieht in Ordnung aus. An welcher Stelle hattest Du überlegt?
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid "right justify the rest of the string and pad with \\(lqX\\(rq" msgstr ""
"Ausrichtung der übrigen Zeichenkette nach rechts und Auffüllung mit dem "
"Zeichen »X«"
übrigen → restlichen
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"* = can be optionally printed if nonzero, see the $status_format " "documentation."
msgstr ""
"d* = kann optional ausgegeben werden, falls nicht 0, siehe die Dokumentation "
"zu $status_format."
d* → *
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A regular expression used in the internal pager to determine quoted sections "
"of text in the body of a message. Quoted text may be filtered out using the "
"B<E<lt>toggle-quotedE<gt>> command, or colored according to the \\(lqcolor "
"quoted\\(rq family of directives."
msgstr ""
"Ein regulärer Ausdruck, der im internen Textanzeigeprogramm verwdnet wird, um "
"zitierte Abschnitte im Nachrichtentext zu erkennen. Zitierter Text kann mit "
"dem Befehl B<E<lt>toggle-quotedE<gt>> herausgefiltert oder mit den »color "
"qouted«-Anweisungen farbig dargestellt werden."
verwdnet → verwendet
Bisher hast Du »body« immer mit »Körper« (Nachrichtenkörper, Textkörper) übersetzt, würde ich hier dann auch machen:
Nachrichtentext → Nachrichtenkörper
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Higher levels of quoting may be colored differently (\\(lqcolor quoted1\\(rq, "
"\\(lqcolor quoted2\\(rq, etc.). The quoting level is determined by removing "
"the last character from the matched text and recursively reapplying the " "regular expression until it fails to produce a match."
msgstr ""
"Tiefere Zitierebenen können unterschiedlich eingefärbt werden (»color " "quoted1«, »color quoted2« usw.). Die Zitierebene wird bestimmt, indem das "
"letzte Zeichen aus dem passenden Text entfernt und rekursiv die Treffersuche "
"amhand des rekursiven Ausdrucks wiederholt wird, bis kein Treffer mehr " "gefunden wird."
amhand → anhand
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If set to a value greater than 0, Mutt will display which message it is " "currently on when reading a mailbox or when performing search actions such as "
"search and limit. The message is printed after this many messages have been "
"read or searched (e.g., if set to 25, Mutt will print a message when it is at "
"message 25, and then again when it gets to message 50). This variable is "
"meant to indicate progress when reading or searching large mailboxes which "
"may take some time. When set to 0, only a single message will appear before "
"the reading the mailbox."
msgstr ""
"Falls dies auf einen Wert größer als 0 gesetzt ist, zeigt Mutt beim Lesen "
"eines Postfachs oder beim Ausführen von Suchfunktionen wie Suchen und " "Eingrenzen an, welche Nachricht aktuell aktiv ist. Die Nachricht wird nach "
"der angegebenen Anzahl der gelesenen oder gesuchten Nachrichten angezeigt "
"(wenn Sie dies beispielsweise auf 25 setzen, zeigt Mutt eine Meldung an, wenn "
"es bei Nachricht 25 angekommen ist, und dann wieder, wenn Nachricht 50 " "erreicht ist). Diese Variable soll dazu dienen, den Fortschritt beim Lesen "
"oder Durchsuchen großer Postfächer anzuzeigen, das einige Zeit dauern kann. "
"Wenn auf 0 gesetzt, wird vor dem Lesen des Postfachs nur eine einzelne " "Nachricht angezeigt."
aktuell aktiv ist → aktuell bearbeitet wird
FIXME reading the mailbox → reading of the mailbox
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 115:39:48 |
Calls: | 9,377 |
Files: | 13,555 |
Messages: | 6,092,164 |