# FIXME mutt → Mutt
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<set>, mutt will restrict possible characters in mailcap % expandos to a "
"well-defined set of safe characters. This is the safe setting, but we are " "not sure it doesn't break some more advanced MIME stuff."
msgstr ""
"Falls I<gesetzt>, wird Mutt die möglichen Zeichen in Mailcap-basierten %-" "Expandier-Aktionen auf ein wohldefinierte Reihe sicherer Zeichen beschränken. "
"Dies ist zwar eine sichere Einstellung, wobei wir aber nicht sicher sind, ob "
"es nicht anspruchsvollere MIME-Aspekte negativ beeinflusst."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<DON'T CHANGE THIS SETTING UNLESS YOU ARE REALLY SURE WHAT YOU ARE DOING!>" msgstr ""
"B<ÄNDERN SIE DIESE EINSTELLUNG NICHT, ES SEI DENN, SIE WISSEN, WAS SIE TUN!>"
# FIXME mutt → Mutt
# FIXME B<stat(2)> → B<stat>(2)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#, fuzzy
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Check for Maildir unaware programs other than mutt having modified maildir " "files when the header cache is in use. This incurs one B<stat(2)> per " "message every time the folder is opened (which can be very slow for NFS " "folders)."
msgstr ""
"Prüft, ob Programme, die nicht mit Maildir umgehen können (nicht Mutt " "selbst), geänderte Maildir-Dateien haben, wenn der Kopfzeilen-" "Zwischenspeicher verwendet wird. Dies resultiert in einem B<stat>(2)-Aufruf "
"pro Nachricht, jedes Mal wenn das Postfach geöffnet wird (was bei"
" NFS-Postfächern "
"sehr langsam werden kann)."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#, fuzzy
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<set>, messages marked as deleted will be saved with the maildir trashed "
"flag instead of unlinked. B<Note:> this only applies to maildir-style " "mailboxes. Setting it will have no effect on other mailbox types."
msgstr ""
"Falls I<gesetzt>, werden zum Löschen markierte Nachrichten mit der Maildir-"
"Markierung »trashed« gespeichert, anstatt sie zu entknüpfen. B<Achtung>: Dies "
"betrifft nur Maildir-Postfächer. Das Setzen dieser Option hat auf andere " "Postfachtypen keinen Einfluss."
# FIXMEmark-message → B<mark-message>
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Prefix for macros created using mark-message. A new macro automatically " "generated with I<E<lt>mark-messageE<gt>a> will be composed from this prefix "
"and the letter I<a>."
msgstr ""
"Präfix für Makros, die mit B<mark-message> erstellt wurden. Ein neues, mit "
"I<E<lt>mark-messageE<gt>a> automatisch erzeugtes Makro wird aus diesem Präfix "
"und dem Buchstaben I<a> gebildet."
# FIXME mutt → Mutt
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Controls whether or not mutt marks I<new> B<unread> messages as I<old> if you "
"exit a mailbox without reading them. With this option I<set>, the next time "
"you start mutt, the messages will show up with an \\(lqO\\(rq next to them in "
"the index menu, indicating that they are old."
msgstr ""
"Steuert, ob Mutt I<neue> B<unread>-Nachrichten (ungelesene Nachrichten) als "
"I<alt> markiert, wenn Sie in Postfach schließen, ohne diese gelesen zu haben. "
"Wenn diese I<gesetzt> ist, wird beim nächsten Start von Mutt ein »O« neben "
"diesen Nachrichten im Index-Menü angezeigt, was bedeutet, dass diese als alt "
"angesehen werden."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A regular expression used in the file browser, optionally preceded by the " "I<not> operator \\(lq!\\(rq. Only files whose names match this mask will be "
"shown. The match is always case-sensitive."
msgstr ""
"Ein regulärer Ausdruck, der im Dateibrowser verwendet wird, optional mit " "einem vorangestellten Negierungsoperator »!«. Nur Dateinamen, die dieser " "Maske entsprechen, werden angezeigt. Für die übereinstimmungssuche wird stets "
"Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt."
Hallo Mario,OK.
On Sun, May 29, 2022 at 11:05:01AM +0200, Mario Blättermann wrote:
# FIXME mutt → Mutt
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<set>, mutt will restrict possible characters in mailcap % expandos to a "
"well-defined set of safe characters. This is the safe setting, but we are "
"not sure it doesn't break some more advanced MIME stuff."
msgstr ""
"Falls I<gesetzt>, wird Mutt die möglichen Zeichen in Mailcap-basierten %-"
"Expandier-Aktionen auf ein wohldefinierte Reihe sicherer Zeichen beschränken. "
"Dies ist zwar eine sichere Einstellung, wobei wir aber nicht sicher sind, ob "
"es nicht anspruchsvollere MIME-Aspekte negativ beeinflusst."
ein → eine
ich würde auch Reihe → Menge
ggf. ob "
es nicht anspruchsvollere MIME-Aspekte negativ beeinflusst
→
dadurch fortgeschrittenere MIME-Dinge nicht mehr funktionieren
könnten.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<DON'T CHANGE THIS SETTING UNLESS YOU ARE REALLY SURE WHAT YOU ARE DOING!>"
msgstr ""
"B<ÄNDERN SIE DIESE EINSTELLUNG NICHT, ES SEI DENN, SIE WISSEN, WAS SIE TUN!>"
WISSEN → WISSEN GENAU
# FIXME mutt → Mutt
# FIXME B<stat(2)> → B<stat>(2)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#, fuzzy
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Check for Maildir unaware programs other than mutt having modified maildir "
"files when the header cache is in use. This incurs one B<stat(2)> per " "message every time the folder is opened (which can be very slow for NFS " "folders)."
msgstr ""
"Prüft, ob Programme, die nicht mit Maildir umgehen können (nicht Mutt " "selbst), geänderte Maildir-Dateien haben, wenn der Kopfzeilen-" "Zwischenspeicher verwendet wird. Dies resultiert in einem B<stat>(2)-Aufruf "
"pro Nachricht, jedes Mal wenn das Postfach geöffnet wird (was bei"
" NFS-Postfächern "
"sehr langsam werden kann)."
geänderte Maildir-Dateien haben, → Maildir-Dateien geändert haben
Kommma nach Mal?
Damit finde ich die Übersetzung i.O., d.h. das fuzzy kann raus
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#, fuzzy
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<set>, messages marked as deleted will be saved with the maildir trashed "
"flag instead of unlinked. B<Note:> this only applies to maildir-style " "mailboxes. Setting it will have no effect on other mailbox types."
msgstr ""
"Falls I<gesetzt>, werden zum Löschen markierte Nachrichten mit der Maildir-"
"Markierung »trashed« gespeichert, anstatt sie zu entknüpfen. B<Achtung>: Dies "
"betrifft nur Maildir-Postfächer. Das Setzen dieser Option hat auf andere "
"Postfachtypen keinen Einfluss."
zu entknüpfen → mit unlink(1) zu löschen
so haben wir es zumindestens in unlink(1) übersetzt.
Ich würde noch Maildir-Postfächer → Maildir-artige Postfächer
Dann kann mMn das ,fuzzy raus.
# FIXMEmark-message → B<mark-message>
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Prefix for macros created using mark-message. A new macro automatically " "generated with I<E<lt>mark-messageE<gt>a> will be composed from this prefix "
"and the letter I<a>."
msgstr ""
"Präfix für Makros, die mit B<mark-message> erstellt wurden. Ein neues, mit "
"I<E<lt>mark-messageE<gt>a> automatisch erzeugtes Makro wird aus diesem Präfix "
"und dem Buchstaben I<a> gebildet."
FIXMEmark-message → B<mark-message>
→
FIXME mark-message → B<mark-message>
# FIXME mutt → Mutt
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Controls whether or not mutt marks I<new> B<unread> messages as I<old> if you "
"exit a mailbox without reading them. With this option I<set>, the next time "
"you start mutt, the messages will show up with an \\(lqO\\(rq next to them in "
"the index menu, indicating that they are old."
msgstr ""
"Steuert, ob Mutt I<neue> B<unread>-Nachrichten (ungelesene Nachrichten) als "
"I<alt> markiert, wenn Sie in Postfach schließen, ohne diese gelesen zu haben. "
"Wenn diese I<gesetzt> ist, wird beim nächsten Start von Mutt ein »O« neben "
"diesen Nachrichten im Index-Menü angezeigt, was bedeutet, dass diese als alt "
"angesehen werden."
Sie in → Sie ein
Wenn diese → Wenn dies
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A regular expression used in the file browser, optionally preceded by the "
"I<not> operator \\(lq!\\(rq. Only files whose names match this mask will be "
"shown. The match is always case-sensitive."
msgstr ""
"Ein regulärer Ausdruck, der im Dateibrowser verwendet wird, optional mit "
"einem vorangestellten Negierungsoperator »!«. Nur Dateinamen, die dieser "
"Maske entsprechen, werden angezeigt. Für die übereinstimmungssuche wird stets "
"Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt."
übereinstimmungssuche → Übereinstimmungssuche
Am So., 29. Mai 2022 um 11:34 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#, fuzzy
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<set>, messages marked as deleted will be saved with the maildir trashed "
"flag instead of unlinked. B<Note:> this only applies to maildir-style " "mailboxes. Setting it will have no effect on other mailbox types." msgstr ""
"Falls I<gesetzt>, werden zum Löschen markierte Nachrichten mit der Maildir-"
"Markierung »trashed« gespeichert, anstatt sie zu entknüpfen. B<Achtung>: Dies "
"betrifft nur Maildir-Postfächer. Das Setzen dieser Option hat auf andere "
"Postfachtypen keinen Einfluss."
zu entknüpfen → mit unlink(1) zu löschen
so haben wir es zumindestens in unlink(1) übersetzt.
Das »unlink« habe ich bewusst vermieden, weil ich nicht weiß, ob
unlink(1) oder unlink(2) gemeint ist. Deshalb das generische
»entknüpfen«.
Hallo Mario,Gerade diese Links sind mir wichtig (sofern es das Linkziel auf den
On Sun, May 29, 2022 at 11:54:13AM +0200, Mario Blättermann wrote:
Am So., 29. Mai 2022 um 11:34 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide #, fuzzy
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<set>, messages marked as deleted will be saved with the maildir trashed "
"flag instead of unlinked. B<Note:> this only applies to maildir-style "
"mailboxes. Setting it will have no effect on other mailbox types." msgstr ""
"Falls I<gesetzt>, werden zum Löschen markierte Nachrichten mit der Maildir-"
"Markierung »trashed« gespeichert, anstatt sie zu entknüpfen. B<Achtung>: Dies "
"betrifft nur Maildir-Postfächer. Das Setzen dieser Option hat auf andere "
"Postfachtypen keinen Einfluss."
zu entknüpfen → mit unlink(1) zu löschen
so haben wir es zumindestens in unlink(1) übersetzt.
Das »unlink« habe ich bewusst vermieden, weil ich nicht weiß, ob unlink(1) oder unlink(2) gemeint ist. Deshalb das generische »entknüpfen«.
Die Referenz auf die Handbuchseite war eher „Zucker“, kannst Du also natürlich auch weglassen.
Und ja, es müsste unlink(2) heißen, weil
mutt natürlich die Funktion/den Systemaufruf direkt aufruft, nicht
den Umweg über den Befehl geht.
Unlink(1) ist die Oberfläche für unlink(2). Wir haben das soweit ich
sehe bisher nie mit entknüpfen übersetzt. Daher würde ich meine
Variante bevorzugen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 403 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 81:02:04 |
Calls: | 8,440 |
Calls today: | 21 |
Files: | 13,177 |
Messages: | 5,906,657 |