• Re: [RFR] man://manpages-l10n/muttrc.5.po (Teil 17/56)

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Apr 25 21:40:01 2022
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    On Mon, Apr 25, 2022 at 07:48:32PM +0200, Mario Blättermann wrote:

    # FIXME unset → I<unset>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If set, then you will be prompted for confirmation of keys when using the " "I<crypt-hook> command. If unset, no such confirmation prompt will be " "presented. This is generally considered unsafe, especially where typos are "
    "concerned."
    msgstr ""
    "Falls gesetzt, werden Sie bei Schlüsseln um Bestätigung gebeten, wenn Sie den "
    "Befehl I<crypt-hook> verwenden. Falls I<nicht gesetzt>, wird keine solche " "Aufforderung zur Bestätigung angezeigt. Dies ist generell als unsicher " "anzusehen, insbesondere bei Tippfehlern."

    FIXME If set → If I<set>

    # FIXME pgp or smime → PGP or S/MIME
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If $crypt_autoencrypt or $crypt_replyencrypt enable encryption for a message, "
    "this option will be disabled for that message. It can be manually re-enabled "
    "in the pgp or smime menus. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Falls $crypt_autoencrypt oder $crypt_replyencrypt die Verschlüsselung für "
    "eine Nachricht aktivieren, wird diese Option für diese Nachricht deaktiviert. "
    "Sie kann manuell in den PGP- oder S/MIME-Menüs aktiviert werden. (nur " "Verschlüsselung)"

    aktiviert werden → wieder aktiviert werden

    # FIXME set → I<set>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    #, fuzzy
    msgid ""
    "When set, this modifies the behavior of $crypt_opportunistic_encrypt to only "
    "search for \\(rqstrong keys\\(rq, that is, keys with full validity according "
    "to the web-of-trust algorithm. A key with marginal or no validity will not "
    "enable opportunistic encryption."
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, beeinflusst dies das Verhalten von " "$crypt_opportunistic_encrypt, so dass nur nach »starken Schlüsseln« gesucht "
    "wird, also solchen, die gemäß der Web-of-trust-Algorithmen vollständig " "vertrauenswürdig sind. Ein Schlüssel mit schwacher oder gar keiner " "Vertrauenswürdigkeit wird die … Verschlüsselung nicht aktivieren."

    vollständig vertrauenswürdig → vollständig gültig
    keiner Vertrauenswürdigkeit → keiner Gültigkeit
    So hast Du es auch etwas weiter unten übersetzt.
    … → opportunistische und fuzzy weg
    (mir fällt nichts besseres bündiges ein)

    # FIXME set → I<set>
    # FIXME better formatting of hyperlink
    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When set, Mutt will display protected headers in the pager, and will update "
    "the index and header cache with revised headers. Protected headers are " "stored inside the encrypted or signed part of an an email, to prevent " "disclosure or tampering. For more information see https://github.com/" "autocrypt/protected-headers. Currently Mutt only supports the Subject header."
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, zeigt Mutt geschützte Kopfzeilen im Textanzeigeprogramm an "
    "und aktualisiert den Index- und Kopfzeilen-Zwischenspeicher mit den " "revidierten Kopfzeilen. Geschützte Kopfzeilen werden in den verschlüsselten "
    "oder signierten Teilen einer E-Mail gespeichert, um Offenlegung und " "Manipulation zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie auf E<.UR " "https://github.com/autocrypt/protected-headers> E<.UE .> Gegenwärtig " "unterstützt Mutt nur die »Subject«-Kopfzeile."

    ggf. revidierten → überarbeiteten
    ggf. FIXME better formatting of hyperlink zu
    https://github.com/autocrypt/protected-headers → E<.UR https://github.com/autocrypt/protected-headers> E<.UE .>
    FIXME an an → an
    Subject → Betreff ist keine Option?

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Encrypted messages using protected headers often substitute the exposed " "Subject header with a dummy value (see $crypt_protected_headers_subject). " "Mutt will update its concept of the correct subject B<after> the message is "
    "opened, i.e. via the B<E<lt>display-messageE<gt>> function. If you reply to "
    "a message before opening it, Mutt will end up using the dummy Subject header, "
    "so be sure to open such a message first. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Verschlüsselte Nachrichten, die geschützte Kopfzeilen verwenden, ersetzen oft "
    "die offene »Subject«-Kopfzeile durch einen Dummy-Wert (siehe " "$crypt_protected_headers_subject). Mutt aktualisiert sein Konzept eines " "korrekten Betreffs, B<nachdem> die Nachricht geöffnet ist, das heißt, über "
    "die Funktion B<E<lt>display-messageE<gt>>. Falls Sie auf eine Nachricht " "antworten, bevor sie geöffnet ist, wird Mutt die Dummy-»Subject«-Kopfzeile "
    "verwenden; stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Nachricht vorher öffnen. "
    "(nur Verschlüsselung)"

    Dummy-Wert → Pseudowert (und entsprechend nachfolgend)
    sein Konzept eines → sein Verständnis des
    ggf: vorher öffnen → zuerst öffnen

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When this variable is set, Mutt additionally saves the protected Subject back "
    "B<in the clear-text message headers>. This provides better usability, but " "with the tradeoff of reduced security. The protected Subject header, which "
    "may have previously been encrypted, is now stored in clear-text in the " "message headers. Copying the message elsewhere, via Mutt or external tools, "
    "could expose this previously encrypted data. Please make sure you understand "
    "the consequences of this before you enable this variable. (Crypto only)" msgstr ""
    "Wenn diese Variable gesetzt ist, speichert Mutt die geschützte »Subject«-"
    "Kopfzeile zusätzlich B<in den Klartext-Nachrichtenkopfzeilen>. Das verbessert "
    "zwar die Benutzerfreundlichkeit, aber um den Preis geringerer Sicherheit. Die "
    "geschützte »Subject«-Kopfzeile, die vorher verschlüsselt wurde, ist nun im "
    "Klartext in den Kopfzeilen gespeichert. Durch Kopieren der Nachricht, sei es "
    "durch Mutt selbst oder durch externe Werkzeuge, können diese vorher " "verschlüsselten Daten offengelegt werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich "
    "der Konsequenzen bewusst sind, bevor Sie diese Variable aktivieren. (nur " "Verschlüsselung)"

    nur Verschlüsselung → nur Krypto
    auch in entsprechenden anderen Zeichenketten

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    # FIXME set → I<set>
    # FIXME better hyperlink formatting
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When set, Mutt will generate protected headers for signed and encrypted " "emails. Protected headers are stored inside the encrypted or signed part of "
    "an an email, to prevent disclosure or tampering. For more information see " "https://github.com/autocrypt/protected-headers. Currently Mutt only supports "
    "the Subject header. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, erzeugt Mutt geschützte Kopfzeilen für signierte und " "verschlüsselte Nachrichten. Geschützte Kopfzeilen werden in den " "verschlüsselten oder signierten Teilen einer E-Mail gespeichert, um zu " "verhindern, dass sie offengelegt oder manipuliert werden. Weitere " "Informationen hierzu finden Sie auf E<.UR https://github.com/autocrypt/" "protected-headers> E<.UE .> Gegenwärtig unterstützt Mutt nur die »Subject«-"
    "Kopfzeile. (nur Verschlüsselung)"

    FIXME an an → an
    ggf. better hyperlink formatting zu https://github.com/autocrypt/protected-headers → E<.UR https://github.com/autocrypt/protected-headers> E<.UE .>

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmJm97sACgkQQbqlJmgq 5nCGww//VBpXvruCxVihZ6nKA1I2ia7rhoDwYJk4mooGvkSuSis0QxM3CyEQVrH1 TYTQkngWWhh6hRFldtZFVyJmO8w9s32qsYkFpl5kC+nWUj0VwaqxlSz/7oqDrDeC l0Oj+boy+zLkjdu3E3/8nJy1NhuIqvQv2ZM4ehBbmyc3k25CQJFs/bl9quqK9t/F b0LVj5UAklPagZqxcPedj1YptjRyjnCNRNy1aR3Ml3sbWNyyPUn5yjVU1hPxR7kN ZrG/t0jTXh1yDEdJtLgXmLcwB9ZeHHwpSQrfIbqrQ1I5aMhJdLDqAqxagOIMtocw WO3j4zw6nA2BgAaZtOSRQv064C8Ab58TbF8LQGMiBBkHutLZJXsUJM/Xm7XyqBC5 kI0zxLCiaX+ny56d+skJqklGQWtfjYaC7CXzmd/x5XEID9CS7nFI4PDKv5LFR6of vYdfBHkNtMGBz/TpEY1JgGItuP6Np9Tz2SlIiP2YtCgyY+Pj49CrolIO00snVB9K rjYxBM0tFGCPw8w/5Ayhulxb2SZp5RA0yWZLrh0aooN+grRiBDjkJYTBTTRriPyJ vmScRiIaMpKQNAltSgVw1auuilW5NiGPlnTmpiN
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Tue Apr 26 20:00:01 2022
    Hallo Helge,

    Am Mo., 25. Apr. 2022 um 21:34 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:

    Hallo Mario,
    On Mon, Apr 25, 2022 at 07:48:32PM +0200, Mario Blättermann wrote:

    # FIXME unset → I<unset>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If set, then you will be prompted for confirmation of keys when using the "
    "I<crypt-hook> command. If unset, no such confirmation prompt will be " "presented. This is generally considered unsafe, especially where typos are "
    "concerned."
    msgstr ""
    "Falls gesetzt, werden Sie bei Schlüsseln um Bestätigung gebeten, wenn Sie den "
    "Befehl I<crypt-hook> verwenden. Falls I<nicht gesetzt>, wird keine solche "
    "Aufforderung zur Bestätigung angezeigt. Dies ist generell als unsicher " "anzusehen, insbesondere bei Tippfehlern."

    FIXME If set → If I<set>

    OK.

    # FIXME pgp or smime → PGP or S/MIME
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If $crypt_autoencrypt or $crypt_replyencrypt enable encryption for a message, "
    "this option will be disabled for that message. It can be manually re-enabled "
    "in the pgp or smime menus. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Falls $crypt_autoencrypt oder $crypt_replyencrypt die Verschlüsselung für "
    "eine Nachricht aktivieren, wird diese Option für diese Nachricht deaktiviert. "
    "Sie kann manuell in den PGP- oder S/MIME-Menüs aktiviert werden. (nur " "Verschlüsselung)"

    aktiviert werden → wieder aktiviert werden

    OK.

    # FIXME set → I<set>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    #, fuzzy
    msgid ""
    "When set, this modifies the behavior of $crypt_opportunistic_encrypt to only "
    "search for \\(rqstrong keys\\(rq, that is, keys with full validity according "
    "to the web-of-trust algorithm. A key with marginal or no validity will not "
    "enable opportunistic encryption."
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, beeinflusst dies das Verhalten von " "$crypt_opportunistic_encrypt, so dass nur nach »starken Schlüsseln« gesucht "
    "wird, also solchen, die gemäß der Web-of-trust-Algorithmen vollständig "
    "vertrauenswürdig sind. Ein Schlüssel mit schwacher oder gar keiner " "Vertrauenswürdigkeit wird die … Verschlüsselung nicht aktivieren."

    vollständig vertrauenswürdig → vollständig gültig
    keiner Vertrauenswürdigkeit → keiner Gültigkeit
    Das sehe ich nicht so. Was soll das denn sein, ein vollständig
    gültiger oder weniger gültiger Schlüssel? Ein Schlüssel ist gültig,
    wenn man ihn verwenden kann, also wenn er weder abgelaufen ist noch
    widerrufen wurde. Mehrere Stufen gibt es da meines Wissens nicht. Hier
    geht es um die Vertrauenswürdigkeit, was auch »according to the
    web-of-trust algorithms« eindeutig besagt. Inwiefern »validity« der
    korrekte englische Begriff dafür ist, weiß ich nicht.

    So hast Du es auch etwas weiter unten übersetzt.
    Ändere ich.

    … → opportunistische und fuzzy weg
    (mir fällt nichts besseres bündiges ein)

    OK.

    # FIXME set → I<set>
    # FIXME better formatting of hyperlink
    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When set, Mutt will display protected headers in the pager, and will update "
    "the index and header cache with revised headers. Protected headers are " "stored inside the encrypted or signed part of an an email, to prevent " "disclosure or tampering. For more information see https://github.com/" "autocrypt/protected-headers. Currently Mutt only supports the Subject header."
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, zeigt Mutt geschützte Kopfzeilen im Textanzeigeprogramm an "
    "und aktualisiert den Index- und Kopfzeilen-Zwischenspeicher mit den " "revidierten Kopfzeilen. Geschützte Kopfzeilen werden in den verschlüsselten "
    "oder signierten Teilen einer E-Mail gespeichert, um Offenlegung und " "Manipulation zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie auf E<.UR " "https://github.com/autocrypt/protected-headers> E<.UE .> Gegenwärtig " "unterstützt Mutt nur die »Subject«-Kopfzeile."

    ggf. revidierten → überarbeiteten
    OK.

    ggf. FIXME better formatting of hyperlink zu
    https://github.com/autocrypt/protected-headers → E<.UR https://github.com/autocrypt/protected-headers> E<.UE .>
    OK.

    FIXME an an → an
    OK.

    Subject → Betreff ist keine Option?

    Ich hab es in Klammern hinzugefügt.

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Encrypted messages using protected headers often substitute the exposed " "Subject header with a dummy value (see $crypt_protected_headers_subject). "
    "Mutt will update its concept of the correct subject B<after> the message is "
    "opened, i.e. via the B<E<lt>display-messageE<gt>> function. If you reply to "
    "a message before opening it, Mutt will end up using the dummy Subject header, "
    "so be sure to open such a message first. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Verschlüsselte Nachrichten, die geschützte Kopfzeilen verwenden, ersetzen oft "
    "die offene »Subject«-Kopfzeile durch einen Dummy-Wert (siehe " "$crypt_protected_headers_subject). Mutt aktualisiert sein Konzept eines " "korrekten Betreffs, B<nachdem> die Nachricht geöffnet ist, das heißt, über "
    "die Funktion B<E<lt>display-messageE<gt>>. Falls Sie auf eine Nachricht " "antworten, bevor sie geöffnet ist, wird Mutt die Dummy-»Subject«-Kopfzeile "
    "verwenden; stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Nachricht vorher öffnen. "
    "(nur Verschlüsselung)"

    Dummy-Wert → Pseudowert (und entsprechend nachfolgend)
    OK.

    sein Konzept eines → sein Verständnis des
    OK.

    ggf: vorher öffnen → zuerst öffnen

    Hm, das ist eigentlich egal.

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When this variable is set, Mutt additionally saves the protected Subject back "
    "B<in the clear-text message headers>. This provides better usability, but "
    "with the tradeoff of reduced security. The protected Subject header, which "
    "may have previously been encrypted, is now stored in clear-text in the " "message headers. Copying the message elsewhere, via Mutt or external tools, "
    "could expose this previously encrypted data. Please make sure you understand "
    "the consequences of this before you enable this variable. (Crypto only)" msgstr ""
    "Wenn diese Variable gesetzt ist, speichert Mutt die geschützte »Subject«-"
    "Kopfzeile zusätzlich B<in den Klartext-Nachrichtenkopfzeilen>. Das verbessert "
    "zwar die Benutzerfreundlichkeit, aber um den Preis geringerer Sicherheit. Die "
    "geschützte »Subject«-Kopfzeile, die vorher verschlüsselt wurde, ist nun im "
    "Klartext in den Kopfzeilen gespeichert. Durch Kopieren der Nachricht, sei es "
    "durch Mutt selbst oder durch externe Werkzeuge, können diese vorher " "verschlüsselten Daten offengelegt werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich "
    "der Konsequenzen bewusst sind, bevor Sie diese Variable aktivieren. (nur "
    "Verschlüsselung)"

    nur Verschlüsselung → nur Krypto
    auch in entsprechenden anderen Zeichenketten

    Was soll das denn bringen? Ist »Krypto« etwas anderes als »Verschlüsselung«? Ganz abgesehen davon, dass es kaum als deutsch
    durchgehen würde.

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    # FIXME set → I<set>
    # FIXME better hyperlink formatting
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When set, Mutt will generate protected headers for signed and encrypted " "emails. Protected headers are stored inside the encrypted or signed part of "
    "an an email, to prevent disclosure or tampering. For more information see "
    "https://github.com/autocrypt/protected-headers. Currently Mutt only supports "
    "the Subject header. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, erzeugt Mutt geschützte Kopfzeilen für signierte und " "verschlüsselte Nachrichten. Geschützte Kopfzeilen werden in den " "verschlüsselten oder signierten Teilen einer E-Mail gespeichert, um zu " "verhindern, dass sie offengelegt oder manipuliert werden. Weitere " "Informationen hierzu finden Sie auf E<.UR https://github.com/autocrypt/" "protected-headers> E<.UE .> Gegenwärtig unterstützt Mutt nur die »Subject«-"
    "Kopfzeile. (nur Verschlüsselung)"

    FIXME an an → an
    ggf. better hyperlink formatting zu https://github.com/autocrypt/protected-headers → E<.UR https://github.com/autocrypt/protected-headers> E<.UE .>

    OK.

    Danke für die Korrekturen.

    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Apr 26 21:20:02 2022
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    On Tue, Apr 26, 2022 at 07:53:01PM +0200, Mario Blättermann wrote:
    Am Mo., 25. Apr. 2022 um 21:34 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
    On Mon, Apr 25, 2022 at 07:48:32PM +0200, Mario Blättermann wrote:
    # FIXME set → I<set>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    #, fuzzy
    msgid ""
    "When set, this modifies the behavior of $crypt_opportunistic_encrypt to only "
    "search for \\(rqstrong keys\\(rq, that is, keys with full validity according "
    "to the web-of-trust algorithm. A key with marginal or no validity will not "
    "enable opportunistic encryption."
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, beeinflusst dies das Verhalten von " "$crypt_opportunistic_encrypt, so dass nur nach »starken Schlüsseln« gesucht "
    "wird, also solchen, die gemäß der Web-of-trust-Algorithmen vollständig "
    "vertrauenswürdig sind. Ein Schlüssel mit schwacher oder gar keiner " "Vertrauenswürdigkeit wird die … Verschlüsselung nicht aktivieren."

    vollständig vertrauenswürdig → vollständig gültig
    keiner Vertrauenswürdigkeit → keiner Gültigkeit
    Das sehe ich nicht so. Was soll das denn sein, ein vollständig
    gültiger oder weniger gültiger Schlüssel? Ein Schlüssel ist gültig,
    wenn man ihn verwenden kann, also wenn er weder abgelaufen ist noch widerrufen wurde. Mehrere Stufen gibt es da meines Wissens nicht. Hier
    geht es um die Vertrauenswürdigkeit, was auch »according to the web-of-trust algorithms« eindeutig besagt. Inwiefern »validity« der korrekte englische Begriff dafür ist, weiß ich nicht.

    Ok, Du hast mich ins rotieren gebracht. Folgende Infos:

    1. In der UI-Übersetzung von gnupg wird „validity“ immer mit Gültigkeit
    übersetzt.

    2. Aus Wikipedia:
    Die Gültigkeit von Zertifikaten ist eine öffentliche Information, das Vertrauen der Nutzer in andere ist eine private Information. Leider
    werden sehr oft Schlüsselgültigkeit und Zertifizierungsvertrauen
    miteinander verwechselt.

    Leider schreibt Wikipedia zur Gültigkeit keine Details.

    Aus dem GnupG-Quellcode werde ich auch nicht schlau, außer dass trust
    und validity beides berechnete Werte sind, die zusammen auftauchen.

    In der Handbuchseite von gpg (nicht übersetzt) steht dann:
    The listing shows you the key with its secondary keys and all user
    IDs. The primary user ID is indicated by a dot, and selected keys or
    user IDs are indicated by an asterisk. The trust value is displayed
    with the primary key: "trust" is the assigned owner trust and
    "validity" is the calculated validity of the key. Validity values are
    also displayed for all user IDs. For possible values of trust, see: [trust-values].

    show-uid-validity
    Display the calculated validity of user IDs during key listings. Defaults to yes.

    Wenn ich mir mein GPG-Schlüsselbund jetzt anzeige, mit
    gpg --list-keys --list-options no-show-uid-validity
    und
    gpg --list-keys

    Dann sehe ich, was die „validity“ ist:
    Unbekannt, Vollständig, Wiederrufen etc.; in de.po haben wir
    dann wieder die vollständige Liste:
    #: g10/trust.c:169
    msgid "[ revoked]"
    msgstr "[ widerrufen]"

    #: g10/trust.c:171 g10/trust.c:177
    msgid "[ expired]"
    msgstr "[ verfallen ]"

    #: g10/trust.c:176
    msgid "[ unknown]"
    msgstr "[ unbekannt ]"

    #: g10/trust.c:178
    msgid "[ undef ]"
    msgstr "[undefiniert]"

    #: g10/trust.c:179
    msgid "[ never ]"
    msgstr "[ niemals ]"

    #: g10/trust.c:180
    msgid "[marginal]"
    msgstr "[ marginal ]"

    #: g10/trust.c:181
    msgid "[ full ]"
    msgstr "[vollständig]"

    #: g10/trust.c:182
    msgid "[ultimate]"
    msgstr "[ ultimativ ]"

    (Und im Quellcode heißen die Variablen dann auch noch „trust“)

    Auch das mit „validity“ beschriebene Konzept gehört zum Web-of-trust.

    Leider ist die Doku von GPG oft sehr schwer verständlich, wie Du an
    meiner Recherche merkst.

    Ich würde daher empfehlen, der (hier eindeutigen) TUI-Übersetzung zu
    folgen und „Gültigkeit“ zu verwenden, auch wenn ich Dir zustimme, dass
    das Konzept nicht eingängig ist (siehe vorherigen Absatz).

    Ich reime es mir so zusammen (mag falsch sein):
    Vertrauen habe ich in die Tätigkeiten von Personen (ihre Schlüssel zu verwalten, ihre CA korrekt zu handhaben, meine private Information/Einschätzung), daraus (und weiteren öffentlichen Parametern) berechnet
    sich dann die Gültigkeit von Schlüsseln (mit den obigen Ergebnissen).

    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When this variable is set, Mutt additionally saves the protected Subject back "
    "B<in the clear-text message headers>. This provides better usability, but "
    "with the tradeoff of reduced security. The protected Subject header, which "
    "may have previously been encrypted, is now stored in clear-text in the " "message headers. Copying the message elsewhere, via Mutt or external tools, "
    "could expose this previously encrypted data. Please make sure you understand "
    "the consequences of this before you enable this variable. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Wenn diese Variable gesetzt ist, speichert Mutt die geschützte »Subject«-"
    "Kopfzeile zusätzlich B<in den Klartext-Nachrichtenkopfzeilen>. Das verbessert "
    "zwar die Benutzerfreundlichkeit, aber um den Preis geringerer Sicherheit. Die "
    "geschützte »Subject«-Kopfzeile, die vorher verschlüsselt wurde, ist nun im "
    "Klartext in den Kopfzeilen gespeichert. Durch Kopieren der Nachricht, sei es "
    "durch Mutt selbst oder durch externe Werkzeuge, können diese vorher " "verschlüsselten Daten offengelegt werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich "
    "der Konsequenzen bewusst sind, bevor Sie diese Variable aktivieren. (nur "
    "Verschlüsselung)"

    nur Verschlüsselung → nur Krypto
    auch in entsprechenden anderen Zeichenketten

    Was soll das denn bringen? Ist »Krypto« etwas anderes als »Verschlüsselung«? Ganz abgesehen davon, dass es kaum als deutsch durchgehen würde.

    Also der deutsche Fachbegriff ist ganz klar Kryptographie bzw.
    Kryptografie. Ist zwar ein Lehnwort aus dem lateinischen, aber genauso
    deutsch oder nicht deutsch wie Photographie / Fotografie etc.

    Und Verschlüsselung ist eine (wenn auch die historisch wichtigste) Eigenschaft der Kryptographie. Heute werden Texte kryptographisch
    geprüft (keine Verschlüsselung, sondern Integrität) und sogar
    Zufallszahlen werden mit kryptographischen Methoden gewonnen.

    Von Wikipedia:
    Kryptographie bzw. Kryptografie … ist ursprünglich die Wissenschaft
    der Verschlüsselung von Informationen. Heute befasst sie
    sich auch allgemein mit dem Thema Informationssicherheit, also der
    Konzeption, Definition und Konstruktion von Informationssystemen,
    die widerstandsfähig gegen Manipulation und unbefugtes Lesen sind.

    Und es gibt eine Reihe von zusammgesetzte Wörter (im deutschen) mit Krypto, z.B. Kryptosystem, Kryptoanalyse.

    Der Wikipedia-Artikel erläutert sehr umfangreich, dass das viel mehr
    als Verschlüsselung ist.

    Auch mutt hat da mehr, z.B. in muttrc(5) zur Option "crypt_timestamp"

    Und um dieser Vielefalt gerecht zu werden war mein Vorschlag, hier
    „Krypto“ (oder „Kryptographie“ / „Kryptografie") zu verwenden.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmJoRDMACgkQQbqlJmgq 5nCrTBAApO3XxHlbRdyTcy/aQGGc79ZZv0XASeT10W7YS2RDS2cEezAyMi57CiHb +0E8mbelBQ1tK1uYdJVcdK+tHWxclotamfwHJ2x7ptb/DD5yzcViq6cezUsHCvXQ hmfiDFcom70PfZZBhcYqGPT8WlnMOY55ofV7XCTmkUmJYfC3XSRqFXlicST8JhPt iMNK5+sFoSynHXQM4Rs+88vQvFjYvtM4ZtE+i8GQLL+2SL+Zl+kwc17Wcr28t/Di 2BcUG9ABFY5VbV43UP0RDxbWMzjO1CuMkp1phHRVV6xX7+IDWzxloUkGYYQbgROr FWTJiq8TzVv1nt0gRRxkPHN3RMcnZoaFaOKkjS30n2id8tvMsLug48dSSPyrnz1D 9NmRKDKIRdA8V1roB1u4GzKB1jA3GHdSsP0sEKQhp4FHT2f3L4jhjhrjkNaIZXO1 j5g9h++gSEp34WnuA7AKgq2836/MOst8um80Av2F/0YgavDDlCPWa0tsrrfqfrF0 LAf2NKpetPCcdQDLTZd4B2VKP/OWLjjfW0XU17nQJdqjrUFKRGQuEO89tzo+TZEm Fh7xjdo0TBqJq1qadUEBM1t7ju75ZMw7kGBn2d0
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon May 9 19:50:01 2022
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    On Mon, May 09, 2022 at 07:15:10PM +0200, Mario Blättermann wrote:
    Am Di., 26. Apr. 2022 um 21:12 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
    Ich kann das nicht alles unter dem Oberbegriff »Gültigkeit« in einen
    Topf werfen und dem Leser kommentarlos zum Fraß vorwerfen. Wäre ich
    dieser Leser, würde ich nicht verstehen, dass das Gültigkeitskonzept
    der GnuPG-Entwickler neben der tatsächlichen Gültigkeit im Sinne von abgelaufenen oder widerrufenen Schlüsseln auch den Grad der Vertrauenswürdigkeit umfasst. Ich werde in der fraglichen
    Gettext-Meldung nicht »vertrauenswürdig« in »gültig« ändern, da es hier zweifellos speziell um die Vertrauenswürdigkeit und nicht um die globale Gültigkeit geht. Ich könnte aber Folgendes hinzufügen:

    Anmerkung des Übersetzers: Das GnuPG-Konzept der »Gültigkeit« umfasst neben der Gültigkeit im wörtlichen Sinne (abgelaufene oder widerrufene Schlüssel usw.) auch die Vertrauenswürdigkeit eines Schlüssels.

    Ich nehme Deine Entscheidung zur Kenntnis, ob dies dem Leser dient,
    von der offiziellen TUI-Übersetzung abzuweichen, weiß ich nicht.
    Vielleicht wäre es auch eine Info an Werner Koch Wert, der Autor ist schließlich Deutscher.

    Aber die Ergänzung würde ich unter diesen Randbedingungen stark
    befürworten.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmJ5UbgACgkQQbqlJmgq 5nDq1A//TaTdZHD1BmPFKqfEGmXr0sBFNUT+veFh2wpjRnISnq7Umael5+HRAcXm qqtvvUilrQFtAj/Eb1+ZjmFbJM42759y1rJDKNunzhBNx5+wojLk8cxsuEn6ybFX H6XP8Jg/SDhsYO9OMV+yOgE+87NAuhGYTBrj3rU3fEgOmtDJNgWuzPaVAHcnP+47 mJAJBXDVYYlDez+N9Y+OX1j5a7pYQXCmz1cy6HXsun7HrkjYQc6T5ItbFVPp6FCQ R6TyD6/ml4Nn0gkJfr2NWSNOWTryr1N+LgXEG5HkdqqpIPymTFMaIEQkXunRGEyc Q3iNYcTgB7U9wz4kmMh+Rva1q0P1rOVZ1Sz035wNYKRhpGIeYLBOIB8mVFbSMATi GxoPoZ6f6mwSfOcCxqUmFXy/NYY/Z0KPWIbh8sywnRPnnmYVvsdCLc8ySqG2n+kv oukgaJctoQKxp6m039Kw9/wxLqJMeMYeWVRjUKQXEmg3K8lKew7lG5ekUihd8jmA EHMus+2uIH7GmwYeUzeQVUV1QSSfP+5at0n3fP3WBLhjJNy0TtCWhWQibDUZMcww mQl2z/FYun5ZzFPdn01+BlBqNvHKNdz0mrQ5kJm
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Mon May 9 19:20:01 2022
    Hallo Helge,

    Am Di., 26. Apr. 2022 um 21:12 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:

    Hallo Mario,
    On Tue, Apr 26, 2022 at 07:53:01PM +0200, Mario Blättermann wrote:
    Am Mo., 25. Apr. 2022 um 21:34 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
    On Mon, Apr 25, 2022 at 07:48:32PM +0200, Mario Blättermann wrote:
    # FIXME set → I<set>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    #, fuzzy
    msgid ""
    "When set, this modifies the behavior of $crypt_opportunistic_encrypt to only "
    "search for \\(rqstrong keys\\(rq, that is, keys with full validity according "
    "to the web-of-trust algorithm. A key with marginal or no validity will not "
    "enable opportunistic encryption."
    msgstr ""
    "Wenn I<gesetzt>, beeinflusst dies das Verhalten von " "$crypt_opportunistic_encrypt, so dass nur nach »starken Schlüsseln« gesucht "
    "wird, also solchen, die gemäß der Web-of-trust-Algorithmen vollständig "
    "vertrauenswürdig sind. Ein Schlüssel mit schwacher oder gar keiner " "Vertrauenswürdigkeit wird die … Verschlüsselung nicht aktivieren."

    vollständig vertrauenswürdig → vollständig gültig
    keiner Vertrauenswürdigkeit → keiner Gültigkeit
    Das sehe ich nicht so. Was soll das denn sein, ein vollständig
    gültiger oder weniger gültiger Schlüssel? Ein Schlüssel ist gültig, wenn man ihn verwenden kann, also wenn er weder abgelaufen ist noch widerrufen wurde. Mehrere Stufen gibt es da meines Wissens nicht. Hier
    geht es um die Vertrauenswürdigkeit, was auch »according to the web-of-trust algorithms« eindeutig besagt. Inwiefern »validity« der korrekte englische Begriff dafür ist, weiß ich nicht.

    Ok, Du hast mich ins rotieren gebracht. Folgende Infos:

    1. In der UI-Übersetzung von gnupg wird „validity“ immer mit Gültigkeit
    übersetzt.

    2. Aus Wikipedia:
    Die Gültigkeit von Zertifikaten ist eine öffentliche Information, das Vertrauen der Nutzer in andere ist eine private Information. Leider
    werden sehr oft Schlüsselgültigkeit und Zertifizierungsvertrauen miteinander verwechselt.

    Genau! Auch wenn die Entwickler von GnuPG das in ihrem Code
    verschmelzen, so bleiben es doch von der Logik her unterschiedliche
    Konzepte; siehe weiter unten.

    Leider schreibt Wikipedia zur Gültigkeit keine Details.

    Aus dem GnupG-Quellcode werde ich auch nicht schlau, außer dass trust
    und validity beides berechnete Werte sind, die zusammen auftauchen.

    In der Handbuchseite von gpg (nicht übersetzt) steht dann:
    The listing shows you the key with its secondary keys and all user
    IDs. The primary user ID is indicated by a dot, and selected keys or
    user IDs are indicated by an asterisk. The trust value is displayed
    with the primary key: "trust" is the assigned owner trust and
    "validity" is the calculated validity of the key. Validity values are
    also displayed for all user IDs. For possible values of trust, see: [trust-values].

    show-uid-validity
    Display the calculated validity of user IDs during key listings. Defaults to yes.

    Wenn ich mir mein GPG-Schlüsselbund jetzt anzeige, mit
    gpg --list-keys --list-options no-show-uid-validity
    und
    gpg --list-keys

    Dann sehe ich, was die „validity“ ist:
    Unbekannt, Vollständig, Wiederrufen etc.; in de.po haben wir
    dann wieder die vollständige Liste:
    #: g10/trust.c:169
    msgid "[ revoked]"
    msgstr "[ widerrufen]"

    #: g10/trust.c:171 g10/trust.c:177
    msgid "[ expired]"
    msgstr "[ verfallen ]"

    #: g10/trust.c:176
    msgid "[ unknown]"
    msgstr "[ unbekannt ]"

    #: g10/trust.c:178
    msgid "[ undef ]"
    msgstr "[undefiniert]"

    #: g10/trust.c:179
    msgid "[ never ]"
    msgstr "[ niemals ]"

    #: g10/trust.c:180
    msgid "[marginal]"
    msgstr "[ marginal ]"

    #: g10/trust.c:181
    msgid "[ full ]"
    msgstr "[vollständig]"

    #: g10/trust.c:182
    msgid "[ultimate]"
    msgstr "[ ultimativ ]"

    (Und im Quellcode heißen die Variablen dann auch noch „trust“)

    Auch das mit „validity“ beschriebene Konzept gehört zum Web-of-trust.

    Leider ist die Doku von GPG oft sehr schwer verständlich, wie Du an
    meiner Recherche merkst.

    Ich würde daher empfehlen, der (hier eindeutigen) TUI-Übersetzung zu
    folgen und „Gültigkeit“ zu verwenden, auch wenn ich Dir zustimme, dass das Konzept nicht eingängig ist (siehe vorherigen Absatz).

    Ich reime es mir so zusammen (mag falsch sein):
    Vertrauen habe ich in die Tätigkeiten von Personen (ihre Schlüssel zu verwalten, ihre CA korrekt zu handhaben, meine private Information/Einschätzung), daraus (und weiteren öffentlichen Parametern) berechnet
    sich dann die Gültigkeit von Schlüsseln (mit den obigen Ergebnissen).


    Ich kann das nicht alles unter dem Oberbegriff »Gültigkeit« in einen
    Topf werfen und dem Leser kommentarlos zum Fraß vorwerfen. Wäre ich
    dieser Leser, würde ich nicht verstehen, dass das Gültigkeitskonzept
    der GnuPG-Entwickler neben der tatsächlichen Gültigkeit im Sinne von abgelaufenen oder widerrufenen Schlüsseln auch den Grad der Vertrauenswürdigkeit umfasst. Ich werde in der fraglichen
    Gettext-Meldung nicht »vertrauenswürdig« in »gültig« ändern, da es
    hier zweifellos speziell um die Vertrauenswürdigkeit und nicht um die
    globale Gültigkeit geht. Ich könnte aber Folgendes hinzufügen:

    Anmerkung des Übersetzers: Das GnuPG-Konzept der »Gültigkeit« umfasst
    neben der Gültigkeit im wörtlichen Sinne (abgelaufene oder widerrufene Schlüssel usw.) auch die Vertrauenswürdigkeit eines Schlüssels.


    # FIXME Subject → \\)lqSubject\\)rq
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "When this variable is set, Mutt additionally saves the protected Subject back "
    "B<in the clear-text message headers>. This provides better usability, but "
    "with the tradeoff of reduced security. The protected Subject header, which "
    "may have previously been encrypted, is now stored in clear-text in the "
    "message headers. Copying the message elsewhere, via Mutt or external tools, "
    "could expose this previously encrypted data. Please make sure you understand "
    "the consequences of this before you enable this variable. (Crypto only)"
    msgstr ""
    "Wenn diese Variable gesetzt ist, speichert Mutt die geschützte »Subject«-"
    "Kopfzeile zusätzlich B<in den Klartext-Nachrichtenkopfzeilen>. Das verbessert "
    "zwar die Benutzerfreundlichkeit, aber um den Preis geringerer Sicherheit. Die "
    "geschützte »Subject«-Kopfzeile, die vorher verschlüsselt wurde, ist nun im "
    "Klartext in den Kopfzeilen gespeichert. Durch Kopieren der Nachricht, sei es "
    "durch Mutt selbst oder durch externe Werkzeuge, können diese vorher " "verschlüsselten Daten offengelegt werden. Bitte überlegen Sie, ob Sie sich "
    "der Konsequenzen bewusst sind, bevor Sie diese Variable aktivieren. (nur "
    "Verschlüsselung)"

    nur Verschlüsselung → nur Krypto
    auch in entsprechenden anderen Zeichenketten

    Was soll das denn bringen? Ist »Krypto« etwas anderes als »Verschlüsselung«? Ganz abgesehen davon, dass es kaum als deutsch durchgehen würde.

    Also der deutsche Fachbegriff ist ganz klar Kryptographie bzw.
    Kryptografie. Ist zwar ein Lehnwort aus dem lateinischen, aber genauso deutsch oder nicht deutsch wie Photographie / Fotografie etc.

    Und Verschlüsselung ist eine (wenn auch die historisch wichtigste) Eigenschaft der Kryptographie. Heute werden Texte kryptographisch
    geprüft (keine Verschlüsselung, sondern Integrität) und sogar Zufallszahlen werden mit kryptographischen Methoden gewonnen.

    Von Wikipedia:
    Kryptographie bzw. Kryptografie … ist ursprünglich die Wissenschaft
    der Verschlüsselung von Informationen. Heute befasst sie
    sich auch allgemein mit dem Thema Informationssicherheit, also der Konzeption, Definition und Konstruktion von Informationssystemen,
    die widerstandsfähig gegen Manipulation und unbefugtes Lesen sind.

    Und es gibt eine Reihe von zusammgesetzte Wörter (im deutschen) mit Krypto, z.B. Kryptosystem, Kryptoanalyse.

    Der Wikipedia-Artikel erläutert sehr umfangreich, dass das viel mehr
    als Verschlüsselung ist.

    Auch mutt hat da mehr, z.B. in muttrc(5) zur Option "crypt_timestamp"

    Und um dieser Vielefalt gerecht zu werden war mein Vorschlag, hier „Krypto“ (oder „Kryptographie“ / „Kryptografie") zu verwenden.

    OK, dann »Kryptografie«.


    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Mon May 9 20:20:01 2022
    Hallo Helge,

    Am Mo., 9. Mai 2022 um 19:40 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:

    Hallo Mario,
    On Mon, May 09, 2022 at 07:15:10PM +0200, Mario Blättermann wrote:
    Am Di., 26. Apr. 2022 um 21:12 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
    Ich kann das nicht alles unter dem Oberbegriff »Gültigkeit« in einen Topf werfen und dem Leser kommentarlos zum Fraß vorwerfen. Wäre ich dieser Leser, würde ich nicht verstehen, dass das Gültigkeitskonzept
    der GnuPG-Entwickler neben der tatsächlichen Gültigkeit im Sinne von abgelaufenen oder widerrufenen Schlüsseln auch den Grad der Vertrauenswürdigkeit umfasst. Ich werde in der fraglichen
    Gettext-Meldung nicht »vertrauenswürdig« in »gültig« ändern, da es hier zweifellos speziell um die Vertrauenswürdigkeit und nicht um die globale Gültigkeit geht. Ich könnte aber Folgendes hinzufügen:

    Anmerkung des Übersetzers: Das GnuPG-Konzept der »Gültigkeit« umfasst neben der Gültigkeit im wörtlichen Sinne (abgelaufene oder widerrufene Schlüssel usw.) auch die Vertrauenswürdigkeit eines Schlüssels.

    Ich nehme Deine Entscheidung zur Kenntnis, ob dies dem Leser dient,
    von der offiziellen TUI-Übersetzung abzuweichen, weiß ich nicht.

    Diese offizielle TUI-Übersetzung erklärt das schwer durchschaubare
    Konzept der globalen Gültigkeit auch nicht, deshalb sehe ich mich
    nicht veranlasst, mich dieser Übersetzung bedingungslos zu
    unterwerfen. Außerdem, was heißt schon offiziell? Mit dem
    ausdrücklichen Segen des GNU-Projekts? Von einem Fachanwalt
    gegengelesen? Nein, es heißt überhaupt nichts.

    Vielleicht wäre es auch eine Info an Werner Koch Wert, der Autor ist schließlich Deutscher.

    Wenn es dir wirklich außerordentlich wichtig ist, dann frag ihn; für
    mich hat diese Diskussion längst den »what-it's-worth«-Horizont überschritten.

    Aber die Ergänzung würde ich unter diesen Randbedingungen stark befürworten.

    OK, füge ich hinzu.

    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)