Hallo Mitübersetzer,
ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten übernommen.
Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde mich freuen,
wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.
sane-umax_pp.5.po: 104 Zeichenketten, pro Teil ca. 35
Vielen Dank!
Viele Grüße
Helge
Am 24.04.22 um 16:46 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME 2.4 or later? (E.g. 4.x, 5.x?)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The current version of the backend uses only EPP or ECP mode to communicate "
"with the scanner. PS/2 mode isn't implemented. The 610P only use SPP. It is "
"recommended that you set your parallel port to EPP in BIOS with the current "
"version of this backend. You can leave it to ECP or ECP+EPP, but in this " "case you may not use ppdev but only direct hardware access if you have to " "use ECP. ECPEPP will only work if you use a 2.4 or 2.6 kernel with ppdev " "character device support."
msgstr ""
"Die aktuelle Version des Backends verwendet nur die Modi EPP und ECP für die "
"Kommunikation mit dem Scanner. Der PS/2-Modus ist nicht implementiert. Der
"
"610P verwendet nur SPP. Es wird empfohlen, dass Sie für die aktuelle Version "
"dieses Backends Ihren Parallel-Port im BIOS auf EPP setzen. Sie können ihn "
"auf ECP oder ECP+EPP belassen, allerdings dürfen Sie dann die Ppdev, sondern "
"nur direkten Hardwarezugriff verwenden, falls Sie ECP einsetzen müssen. " "ECPEPP wird nur bei der Verwendung von 2.4- oder 2.6er Kerneln mit " "aktivierter Ppdev-Unterstützung für zeichenorientierte Geräte funktionieren."
s/Sie dann die Ppdev/Sie dann nicht ppdev/
s/Ppdev/ppdev/ generell? Das einzelne "P" sieht komisch aus.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten übernommen.
Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde mich freuen,
wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.
sane-umax_pp.5.po: 104 Zeichenketten, pro Teil ca. 35
Vielen Dank!
Viele Grüße
Helge
Hallo Mitübersetzer,
ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten übernommen.
Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde mich freuen,
wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.
sane-umax_pp.5.po: 104 Zeichenketten, pro Teil ca. 35
Vielen Dank!
Viele Grüße
Helge
Am 25.04.22 um 09:32 schrieb Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run I<SANE_DEBUG_UMAX_PP=255 scanimage -L 2E<gt>log> as root. If you don't
"
"get any output from the B<sane-umax_pp> backend, make sure a line
\"umax_pp"
"\" is included into your I</etc/sane.d/dll.conf> file. If your scanner " "isn't detected, make sure you've defined the right port address, or the " "correct device in your I<umax_pp.conf> file."
msgstr ""
"Führen Sie als root I<SANE_DEBUG_UMAX_PP=255 scanimage -L 2E<gt>log> aus. " "Falls Sie keine Ausgabe vom Backend B<sane-umax_pp> erhalten, prüfen Sie, ob "
"eine Zeile »umax_pp« in Ihrer Datei I</etc/sane.d/dll.conf> enthalten ist. "
"Falls Ihr Scanner nicht erkannt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die " "richtige Port-Adresse oder das richtige Gerät in Ihrer Datei I<umax_pp.conf> "
"definiert haben."
s/prüfen Sie, ob/stellen Sie sicher, dass" auch nochmals weiter unten.
[…]
s/Sie dann die Ppdev/Sie dann nicht ppdev/
s/Ppdev/ppdev/ generell? Das einzelne "P" sieht komisch aus.
Ich habe es wg. der Großschreibung von Eigennamen so gewählt.
Da es ja auch wohl der Name des Gerätes ist, ändere ich es wie vorgeschlagen. Mario, falls Du damit nicht einverstanden bist, melde
Dich bitte nochmal.
s/prüfen Sie, ob/stellen Sie sicher, dass" auch nochmals weiter unten.
Ich würde es gerne so lassen, auch wenn es freier ist. Sonst ist
zweimal „stellen Sie sicher, dass“ im Absatz, was hier nicht so gerne gesehen ist. Und wenn ich etwas prüfe, impliziert es meiner Meinung
nach, dass es wohl dann so richtig ist. Und indirekt kennt „leo“ die „prüfen“-Variante auch (ist in einem Fallbeispiel enthalten).
Ggf. hat Mario noch eine Meinung dazu, da ich versuche, die Dateien in
seinem Stil zu halten.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 438 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 248:09:57 |
Calls: | 9,145 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,432 |
D/L today: |
1 files (2,685K bytes) |
Messages: | 6,040,414 |