#. Add any additional description here
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"The B<ngettext> program translates a natural language message into the " "user's language, by looking up the translation in a message catalog, and " "chooses the appropriate plural form, which depends on the number I<COUNT> " "and the language of the message catalog where the translation was found." msgstr ""
"Das Programm B<ngettext> übersetzt eine Meldung aus der Ausgangssprache in "
"die Sprache des Benutzers, indem die Übersetzung im Meldungskatalog " "nachgeschlagen wird, und wählt die entsprechende Pluralform. Diese hängt von "
"der angegebenen I<ANZAHL> und der Sprache des Meldungskatalogs ab, in dem " "die Übersetzung gefunden wurde."
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"Display native language translation of a textual message whose grammatical " "form depends on a number."
msgstr ""
"Zeigt die Übersetzung einer Meldung in Textform in die Zielsprache an, deren "
"grammatische Form von einer Zahl abhängt."
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"If the TEXTDOMAIN parameter is not given, the domain is determined from the "
"environment variable TEXTDOMAIN. If the message catalog is not found in the "
"regular directory, another location can be specified with the environment " "variable TEXTDOMAINDIR. Standard search directory: /usr/share/locale" msgstr ""
"Falls der Parameter TEXTDOMAIN nicht angegeben ist, wird die Domain aus der "
"Umgebungsvariable TEXTDOMAIN ermittelt Wird der Meldungskatalog im " "vorgegebenen Verzeichnis nicht gefunden, dann können Sie mit der " "Umgebungsvariable TEXTDOMAINDIR einen anderen Ort angeben. Das vorgegebene " "Suchverzeichnis ist I</usr/share/locale>."
Hallo Mario,
On Sun, Mar 27, 2022 at 08:00:41PM +0200, Mario Blättermann wrote:
#. Add any additional description here
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"The B<ngettext> program translates a natural language message into the " "user's language, by looking up the translation in a message catalog, and " "chooses the appropriate plural form, which depends on the number I<COUNT> "
"and the language of the message catalog where the translation was found." msgstr ""
"Das Programm B<ngettext> übersetzt eine Meldung aus der Ausgangssprache in "
"die Sprache des Benutzers, indem die Übersetzung im Meldungskatalog " "nachgeschlagen wird, und wählt die entsprechende Pluralform. Diese hängt von "
"der angegebenen I<ANZAHL> und der Sprache des Meldungskatalogs ab, in dem "
"die Übersetzung gefunden wurde."
Hier auch ein FIXME wg. „natural“?
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"Display native language translation of a textual message whose grammatical "
"form depends on a number."
msgstr ""
"Zeigt die Übersetzung einer Meldung in Textform in die Zielsprache an, deren "
"grammatische Form von einer Zahl abhängt."
die Zielsprache → der Zielsprache
Hier ist unklar, was „native“ ist. Wenn ich das richtig interpretiere, dann würde ich das noch kürzer formulieren:
Zeigt die Übersetzung einer Meldung in Textform an, deren …
oder ggf. sogar:
Zeigt die Übersetzung einer textuellen Meldung an, deren …
Gibts auch nicht-textuelle Meldungen? Falls nein:
Zeigt die Übersetzung einer Meldung an, deren …
Und ein FIXME an die Zeichenkette, bitte.
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"If the TEXTDOMAIN parameter is not given, the domain is determined from the "
"environment variable TEXTDOMAIN. If the message catalog is not found in the "
"regular directory, another location can be specified with the environment "
"variable TEXTDOMAINDIR. Standard search directory: /usr/share/locale" msgstr ""
"Falls der Parameter TEXTDOMAIN nicht angegeben ist, wird die Domain aus der "
"Umgebungsvariable TEXTDOMAIN ermittelt Wird der Meldungskatalog im " "vorgegebenen Verzeichnis nicht gefunden, dann können Sie mit der " "Umgebungsvariable TEXTDOMAINDIR einen anderen Ort angeben. Das vorgegebene "
"Suchverzeichnis ist I</usr/share/locale>."
ermittelt Wird → ermittelt. Wird
vorgegebenen → gewöhnlichen
(vorgegeben klingt mir nach „default“)
Und hier würde ich überlegen, direkter zu formulieren:
Befindet sich der Meldungskatalog nicht im vorgegebenen/gewöhnlichen Verzeichnis, dann …
Ggf. (wirklich!) den letzten Satz wie folgt:
Standardmäßig wird in I</usr/share/locale> gesucht.
Oder
Standardmäßig wird I</usr/share/locale> verwendet.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 78:40:37 |
Calls: | 9,374 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,552 |
Messages: | 6,088,824 |